Beschreibung
Produktdetails
Autoren | Georgie Hall |
Mitarbeit | Corinna Vierkant (Übersetzung) |
Verlag | Ullstein Extra |
Originaltitel | Woman of a Certain Rage |
Sprache | Deutsch |
Produktform | Taschenbuch |
Erschienen | 24.02.2022 |
EAN | 9783864931826 |
ISBN | 978-3-86493-182-6 |
Seiten | 448 |
Abmessung | 136 mm x 35 mm x 204 mm |
Gewicht | 517 g |
Themen |
Belletristik
> Erzählende Literatur
> Gegenwartsliteratur (ab 1945)
Familie, Komödie, Wechseljahre, Lebensmitte, Humor, für Frauen und/oder Mädchen, Familienleben, Hormone, lustig, Menopause, Stimmungsschwankungen, Stratford-upon-Avon, Hitzewallungen, Perimenopause, Frau mit fünfzig, Sandwichgeneration |
Kundenrezensionen
-
Ich hätte "ausrasten" können
Zum Buch: Eliza ist fünfzig und hadert mit ihrem Leben. Hitzewallungen, Menopause, drei Kinder, eine gescheiterte Schauspielkarriere und in ihrer Ehe ist auch die Luft raus. Meine Meinung: Ich war schon gespannt auf das Buch, fünfzig ist wohl für eine Frau ein Einschnitt. Der Klappentext war auch sehr ansprechend, also wollte ich es lesen. Das Cover finde ich jetzt nicht so ansprechend, aber darum geht es weniger. Ich fand die Erzählung irgendwie nicht so unterhaltsam. Es gab zwar abundzu mal eine lustige Situation, aber im großen und ganzen war es eine unzusammenhängende Aneinanderreihung von Belanglosigkeiten, völlig ohne Sinn, zumindest für mich. Wären es Kolumnen, wäre es sicher auch witzig gewesen, so kam es mir manchmal vor, als würde, wenn ein Gag mal gelungen war, der immer wieder aufgewärmt Auch wurde ich mit Eliza und ihrem Mann einfach nicht warm. Es war einfach nicht mein Buch.
-
Fünfzig
Eliza ist fünzig, sie kämpft mir Hitzewallungen, den Wechseljahren und ihrer Familie. Zudem ist Ihre Karriere als Schauspielerin auch dem Ende nah. Der Lack ist ab. Das kann doch nicht alles gewesen sein. Eliza hüpft von einem Fettnäpfchen ins nächste. Eine humorvolle, authentische und einfach nur wahre Geschichte über eine Frau in den besten Jahren. Ich mag den Schreibstil, es las sich wie das Leben eben ist, ich musste einige Male richtig lachen. Ich bin zwar von den fünfzig noch weit entfernt, lese aber trotzdem gerne humorvolle Geschichte. Manchmal war es dann zwar fast zuviel des Guten aber im großen und ganzen war es sehr unterhaltsam. Ein optimales Geschenk für LeserInnen an fünfzig, die einen Sinn für Humor haben. Ich habe mich jedenfalls sehr gut unterhalten gefühlt und Elizas Geschichte gerne gelesen. Was ihr so alles passierte.
-
Die Geschichte einer Frau im "mittleren Alter"
In dem Buch erzählt die 50-jährige Ich-Erzählerin Eliza von ihren Lebensumständen, besonders den körperlichen und seelischen Problemen in den Wechseljahren, ihren Sorgen um die Ehe mit Paddy, ihren autistischen Sohn und ihrer Teenagertochter. Zudem trauert sie um ihren geliebten Hund, der kürzlich verstorben ist. In ihrem Job läuft es nur mittelmäßig und von einer Karriere kann man kaum reden. Auch ihre Eltern und Geschwister haben Raum in dieser Geschichte. "Es ist eine Phase", sagt Mum leichthin. "Du wirst schon bald erkennen, dass du die Welt nicht verändern kannst. Die Familie steht an erster Stelle. Fünfzig ist ein äußerst schwieriges Alter für Frauen. Es wird viel angenehmer, wenn du die Fünfziger hinter dir lässt, warte es nur ab." (S. 104) Das Buch ist voller symphatischer und besonderer Charaktere. Bestimmt findet sich hier jede Frau auf irgendeine Weise wieder. Jedoch fand ich stellenweise die Aussagen und Gedankengänge von Eliza etwas klischeehaft und übertrieben. So empfand ich es auch beim Schreibstil. Überwiegend ist er flüssig und leicht zu lesen. Doch über manche Stellen bin ich eher gestottert. Das Buch ist einerseits sehr humorvoll und charmant geschrieben, auf der anderen Seite auch aufwühlend und grübelnd. Mit knapp 450 Seiten hat das Buch ein paar Längen und Wiederholungen zu verzeichnen. So war für mich zur Mitte hin erstmal die Spannung raus. Das lag vielleicht auch an den vielen Ausführungen über die südenglische Gegend, wo die Handlung spielt. Ich hab die ganze Zeit auf das Vorkommnis aus dem Klappentext gewartet (als Eliza sich "wieder einmal in eine peinliche Situation verstrickt"), doch das lässt lange auf sich warten und kommt fast erst im letzten Drittel. Ich hatte damit zeitiger gerechnet und mit dem ganzen Buch eine Art Roadtrip mit Selbstfindungsaspekten erwartet. Am Ende war dies auch so ähnlich. "Das Glück kommt von innen, Eliza" (S. 96) Fazit: Insgesamt betrachtet hat mich das Buch gut unterhalten. Stellenweise hat die Autorin zu viel gewollt und somit ist das Buch zwischendurch zu sehr in die Länge gegangen. Jedoch kann ich das Buch gern jeder Frau -egal welchen Alters- empfehlen.
Schreibe eine Rezension
Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.