Fr. 25.90 Fr. 28.90

Manifesto. Warum ich niemals aufgebe. Ein inspirierendes Buch über den Lebensweg der ersten Schwarzen Booker-Prize-Gewinnerin und Bestseller-Autorin von »Mädchen, Frau etc.«

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Frau. Schwarz. Lesbisch. Prekär. Schriftstellerin. Vierzig Jahre lang waren das die Stigmata, mit denen Bernardine Evaristo konfrontiert wurde. Doch von Anfang an hat sie dagegen angekämpft, dagegen angeschrieben, sich eingesetzt. Für einen Raum der Vielfalt und Toleranz für alle. In Manifesto erinnert und erzählt sie erstmals ihre einzigartige Geschichte, die Höhen und die Tiefen ihres Lebens, von der Kindheit im armen Süden Londons in den 1960er-Jahren bis hin zum Durchbruch mit dem Gewinn des Booker Prizes, als erste Schwarze Frau - ein Manifest dafür, niemals aufzugeben.
1959 als Tochter einer englischen Mutter und eines nigerianischen Vaters geboren, aufgewachsen im armen Süden Londons, war Bernardine Evaristo dazu bestimmt, als Mensch zweiter Klasse gesehen zu werden. Rassismus wurde erst 1965 zur Straftat erklärt und bis zur gesetzlichen Gleichbehandlung der Frau dauerte es noch einmal zehn Jahre. Doch sie lernte schon von klein auf, dass es sich nicht lohnt, ihre Herkunft zu verstecken. Dass sie vielmehr gerade deswegen ihr Leben leben, sich ausprobieren muss. Und so erzählt sie von ihren Lieben, ihrer Familie, aber auch ihrem Ringen mit der Kunst und ihrer Suche nach einer eigenen Sprache für ihre Erfahrungen. Vom Ausprobieren queerer Beziehungen, dem Leben im künstlerisch-explosiven London der 1980er- und 1990er-Jahre und auch der Beharrlichkeit, die sie sich als Mensch, als Frau und als Autorin aneignen musste, um ihre Ziele zu erreichen und schließlich 2019 als erste Schwarze Frau den Booker-Preis zu gewinnen und den internationalen Durchbruch zu schaffen.
Das intime, inspirierende und kompromisslose Zeugnis eines faszinierenden Lebens. Ein augenöffnendes Buch und mitreißendes Leseerlebnis.

Über den Autor / die Autorin

Bernardine Evaristo wurde 1959 als viertes von acht Kindern in London geboren. Sie ist Professorin für Kreatives Schreiben an der Brunel University London und stellvertretende Vorsitzende der Royal Society of Literature. Für ihren Roman Mädchen, Frau etc. wurde sie als erste schwarze Schriftstellerin 2019 mit dem Booker-Preis ausgezeichnet.

Tanja Handels, geboren 1971 in Aachen, übersetzt zeitgenössische britische und amerikanische Romane, u.a. von Zadie Smith, Regina Porter, Nicole Flattery und Charlotte McConaghy. Für ihre Übersetzungen wurde sie vielfach ausgezeichnet, zuletzt 2019 mit dem Heinrich Maria Ledig-Rowohlt-Preis.

Zusammenfassung

Frau. Schwarz. Lesbisch. Prekär. Schriftstellerin. Vierzig Jahre lang waren das die Stigmata, mit denen Bernardine Evaristo konfrontiert wurde. Doch von Anfang an hat sie dagegen angekämpft, dagegen angeschrieben, sich eingesetzt. Für einen Raum der Vielfalt und Toleranz für alle. In Manifesto erinnert und erzählt sie erstmals ihre einzigartige Geschichte, die Höhen und die Tiefen ihres Lebens, von der Kindheit im armen Süden Londons in den 1960er-Jahren bis hin zum Durchbruch mit dem Gewinn des Booker Prizes, als erste Schwarze Frau – ein Manifest dafür, niemals aufzugeben.
1959 als Tochter einer englischen Mutter und eines nigerianischen Vaters geboren, aufgewachsen im armen Süden Londons, war Bernardine Evaristo dazu bestimmt, als Mensch zweiter Klasse gesehen zu werden. Rassismus wurde erst 1965 zur Straftat erklärt und bis zur gesetzlichen Gleichbehandlung der Frau dauerte es noch einmal zehn Jahre. Doch sie lernte schon von klein auf, dass es sich nicht lohnt, ihre Herkunft zu verstecken. Dass sie vielmehr gerade deswegen ihr Leben leben, sich ausprobieren muss. Und so erzählt sie von ihren Lieben, ihrer Familie, aber auch ihrem Ringen mit der Kunst und ihrer Suche nach einer eigenen Sprache für ihre Erfahrungen. Vom Ausprobieren queerer Beziehungen, dem Leben im künstlerisch-explosiven London der 1980er- und 1990er-Jahre und auch der Beharrlichkeit, die sie sich als Mensch, als Frau und als Autorin aneignen musste, um ihre Ziele zu erreichen und schließlich 2019 als erste Schwarze Frau den Booker-Preis zu gewinnen und den internationalen Durchbruch zu schaffen.
Das intime, inspirierende und kompromisslose Zeugnis eines faszinierenden Lebens. Ein augen­­­öffnendes Buch und mitreißendes Leseerlebnis.

