Fr. 30.50

Das Buch über das Älterwerden - (für Leute, die nicht darüber sprechen wollen)

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Wir werden immer älter. Doch wie können wir unsere gewonnene Lebenszeit - und die unserer Angehörigen - so glücklich und gut wie möglich gestalten?Antworten gibt die Geriaterin Dr. Lucy Pollock anhand von vielen Beispielen aus ihrem Arbeitsalltag. Voller Mitgefühl und Humor beschreibt sie die Probleme, die ihr während ihres jahrzehntelangen Umgangs mit alten Menschen häufig begegnet sind. Und sie zeigt Lösungswege auf, nach denen wir alle als Angehörige oder mit zunehmendem Alter suchen. Dabei untermauert die Autorin die Bedeutung des offenen Gesprächs und macht so den Leser*innen Mut, auch heikle Themen an-zusprechen.»Viele Dinge werden leichter, wenn wir darüber reden. Die Autorin, ei- ne renommierte Geriatrie-Ärztin, teilt ihr Wissen mit viel Humor, Güte und Herzlichkeit.« Vital

Über den Autor / die Autorin

DR. LUCY POLLOCK absolvierte ihre medizinische Ausbildung in Cambridge und am Bart’s Hospital und arbeitete als Assistenzärztin in East London, bevor sie nach Somerset zog. Dort ist sie seit 2001 als Beraterin tätig ist und hat sich auf die Betreuung älterer und gebrechlicher Menschen spezialisiert.Ulrike Becker, geboren 1959 in Thuine, hat Texte u.a. von Tim Parks, Barbara Gowdy und Julia Rothman ins Deutsche übersetzt.

Zusammenfassung

Wir werden immer älter. Doch wie können wir unsere gewonnene Lebenszeit – und die unserer Angehörigen – so glücklich und gut wie möglich gestalten?
Antworten gibt die Geriaterin Dr. Lucy Pollock anhand von vielen Beispielen aus ihrem Arbeitsalltag. Voller Mitgefühl und Humor beschreibt sie die Probleme, die ihr während ihres jahrzehntelangen Umgangs mit alten Menschen häufig begegnet sind. Und sie zeigt Lösungswege auf, nach denen wir
alle als Angehörige oder mit zunehmendem Alter suchen. Dabei untermauert die Autorin die Bedeutung des offenen Gesprächs und macht so den Leser*innen Mut, auch heikle Themen an-zusprechen.

»Viele Dinge werden leichter, wenn wir darüber reden. Die Autorin, ei- ne renommierte Geriatrie-Ärztin, teilt ihr Wissen mit viel Humor, Güte und Herzlichkeit.«
Vital

Vorwort

Alles, was Sie über das Älterwerden wissen müssen

Zusatztext

»Ein gründliches, mitfühlendes, überaus lebendiges und engagiertes ›Buch über das Älterwerden‹.«
Susanne Billig, DEUTSCHLANDFUNK KULTUR

»[Pollock schreibt] mit einer Warmherzigkeit und einem Einfühlungsvermögen, die einem den Glauben an den Arztberuf zurückzugeben vermögen.«
Kirstin Breitenfellner, FALTER

»Wir werden immer älter. Doch wie gehen wir damit um? Die renommierte Ärztin Pollock empfiehlt, vor allem darüber zu reden – voller Wärme, Witz und Geschichten aus dem wirklichen Leben.«
DIE WELT

»Viele Dinge werden leichter, wenn wir darüber reden. Die Autorin, eine renommierte Geriatrie-Ärztin, teilt ihr Wissen mit viel Humor, Güte und Herzlichkeit.«
Andrea Berning, VITAL

»›Das Buch über das Älterwerden‹ ist ein praktisches Buch voller Wärme, Witz und Geschichten aus dem wirklichen Leben […] Mit Humor, Güte und Menschlichkeit, aber auch mit unbeirrbarer Aufrichtigkeit.«
Leopold Stieger, SENIORS4SUCCESS

