Fr. 42.90

Den kommunalen Haushaltsplan richtig lesen und verstehen

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Die vielfach bewährte Standardeinführung von einem erfahrenen Experten, der mit den Fragen der Praxis viele Jahre lang direkt konfrontiert war: Prof. Dr. Gunnar Schwarting erläutert Ihnen alles Wichtige zur kommunalen Finanzwirtschaft. Besonders verständlich - der Verweis auf Rechtsvorschriften ist auf ein Minimum reduziert, ein kurzes Literaturverzeichnis erleichtert aber schnell weitere Recherchen - problemorientiert, mit vielen Beispielen und aktuell. Jetzt in Neuauflage!Schwerpunkte der 6. Auflage- Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf die kommunalen Haushalte: Entlastungen, haushaltsrechtliche Erleichterungen- NEUES Kapitel zur aktuellen Grundsteuerreform: Darstellung Bundesmodell, abweichende Länderregelungen- Probleme von Niedrigzinsen, Modell der HessenkasseWer das Buch gelesen hat, versteht die Prinzipien des kommunalen Finanzwesens: angefangen bei der Funktion und Struktur des Haushalts, über die Finanzierungsquellen bis hin zu den Haushaltsgrundsätzen und dem Jahresabschluss.

Über den Autor / die Autorin










Von Prof. Dr. Gunnar Schwarting, Geschäftsführer a.D. des Städtetages Rheinland-Pfalz, Honorarprofessor an der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer

Zusammenfassung

Die vielfach bewährte Standardeinführung von einem erfahrenen Experten, der mit den Fragen der Praxis viele Jahre lang direkt konfrontiert war: Prof. Dr. Gunnar Schwarting erläutert Ihnen alles Wichtige zur kommunalen Finanzwirtschaft. Besonders verständlich - der Verweis auf Rechtsvorschriften ist auf ein Minimum reduziert, ein kurzes Literaturverzeichnis erleichtert aber schnell weitere Recherchen - problemorientiert, mit vielen Beispielen und aktuell. Jetzt in Neuauflage!

Schwerpunkte der 6. Auflage

- Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf die kommunalen Haushalte: Entlastungen, haushaltsrechtliche Erleichterungen
- NEUES Kapitel zur aktuellen Grundsteuerreform: Darstellung Bundesmodell, abweichende Länderregelungen
- Probleme von Niedrigzinsen, Modell der Hessenkasse

Wer das Buch gelesen hat, versteht die Prinzipien des kommunalen Finanzwesens: angefangen bei der Funktion und Struktur des Haushalts, über die Finanzierungsquellen bis hin zu den Haushaltsgrundsätzen und dem Jahresabschluss.

Produktdetails

Autoren Gunnar Schwarting, Gunnar (Prof. Dr.) Schwarting
Verlag Erich Schmidt Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.06.2022
 
EAN 9783503209866
ISBN 978-3-503-20986-6
Seiten 163
Abmessung 160 mm x 10 mm x 235 mm
Gewicht 266 g
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht > Öffentliches Recht, Verwaltungs-, Verfassungsprozessrecht

Vermögen, Jahresabschluss, Haushaltsplan, Rückstellungen, doppik, Rechnungsprüfung, Kommunalrecht und Kommunalverwaltung, Haushaltsausgleich

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.