Vorwort

Über 80.000 verkaufte Exemplare von Mädchen, Frau etc. (27 Wochen auf der Spiegel-Bestsellerliste) und jetzt: Das neue Manifest der Bestsellerautorin!

Zusatztext

»Evaristo erzählt mit genauem, auch gnadenlosen Blick, pointiert und ironisch von den Dingen, die zu lange im Schatten standen und bis heute stehen.«
ttt, 14. Februar 2021

Bericht

»'Manifesto' ist eine Meditation über Identität und Dichotomien, vor allem aber ein Rückblick auf die Unwägbarkeiten, die ihre [Evaristos] Lebenslinien durchziehen. [...] Bloß erzählt sie nicht nur die eine Geschichte ihres Lebens, sondern viele Geschichten und Anekdoten, die sich als erzählerische Assemblage zu einem Bild verdichten.« Kira Kramer, FAZ, 19. April 2022 Kira Kramer FAZ 20220419

Produktdetails

Autoren Bernardine Evaristo
Mitarbeit Tanja Handels (Übersetzung)
Verlag Tropen
 
Originaltitel Manifesto. On Never Giving Up
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 29.01.2022
 
EAN 9783608500158
ISBN 978-3-608-50015-8
Seiten 256
Abmessung 148 mm x 26 mm x 218 mm
Gewicht 424 g
Themen Sachbuch > Politik, Gesellschaft, Wirtschaft > Biographien, Autobiographien
Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Soziologie > Allgemeines, Lexika

Feminismus, Englische Literatur, London, England, Biografie, Vereinigtes Königreich, Großbritannien, Ethnische Gruppen und multikulturelle Studien, Rassismus, Lebensgeschichte, Gender, Herkunft, Autobiografie, Memoir, Michelle Obama, Spiegel Bestseller, Gender Studies: Gruppen, Booker Prize, Becoming, Antirassismus, Margaret Atwood, Genderdebatte, Elif Shafak

Kundenrezensionen

  • Außergewöhnliche Geschichte

    Am 11. März 2022 von Karolina geschrieben.

     Bernadine Evaristo ist eine Bestsellerautorin und Booker-Preisträgerin, die in "Manifesto: Warum ich niemals aufgebe" ein inspirierendes Werk geschaffen hat, das aufzeigt, wie sie ihren Weg gefunden hat und ihn gegangen ist, um ihren Traum zu verwirklichen und den Erfolg zu finden. Nachdem Evaristo in ihrem 2019 erschienenen Bestsellerwerk "Mädchen, Frau etc." ein intimes Werk geschaffen hat, dass die Geschichten von verschiedenen Schwarzen Frauen in Großbritannien vorstellt, hat sie mit "Manifesto" ein intimes Werk geschaffen, dass ihre eigene Lebensgeschichte aufzeigt.  "Manifesto" ist eine Autobiografie, die sich jedoch wie ein Roman lesen lässt und somit eine sehr interessante Form der Geschichtsvermittlung darstellt, die vermutlich mehr Menschen ansprechen wird als eine reine Biografie.  In Manifesto zeigt Evaristo ihr persönliches Leben in Großbritannien, wie sie sich für lange Zeit am Rand der britischen Gesellschaft wiedergefunden hat und mit Rassismus und Ausgrenzung zu kämpfen hatte, bevor sie sich selbst in das Zentrum der britischen Gesellschaft geschrieben hat. 

  • Bewegend und inspirierend

    Am 01. Februar 2022 von ............. geschrieben.

    Das Buch "Manifesto - Warum ich niemals aufgebe" erzählt die Geschichte des Lebens von der Autorin Bernadine Evaristo. Klingt nach einem Buch, das man nur mag, wenn man auch sonst Fan von Biografien ist. Dem ist aber nicht so! Alleine wenn man den Klappentext liest, merkt man schon, dass Frau Evaristo kein einfaches Leben hinter sich hat. Bei der Beschreibung ihrer Person muss man nicht viel Fantasie haben um zu begreifen, dass sie leider in unserer Gesellschaft auf viele Widerstände stößt. Doch sie hat nicht den Kopf in den Sand gesteckt und hat sich durch alle Hindernisse gekämpft. Auf dieser Grundlage motiviert sie alle Leser:innen seinen eigenen Weg zu gehen und nicht aufzugeben. Eine Message, die jedem weiterhelfen kann. Einziger Kritikpunkt sind meiner Meinung nach Cover und Buchtitel, anhand derer man im Regal nicht erkennen kann, worum das Buch geht.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.