»Mit viel Empathie und einer passenden Prise britischen Humors.«
Matthias Scholer, DIE SCHWEIZERISCHE ÄRZTEZEITUNG

»Älter werden möchte wohl niemand und darüber reden schon gar nicht. Trotzdem gibt es jede Menge wichtige Themen, über die man sprechen muss«
Tanja Wessendorf, KÖLNER STADT-ANZEIGER

»Wie leicht das aber eigentlich geht, beweist Lucy Pollock in diesem Buch – und liefert einen liebe- und oft auch humorvollen Leitfaden für Senioren und auch ihre Angehörigen, wie man die fortgeschrittene Lebenszeit so glücklich und gut wie möglich gestalten kann. […] Ein warmherziger Wegbegleiter ins hohe Alter.«
Franziska Trost, KRONEN ZEITUNG

»In ihrem Werk […] nimmt sie die Leserinnen und Leser an der Hand und nimmt ihnen die Scheu, über das Thema zu sprechen.«
Barabara Rohrhofer, OBERÖSTERREICHISCHE NACHRICHTEN

»Altwerden ist wahrlich nichts für Feiglinge – dieser Prämisse stellt sich Dr. Lucy Pollock, denn sie ist Geriaterin. Warmherzig, humorvoll und kenntnisreich berichtet sie aus ihrem Alltag. Und der gibt uns Antworten.«
Alexandra Regner, DIE PTA

»Voller Mitgefühl und Humor beschreibt [die Autorin] die Probleme, die ihr während ihres jahrzehntelangen Umgangs mit alten Menschen häufig begegnet sind.«
NIEDER-ESCHBACHER ANZEIGER

»Sehr empfehlenswerte Veröffentlichung!«
Werner Schell, PRO PFLEGE SELBSTHILFENETZWERK

»Lucy Pollocks Fallbeispiele sind ausführlich, sehr im Alltag verortet und gerade deshalb überzeugen sie.«
Michaela Schabel, SCHABEL KULTUR-BLOG.DE

»Mit Humor, Güte und Menschlichkeit, aber auch mit unbeirrbarer Aufrichtigkeit teilt die renommierte Geriaterin Dr. Lucy Pollock in diesem Buch ihre medizinischen wie menschlichen Erfahrungen. Zudem hat sie eine Hoffnung machende Botschaft, denn sie sagt: Es gibt für alles eine Lösung, man muss nur darüber reden.«
Daniel Jäger, LESEN-ODER-VORLESEN.DE

