Fr. 29.90 Fr. 32.90

Die Früchte, die man erntet - Kriminalroman

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Drei Morde innerhalb weniger Tage: Die beschauliche schwedische Kleinstadt Karlshamn wird vom Terror erfasst. Vanja Lithner und ihre Kollegen von der Reichsmordkommission stehen unter Druck, den Heckenschützen zu stoppen, bevor weitere Menschen ums Leben kommen. Aber es gibt keine Hinweise, keine Zeugen und keine eindeutigen Verbindungen zwischen den Opfern.
Sebastian Bergman hat sich für ein ruhigeres Leben entschieden, seit er Großvater geworden ist. Er arbeitet als Psychologe und Therapeut. Doch plötzlich wird seine Welt auf den Kopf gestellt, als ein Australier ihn aufsucht, um seine Erlebnisse während des Tsunamis 2004 zu verarbeiten. Bei dem Sebastian selbst Frau und Tochter verlor.
Seit Sebastians ehemaliger Kollege Billy das erste Mal getötet hat, kann er nicht aufhören. Nun wird er Vater und beschließt, nie wieder zu morden. Aber die Umstände wollen nicht zulassen, dass die Vergangenheit in Vergessenheit gerät. Wie weit wird Billy gehen, um nicht zur Rechenschaft gezogen zu werden?

Über den Autor / die Autorin

Michael Hjorth ist ein erfolgreicher schwedischer Produzent, Regisseur und Drehbuchautor. Er schrieb u.a. Drehbücher für die Verfilmungen der Romane von Henning Mankell.Hans Rosenfeldt, Jahrgang 1964, ist einer der angesehensten Drehbuchautoren Schwedens und Schöpfer der bislang erfolgreichsten skandinavischen Serie «Die Brücke», die in über 170 Ländern ausgestrahlt wurde und zahlreiche Preise erhielt. Für die britische Fernsehserie «Marcella» wurde er mit dem British Screenwriters' Award in der Kategorie Best Crime Writing on Television ausgezeichnet. Als Teil des Autorenduos Hjorth & Rosenfeldt schrieb er sechs Kriminalromane der Sebastian-Bergman-Reihe, die in 34 Ländern erscheint, sich weltweit über 4 Millionen mal verkauft hat - allein in Deutschland 2,5 Millionen mal - und die von Sveriges Television in Kooperation mit dem ZDF verfilmt wird. Alle Bände befanden sich monatelang in den Top 10 der Spiegel-Bestsellerlisten, mit Band 6 gelang der Sprung auf Platz 1 sowohl auf der Spiegel-Hardcover- als auch der Taschenbuch-Liste. In seinem Heimatland Schweden ist Hans Rosenfeldt ein beliebter Radio- und Fernsehmoderator. Ursel Allenstein, 1978 geboren, übersetzt u.a. Sara Stridsberg, Johan Harstad und Tove Ditlevsen. 2011 und 2020 erhielt sie den Hamburger Förderpreis, 2013 den Förderpreis der Kunststiftung NRW und 2019 den Jane-Scatcherd-Preis für ihre Übersetzungen aus den skandinavischen Sprachen.

Zusatztext

Richtig gute Krimilektüre.

Bericht

Richtig gute Krimilektüre. Weichelt Sabine Freie Presse 20211016

Produktdetails

Autoren Michael Hjorth, Hans Rosenfeldt
Mitarbeit Ursel Allenstein (Übersetzung)
Verlag Wunderlich
 
Originaltitel Som Man Sår
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 12.10.2021
 
EAN 9783805250894
ISBN 978-3-8052-5089-4
Seiten 512
Abmessung 136 mm x 41 mm x 210 mm
Gewicht 612 g
Serien Ein Fall für Sebastian Bergman
Die Fälle des Sebastian Bergman
Themen Belletristik > Spannung > Krimis, Thriller, Spionage

Schwedische SchriftstellerInnen; Werke (div.), Tochter, Schweden, Stockholm, Thriller, Tsunami, entspannen, Schwedenkrimi, Skandinavienkrimi, Scharfschütze, Vanja, schwedische Thriller, Kriminalpsychologe, Ekelpaket, Bergman, Reichsmordkommission, Skandinavien-Krimi, Sebastian Bergman, Sniper, Heckenschütze

Kundenrezensionen

  • e

    Am 16. Dezember 2021 von e geschrieben.

  • Absolut super

    Am 29. November 2021 von raschke64 geschrieben.

    Innerhalb einer Woche werden drei Menschen in der Kleinstadt Karlshamn erschossen. Scheinbar haben sie überhaupt nichts miteinander zu tun und vom Täter fehlt jegliche Spur. Die Reichsmordkommission wird zur Aufklärung der Taten eingesetzt. Doch sie kommen nicht recht vorwärts und so geschehen weitere Morde. Das Buch ist absolut super. Ich kenne nicht alle Vorgängerbände und so fehlten mir manchmal Kenntnisse bei den privaten Details der Hauptpersonen. Das war aber überhaupt kein Problem, um den gegenwärtigen Band vollständig zu verstehen. Er liest sich einfach nur super hintereinander weg. Das ist für mich ein Zeichen, dass mich das Buch packt. Obwohl man hier schon bald den Täter und die Gründe kennt, wird es absolut nicht langweilig. Im Gegenteil, es gibt am Ende noch eine zweite Ermittlung und einige Cliffhanger, die zwar das derzeitige Buch nicht beeinflussen, aber schon neugierig auf die Fortsetzung machen. Diese werde ich auf jeden Fall lesen.

  • Wer Wind sät, wird Sturm ernten

    Am 10. Oktober 2021 von subechto geschrieben.

    Die Bände der Schwedenkrimi-Reihe von Michael Hjorth und Hans Rosenfeldt haben mal mehr, mal weniger überzeugt. „Die Früchte, die man erntet“, der siebte Fall für Sebastian Bergman, hat mich begeistert. Worum geht es? Sebastians Tochter Vanja Lithner hat als Nachfolgerin von Torkel die Leitung der Reichsmordkommission übernommen und bekommt es gleich mit einer Reihe von Morden zu tun. Ein Sniper hat bereits drei Menschen erschossen. Wo ist die Verbindung? Können Vanja und ihr Team den Killer stoppen, bevor es weitere Opfer gibt? In einem anderen Handlungsstrang wird Sebastian, der nicht mehr bei der Polizei arbeitet, sondern als Psychologe und Therapeut tätig ist, von der Vergangenheit eingeholt, als ein Klient ihn aufsucht, um seine Erlebnisse während des Tsunamis 2004 zu verarbeiten. Bei dem Sebastian selbst seine Frau Lily und Tochter Sabine verlor. Und dann ist da noch Sebastians ehemaliger Kollege Billy, der eine dunkle Seite hat... Geschickt legen die Autoren viele falsche Fährten, auf denen sich die Kripo Stück für Stück entlang robbt. Fast jeder hat etwas zu verbergen, selbst die Ermittler haben ihre ganz privaten Geheimnisse. Sebastian ist tatsächlich ein besserer Mensch geworden, der sich rührend um seine Enkelin Amanda kümmert. Auch wenn der Leser der Polizei immer einen Schritt voraus ist, wird Spannung aufgebaut. Nach der Hälfte des Buchs scheint der Fall gelöst. Doch dann nimmt die Geschichte erst richtig Fahrt auf und die Dinge eine überraschende Wendung. Der Cliffhanger am Ende des Buches macht neugierig auf den nächsten Band. Fazit: Fall Nr. 7 für Sebastian Bergman und sein bislang persönlichster.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.