Beschreibung
Produktdetails
Autoren | Michael Tsokos, Michael (Prof. Dr.) Tsokos |
Verlag | Droemer/Knaur |
Sprache | Deutsch |
Produktform | Taschenbuch |
Erschienen | 01.10.2021 |
EAN | 9783426524428 |
ISBN | 978-3-426-52442-8 |
Seiten | 336 |
Abmessung | 135 mm x 25 mm x 212 mm |
Gewicht | 353 g |
Serie |
Die Paul Herzfeld-Reihe |
Themen |
Belletristik
> Spannung
> Krimis, Thriller, Spionage
Schleswig-Holstein, Tatsachenberichte: True Crime, Thriller Reihe, Kiel, True Crime, Rechtsmediziner, Paul Herzfeld, Thriller Deutschland, echte Kriminalfälle, Thriller deutsche Autoren, Gerichtsmediziner, harte Thriller, Leichenteile, Medizinstudenten, True Crime Thriller, Thriller Forensik, Gerichtsmedizin Thriller, selbst erlebte Fälle, Michael Tsokos Paul Herzfeld Reihe, Paul Herzfeld Reihe, illegale Obduktion, Nazi-Tattoo, Privatinstitut, Paul Herzfeld Reihe Band 3, Michael Tsokos Paul Herzfeld |
Kundenrezensionen
-
Spannender Abschluss der Reihe um Paul Herzfeld
Endlich ein neuer True-Crime-Thriller von Tsokos - und wie immer enttäuscht auch „Abgetrennt“ nicht. Im Abschluss der Reihe um Paul Herzfeld ist dieser nach einer Auszeit wieder zurück in der Rechtsmedizin und steht einem besonderen Fall gegenüber: in einem privaten Medizin-Institut gibt es ominöse Leichenteile, die offenbar aus der Rechtsmedizin stammen. Für Paul Herzfeld geht es aber nicht nur darum, wie diese Körperteile dorthin geraten sind, sondern vor allem steht er plötzlich seinem früheren Chef und Widersacher Prof. Schneider gegenüber…. Wer die anderen Teile der Reihe gelesen hat, dem wird der Abschluss sicher auch gefallen. Grundsätzlich ist es sicher auch ohne die anderen Teile zu verstehen, es fehlt dann aber eine zusätzliche Ebene. Besonders gut gefällt mir, dass es inhaltliche Bezüge zu echten Fällen gibt. Michael Tsokos schreibt wie immer klar, flüssig und vor allem anschaulich, was stellenweise für zarte Gemüter auch etwas gewöhnungsbedürftig sein kann. Aber für alle Fans natürlich ein absolutes Muss ;-)
-
Spannungsbogen fehlt
“Abgetrennt”, geschrieben von Michale Tsokos, ist eine Fortführung der Herzfeld-Reihe. Der bekannte Rechtsmediziner sieht sich in diesem Thriller mit einem spannenden Fall konfrontiert, der es in sich hat. Aus dem rechtsmedizinischen Institut in Kiel wurden Leichenteile gestohlen und an das zwielichtige “Epimitheus-Institut” gegeben, das damit angehenden Medizinstudent*innen einen anatomischen Einblick geben möchte. Herzfeld selbst befasst sich mit diesem Institut und gerät dabei in das Visier von Hintermännern, die Nachforschungen über ihre Machenschaften nicht gebrauchen können. Herzfeld gerät schließlich in gefährliche Situationen, dessen Ausgang ungewiss bleibt. Darüber hinaus taucht ein verschwunden geglaubter Kollege, bzw. nun Erzfeind Herzfelds, auf und möchte sich an ihm rächen. Wird Herzfeld seinen Gegnern entkommen und die Geschehnisse rund um die verschwundenen Leichenteile aufklären können? Und was hat der junge Sektionsassisent von Waldstamm mit alledem zu tun? Ein durchaus spannendes Buch von Tsokos, welches die bestehenden Herzfeld-Thriller ergänzt. Allerdings gelingt meiner Meinung nach kein guter Spannungsbogen, sodass die ganze Geschichte über eher wenig passiert und sich am Ende in Form eines großen “Showdowns” alles entlädt. Auch sprachlich und erzählerisch hat mir der Thriller nicht zugesagt, bzw. finde ich das Buch für einen Thriller auch nicht spannend und gruselig/abstoßend genug. Das eingebrachte rechtsmedizinische Fachwissen vom Autor ist zwar interessant, aber an vielen Stellen auch nicht sinnvoll eingebracht, weshalb sich insgesamt für mich ein eher negativer Eindruck von “Abgetrennt” ergibt. Schade, denn die vorherigen Herzfeld-Thriller haben mir mehr zugesagt. Das Buch zeigt, dass alleine ein prominenter Autorenname noch keine guten Geschichten schreiben kann.
-
Spannend wie die Vorgänger
Michael Tsokos ist einer meiner liebsten True-Crime-Autoren: Als erfahrener Rechtsmediziner weiß er einfach von was er spricht und zeigt wie kein zweiter den nicht ganz so alltäglichen Alltag in der Pathologie. Abgetrennt ist der letzte Band der Trilogie rund um Dr. Paul Herzfeld, der es dieses Mal offenbar mit dem Handel von Leichenteilen zu tun hat. Denn den Arm, der aktuell auf seinem Untersuchungstisch liegt, hat er schon einmal untersucht, da ist er sich sicher. Und so begibt er sich auf Spurensuche und kommt der Lösung und dem Verantwortlichen gefährlich nahe... Wie schon eingangs gesagt, hat mich auch hier die realistische Schreibart wieder einmal überzeugt, die einen eindrucksvollen Einblick in die Arbeit der Rechtsmedizin in Deutschland gewährt. Das muss man natürlich auch wollen, denn einige Details sind schon recht unappetitlich und werden dennoch lebensnah geschildert. Daumen hoch für ein gelungenes Finale der Trilogie und eine spannende, gut erzählte Geschichte
-
Wie immer sehr gut
Rechtsmediziner Doktor Herzfeld kommt nach einem halben Jahr Auszeit zurück zur Arbeit. Bald hat er Leichenteile auf dem Tisch, bei denen ihn ein Arm mit einer speziellen Tätowierung daran erinnert, dass Herzfeld diesen Arm kennt, und zwar von einer Obduktion, die ungefähr zehn Monate zurück liegt. Er beginnt zu untersuchen, wie das zusammenhängt. Damit begibt er sich in Lebensgefahr. Zumal Professor Schneider, der sich in Herzfeld rächen will, von „den Toten auferstanden“ ist. Das Buch ist der dritte Teil der Reihe um Doktor Herzfeld. Gleichzeitig ist es der letzte Teil, was ich sehr bedaure. Mir gefällt an den Büchern von Michael Tsokos, dass immer genau erklärt wird, um was es dort geht. Sowohl die Obduktionen wie auch die Hergänge der entsprechenden Taten sind nachvollziehbar und haben einen wissenschaftlichen Hintergrund. Dazu lässt sich das Buch sehr gut lesen. Die oft sehr kurzen Kapitel wechseln zwischen den verschiedenen Erzählsträngen hin und her. In diesem Buch ist das Ende dann auch noch ziemlich spektakulär. Alles in allem wie immer sehr gut.
Schreibe eine Rezension
Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.