Mehr lesen
Das vorliegende Lehrmittel vermittelt Ihnen die Inhalte zu den Lernzielen des Themas "netzwerk- und themenspezifischen Sicherheitsmaßnahmen implementieren" wie sie in ICT-Modul 486 für den eidgenössischen Fachausweis für System- und Netzwerktechniker definiert sind. Ebenso wird die entsprechende Kompetenz des Rahmenlehrplans der höheren Fachschule für Technik damit abgedeckt, mit Blick auf den Prozess 14.Der Autor grenzt dabei das Thema klar von den organisatorischen und rechtlichen Aspekten anderer Module ab und damit deutlich von den Inhalten von Modul 166 und 176. Dafür gewinnen Sie einen klaren Überblick über die aktuellen technischen Bedrohungen und Sicherheitsmaßnahmen und können Ihre Sicherheitslage entsprechend einordnen.Auch in diesem Lehrmittel finden Sie Fragen und Aufgaben vor, damit Sie das Gelesene einüben und vertiefen können. Die Antworten zu den Fragen liegen im letzten Kapitel schriftlich vor.
Über den Autor / die Autorin
Markus Kammermann ist nicht nur als Dozent und langjähriger international tätiger Autor bekannt, sondern war von Anfang an bis zur Verabschiedung der Wegleitung der ersten fertigen Version zum „System- und Netzwerktechniker EFA“ maßgeblich an der Entwicklung dieser Ausbildung beteiligt. So stammen eine ganze Reihe von Modulidentifikationen und Handlungszielen, ja selbst von Modulen in ihrem ganzen Aufbau von ihm und einem Team von drei Mitwirkenden, die sich im Rahmen des größeren Projektes zur Neuausrichtung der Informatik-Fachausweise in dieser Fachrichtung engagiert haben und bis heute engagieren.
Zusammenfassung
Das vorliegende Lehrmittel vermittelt Ihnen die Inhalte zu den Lernzielen des Themas „netzwerk- und themenspezifischen Sicherheitsmaßnahmen implementieren“ wie sie in ICT-Modul 486 für den eidgenössischen Fachausweis für System- und Netzwerktechniker definiert sind. Ebenso wird die entsprechende Kompetenz des Rahmenlehrplans der höheren Fachschule für Technik damit abgedeckt, mit Blick auf den Prozess 14.
Der Autor grenzt dabei das Thema klar von den organisatorischen und rechtlichen Aspekten anderer Module ab und damit deutlich von den Inhalten von Modul 166 und 176. Dafür gewinnen Sie einen klaren Überblick über die aktuellen technischen Bedrohungen und Sicherheitsmaßnahmen und können Ihre Sicherheitslage entsprechend einordnen.
Auch in diesem Lehrmittel finden Sie Fragen und Aufgaben vor, damit Sie das Gelesene einüben und vertiefen können. Die Antworten zu den Fragen liegen im letzten Kapitel schriftlich vor.