Fr. 147.00

Roter Fluss auf Schwarzer Erde - Der Kuban und der agromeliorative Komplex: Eine sowjetische Umwelt- und Technikgeschichte, 1929-1991

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Das Spannungsverhältnis von allgegenwärtigem Mangel bei potenziellem Überfluss zählt zu den zentralen Widersprüchen der sowjetischen Geschichte. Mit Blick auf den "Brotkorb Russlands" stellt sich die Frage, wie eines der fruchtbarsten Agrargebiete der Welt so heruntergewirtschaftet wurde, dass die Sowjetunion sogar Getreide importieren musste, um Hungersnöte zu vermeiden. In diesem Kontext untersucht das vorliegende Buch den Aufstieg und Fall der künstlichen Bewässerung entlang des südrussischen Flusses Kuban von den Jahren nach der Oktoberrevolution bis zur Auflösung des Imperiums. Als Studie zur menschlichen Hybris im Zeitalter ingenieurtechnischer Utopien liefert es einen empirisch fundierten Beitrag zu einem tieferen Verständnis des sowjetischen Agrarsystems. Darüber hinaus beleuchtet es die zentralen Idiosynkrasien sowjetischer Herrschaftskultur und hilft, die jüngeren Entwicklungen eines zwar offeneren, aber noch immer stark korruptionsbehafteten Marktes in Russland besser zu begreifen.

Über den Autor / die Autorin










Timm Schönfelder ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa in Leipzig. Zuvor hat er von 2015 bis 2019 am Sonderforschungsbereich 923: "Bedrohte Ordnungen" der Universität Tübingen promoviert. Neben der sowjetischen Umwelt- und Technikgeschichte liegt sein aktueller Forschungsschwerpunkt auf der Geschichte der Jagd im östlichen Europa während des langen 19. Jahrhunderts.

Produktdetails

Autoren Timm Schönfelder
Verlag Brill Schöningh
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 08.09.2022
 
EAN 9783506795199
ISBN 978-3-506-79519-9
Seiten 324
Abmessung 157 mm x 29 mm x 244 mm
Gewicht 750 g
Illustration 8 Farbabb., 2 Ktn.
Serien Geschichte der technischen Kultur
Brill | Schöningh
Geschichte der technischen Kultur 14
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geschichte > Regional- und Ländergeschichte

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.