Fr. 19.90

Mode und andere Neurosen - Essays

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Der SPIEGEL-Bestseller jetzt im Taschenbuch
»Unbedingt unterhaltsam.« Welt am Sonntag
»Ein sehr kluges Buch.« Süddeutsche Zeitung
»Ich liebe Katja Eichingers Buch, ich habs gelesen, ich habs verschlungen.« Iris Berben
Was ist Mode? Was erzählen wir über uns, wenn wir uns anziehen? Und woher kommt die Lust an Inszenierung und Selbstausdruck? In ihren persönlichen, hellsichtigen Essays schreibt Katja Eichinger über Handtaschen, Hermès und Habermas. Sie denkt über Fast Fashion und Nachhaltigkeit nach, über die Träume und Hoffnungen, die wir mit unserem Äußeren verbinden, über die Sehnsucht nach Selbstwert und Einzigartigkeit im digitalen Zeitalter und über Mode als politische Geste. Ein radikal vergnügliches Buch, geschrieben mit wachem Blick und großem Gespür für die Sprache der Mode heute.

Über den Autor / die Autorin

Katja Eichinger studierte am British Film Institute und arbeitete als Journalistin in London, u. a. für »Vogue«, »Dazed & Confused« und die »Financial Times«. Nach ihrem Bestseller »BE«, der Biographie ihres verstorbenen Mannes Bernd Eichinger, erschien bei Blumenbar 2020 der Essayband »Mode und andere Neurosen«, der ebenfalls ein Bestseller wurde. Neben ihrer Arbeit als Autorin produziert Katja Eichinger Musik. Sie lebt in München und Berlin.
Der Berliner Fotograf Christian Werner (geb. 1977) arbeitet für nationale und internationale Zeitschriften wie das ZEITMagazin, 032c, SSENSE und Numéro.  Im Mittelpunkt seiner Arbeit stehen Langzeitprojekte, die in mehreren Büchern erschienen sind. Er lebt mit seiner Familie in Berlin.
www.christianwerner.org

Zusammenfassung

Der SPIEGEL-Bestseller jetzt im Taschenbuch
»Unbedingt unterhaltsam.« Welt am Sonntag
»Ein sehr kluges Buch.« Süddeutsche Zeitung
»Ich liebe Katja Eichingers Buch, ich habs gelesen, ich habs verschlungen.« Iris Berben
Was ist Mode? Was erzählen wir über uns, wenn wir uns anziehen? Und woher kommt die Lust an Inszenierung und Selbstausdruck? In ihren persönlichen, hellsichtigen Essays schreibt Katja Eichinger über Handtaschen, Hermès und Habermas. Sie denkt über Fast Fashion und Nachhaltigkeit nach, über die Träume und Hoffnungen, die wir mit unserem Äußeren verbinden, über die Sehnsucht nach Selbstwert und Einzigartigkeit im digitalen Zeitalter und über Mode als politische Geste. Ein radikal vergnügliches Buch, geschrieben mit wachem Blick und großem Gespür für die Sprache der Mode heute.

Vorwort

»Ein sehr kluges Buch.« Süddeutsche Zeitung

Produktdetails

Autoren Katja Eichinger
Mitarbeit Christian Werner (Fotografien)
Verlag Aufbau TB
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 14.02.2022
 
EAN 9783746639314
ISBN 978-3-7466-3931-4
Seiten 208
Abmessung 148 mm x 18 mm x 189 mm
Gewicht 219 g
Illustration Abbildungen 4c
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geisteswissenschaften allgemein
Sachbuch > Kunst, Literatur > Sonstiges

Kommunikation, Internet, Mode, Feminismus, Inszenierung, Oberfläche, Lust, Europa, Selbstdarstellung, Handtasche, Instagram, Essays, Literarische Essays, Fashion, Konsum, digital, turnschuh, Kleider, entdecken, BIOGRAPHY & AUTOBIOGRAPHY / General, Selfie, LITERARY COLLECTIONS / Essays, LITERARY CRITICISM / Modern / General, BIOGRAPHY & AUTOBIOGRAPHY / Fashion, auseinandersetzen

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.