Fr. 102.00

Menschen und Welten in Bewegung - Der Ostalpen- und Donauraum von den Anfängen bis zum 16. Jahrhundert

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Aus der Perspektive der globalen Migrationsgeschichte erzählt diese Studie die Geschichte des Ostalpen- und Donauraums bis zum Ende des Mittelalters völlig neu. Im Vordergrund stehen die Männer, Frauen und Kinder und ihre Lebenswelten, die sich aus der materiellen Kultur im kritischen Dialog mit den Schriftquellen erschließen lassen. Sie haben ihre natürliche Umwelt - Wasserläufe, Ebenen, Hügel und Gebirge - genutzt, gestaltet und dabei komplexe Fähigkeiten entwickelt. Ihre gelebte Mikroregion verbanden sie mit der Makroregion durch Zu- und Abwanderungen sowie durch Handelsgüter aus weiter Ferne. Zwischen Gemeinschaften wanderten Händler*innen und Produzent*innen, später bildeten sich Handelsverbände und Fernkauf-Familien. Heere und Haufen der eigenen und fremder Herrscherfamilien zerstörten Lebens-Mittel. Neuanfänge erforderten Initiativen. Mit Fokus auf die Alltagsgeschichte entsteht ein komplexes Bild einer Kulturlandschaft im großräumigen Gefüge.

Über den Autor / die Autorin










Dirk Hoerder hat in Deutschland, Kanada, den USA, Frankreich und Österreich gelebt und gelehrt. Seine zahlreichen Publikationen umfassen globale, regionale und lokale Migrationen und deren Auswirkung auf Alltagskulturen.

Zusammenfassung

Aus der Perspektive der globalen Migrationsgeschichte erzählt diese Studie die Geschichte des Ostalpen- und Donauraums bis zum Ende des Mittelalters völlig neu. Im Vordergrund stehen die Männer, Frauen und Kinder und ihre Lebenswelten, die sich aus der materiellen Kultur im kritischen Dialog mit den Schriftquellen erschließen lassen. Sie haben ihre natürliche Umwelt - Wasserläufe, Ebenen, Hügel und Gebirge - genutzt, gestaltet und dabei komplexe Fähigkeiten entwickelt. Ihre gelebte Mikroregion verbanden sie mit der Makroregion durch Zu- und Abwanderungen sowie durch Handelsgüter aus weiter Ferne. Zwischen Gemeinschaften wanderten Händler*innen und Produzent*innen, später bildeten sich Handelsverbände und Fernkauf-Familien. Heere und Haufen der eigenen und fremder Herrscherfamilien zerstörten Lebens-Mittel. Neuanfänge erforderten Initiativen. Mit Fokus auf die Alltagsgeschichte entsteht ein komplexes Bild einer Kulturlandschaft im großräumigen Gefüge.

Produktdetails

Autoren Dirk Hoerder, Dirk (Prof. Dr.) Hoerder
Verlag WBG Academic
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 26.03.2021
 
EAN 9783534273720
ISBN 978-3-534-27372-0
Seiten 528
Abmessung 220 mm x 37 mm x 360 mm
Gewicht 900 g
Illustration 85 SW-Abb., 180 Farbabb.
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geschichte > Regional- und Ländergeschichte

Migration, Landwirtschaft, Handwerk, Ostalpen, Sozial- und Kulturgeschichte, Migration, Einwanderung und Auswanderung, Alltagsleben, Regionale Geographie, Geschlechterverhältnisse, Bevölkerung und Migrationsgeographie, Agency, Fernhandel, wbg Publishing Services, Donauraum, Alltagsreligion, Nah- und Fernhandel, Ostalpenraum

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.