Fr. 122.00

E-Government in Baden-Württemberg - Handlungspflichten, Nutzungserfahrungen, Organisationsstrukturen

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Mit dem E-Government-Gesetz (EGovG BW) schuf das Land Baden-Württemberg im Jahr 2015 die gesetzliche Grundlage für die Förderung der elektronischen Verwaltung in den Behörden des Landes, den Gemeinden und Gemeindeverbänden sowie den sonstigen der Aufsicht des Landes unterstehenden juristischen Personen des öffentlichen Rechts. Das Gesetz sieht eine Evaluation innerhalb von fünf Jahren nach Inkrafttreten vor. Dabei wurden drei Schwerpunkte untersucht: die Wirkungen der Handlungspflichten des EGovG BW, die Erfahrungen mit der durch das EGovG BW geschaffenen Organisationsstruktur und die Erfahrungen von Bund und Ländern mit deren jeweiligen E-Government-Gesetzen.

Produktdetails

Autoren Axel Piesker, Daniel Rölle, Carolin Steffens, Carolin u a Steffens, Tim Vallée, Jan Ziekow
Verlag Nomos
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.09.2022
 
EAN 9783848781102
ISBN 978-3-8487-8110-2
Seiten 446
Abmessung 156 mm x 24 mm x 227 mm
Gewicht 627 g
Serie Schriften zur Evaluationsforschung
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Politikwissenschaft > Politisches System

NG-Rabatt, elektronische Verwaltung, Verwaltungsmodernisierung, elektronische Verwaltungsverfahren

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.