Fr. 36.90

Fälle für Fortgeschrittene im Bürgerlichen Recht

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Zum Werk
Das Lösen von Klausuren und die damit verbundene zielgerichtete Fallbearbeitung sind erlernbar. Auch hier gilt: Übung macht den Meister.
Mit dem vorliegenden zweiten, vertiefenden Band wird an die "Fälle für Anfänger im Bürgerlichen Recht" von Olaf Werner angeknüpft. Allgemeine Schemata führen die Leserschaft in die Fallbearbeitung ein. Die vorgestellten 22 Fälle berühren alle Teile des BGB, Fragen der Stellvertretung aus dem Allgemeinen Teil werden ebenso angesprochen wie schuldrechtliche Probleme. Behandelt werden weiterhin unter anderem auch das Recht des Verbraucherschutzes sowie das Bereicherungs- und Deliktsrecht. Die jeweiligen Fußnoten enthalten ergänzende Hinweise und ermöglichen so eine gezielte Vertiefung.
Die Autoren haben in die Darstellung der Fälle ihre langjährigen Erfahrungen aus Lehrveranstaltungen mit einfließen lassen und begegnen so den von ihren Hörerinnen und Hörern geäußerten Verständnis- und Darstellungsproblemen.

Vorteile auf einen Blick

  • Klausurtipps
  • Fälle auf Hausarbeitsniveau
  • Vertiefungshinweise

Zur Neuauflage
Für die Neuauflage wurden Gesetzesänderungen, insbesondere die Änderungen durch die Richtlinie über Verträge betreffend digitalen Inhalt und digitale Dienstleistungen 1 (Digitale-Inhalte-RL) sowie die Warenkaufrichtlinie (Warenkauf-RL) sowie die neueste Rechtsprechung eingearbeitet.

Zielgruppe
Für Studierende und Referendarinnen und Referendare.

Zusammenfassung

Zum Werk
Das Lösen von Klausuren und die damit verbundene zielgerichtete Fallbearbeitung sind erlernbar. Auch hier gilt: Übung macht den Meister.
Mit dem vorliegenden zweiten, vertiefenden Band wird an die "Fälle für Anfänger im Bürgerlichen Recht" von Olaf Werner angeknüpft. Allgemeine Schemata führen die Leserschaft in die Fallbearbeitung ein. Die vorgestellten 22 Fälle berühren alle Teile des BGB, Fragen der Stellvertretung aus dem Allgemeinen Teil werden ebenso angesprochen wie schuldrechtliche Probleme. Behandelt werden weiterhin unter anderem auch das Recht des Verbraucherschutzes sowie das Bereicherungs- und Deliktsrecht. Die jeweiligen Fußnoten enthalten ergänzende Hinweise und ermöglichen so eine gezielte Vertiefung.
Die Autoren haben in die Darstellung der Fälle ihre langjährigen Erfahrungen aus Lehrveranstaltungen mit einfließen lassen und begegnen so den von ihren Hörerinnen und Hörern geäußerten Verständnis- und Darstellungsproblemen.

Vorteile auf einen BlickKlausurtippsFälle auf HausarbeitsniveauVertiefungshinweise
Zur Neuauflage
Für die Neuauflage wurden Gesetzesänderungen, insbesondere die Änderungen durch die Richtlinie über Verträge betreffend digitalen Inhalt und digitale Dienstleistungen 1 (Digitale-Inhalte-RL) sowie die Warenkaufrichtlinie (Warenkauf-RL) sowie die neueste Rechtsprechung eingearbeitet.

Zielgruppe
Für Studierende und Referendarinnen und Referendare.

Produktdetails

Autoren Ingo Saenger, Ingo (Dr.) Saenger, Ola Werner, Olaf Werner, Olaf (Dr.) Werner
Verlag Vahlen
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 16.12.2024
 
EAN 9783800666966
ISBN 978-3-8006-6696-6
Seiten 279
Abmessung 160 mm x 16 mm x 242 mm
Gewicht 556 g
Serie Klausurenkurs
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht > Bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht

Schuldrecht, Sachenrecht, Verbraucherschutz, W-RSW_Rabatt, bereicherungsrecht, Deliktsrecht

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.