Bericht

»Ein gründliches, mitfühlendes, überaus lebendiges und engagiertes 'Buch über das Älterwerden'.« Susanne Billig, DEUTSCHLANDFUNK KULTUR »[Pollock schreibt] mit einer Warmherzigkeit und einem Einfühlungsvermögen, die einem den Glauben an den Arztberuf zurückzugeben vermögen.« Kirstin Breitenfellner, FALTER »Wir werden immer älter. Doch wie gehen wir damit um? Die renommierte Ärztin Pollock empfiehlt, vor allem darüber zu reden - voller Wärme, Witz und Geschichten aus dem wirklichen Leben.« DIE WELT »Viele Dinge werden leichter, wenn wir darüber reden. Die Autorin, eine renommierte Geriatrie-Ärztin, teilt ihr Wissen mit viel Humor, Güte und Herzlichkeit.« Andrea Berning, VITAL »'Das Buch über das Älterwerden' ist ein praktisches Buch voller Wärme, Witz und Geschichten aus dem wirklichen Leben [...] Mit Humor, Güte und Menschlichkeit, aber auch mit unbeirrbarer Aufrichtigkeit.« Leopold Stieger, SENIORS4SUCCESS »Mit viel Empathie und einer passenden Prise britischen Humors.« Matthias Scholer, DIE SCHWEIZERISCHE ÄRZTEZEITUNG »Älter werden möchte wohl niemand und darüber reden schon gar nicht. Trotzdem gibt es jede Menge wichtige Themen, über die man sprechen muss« Tanja Wessendorf, KÖLNER STADT-ANZEIGER »Wie leicht das aber eigentlich geht, beweist Lucy Pollock in diesem Buch - und liefert einen liebe- und oft auch humorvollen Leitfaden für Senioren und auch ihre Angehörigen, wie man die fortgeschrittene Lebenszeit so glücklich und gut wie möglich gestalten kann. [...] Ein warmherziger Wegbegleiter ins hohe Alter.« Franziska Trost, KRONEN ZEITUNG »In ihrem Werk [...] nimmt sie die Leserinnen und Leser an der Hand und nimmt ihnen die Scheu, über das Thema zu sprechen.« Barabara Rohrhofer, OBERÖSTERREICHISCHE NACHRICHTEN »Altwerden ist wahrlich nichts für Feiglinge - dieser Prämisse stellt sich Dr. Lucy Pollock, denn sie ist Geriaterin. Warmherzig, humorvoll und kenntnisreich berichtet sie aus ihrem Alltag. Und der gibt uns Antworten.« Alexandra Regner, DIE PTA »Voller Mitgefühl und Humor beschreibt [die Autorin] die Probleme, die ihr während ihres jahrzehntelangen Umgangs mit alten Menschen häufig begegnet sind.« NIEDER-ESCHBACHER ANZEIGER »Sehr empfehlenswerte Veröffentlichung!« Werner Schell, PRO PFLEGE SELBSTHILFENETZWERK »Lucy Pollocks Fallbeispiele sind ausführlich, sehr im Alltag verortet und gerade deshalb überzeugen sie.« Michaela Schabel, SCHABEL KULTUR-BLOG.DE »Mit Humor, Güte und Menschlichkeit, aber auch mit unbeirrbarer Aufrichtigkeit teilt die renommierte Geriaterin Dr. Lucy Pollock in diesem Buch ihre medizinischen wie menschlichen Erfahrungen. Zudem hat sie eine Hoffnung machende Botschaft, denn sie sagt: Es gibt für alles eine Lösung, man muss nur darüber reden.« Daniel Jäger, LESEN-ODER-VORLESEN.DE

Produktdetails

Autoren Lucy Pollock, Lucy (Dr.) Pollock
Mitarbeit Ulrike Becker (Übersetzung)
Verlag DuMont Buchverlag Gruppe
 
Originaltitel The Book About Getting Older (for people who don't want to talk about it)
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 17.05.2021
 
EAN 9783832181505
ISBN 978-3-8321-8150-5
Seiten 352
Abmessung 156 mm x 31 mm x 216 mm
Gewicht 516 g
Themen Ratgeber > Lebenshilfe, Alltag

Sterbehilfe, Krankenpflege, Sozialarbeit, Fürsorge, Diabetes, Halluzination, Osteoporose, Psychiatrie, Arthrose, Physiotherapie, Schildkröte, Altersheim, Ödem, Schilddrüse, Geriatrie, Organspende, Schmerzmittel, Ergotherapie, Gedächtnisverlust, Inkontinenz, Schlaganfall, Psychogeriatrie, Approbation, Reanimation, Verstopfung, Pflege, Krebs, Depressionen, Durchfall, Atemnot, langes Leben, Altern, Sturz, Pflegeheim, Cholesterinspiegel, Alzheimer, Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung, Dopamin, ALTENHEIM, Blasenprobleme, Defibrillation, Herzschrittmacher, Beckenbodengymnastik, Schlafstörung, Umgang mit Tod und Trauer, Häusliche Pflege und Betreuung, Rechtsmedizin, Lungenentzündung, optimieren, Transplantation, Umgang mit Alzheimer & Demenz, Zuhören, Antibiotikum, Parkinson, Atul Gawande, Altersdiskriminierung, Blutwerte, hoher blutdruck, Prostata, Schwierige Themen, Lebenszeit, Todesursache, Krankenhausseelsorge, lebensverlängernde maßnahmen, Kortison, Palliativversorgung, Gerontopsychiatrie, Tremor, STENT, NIERENINSUFFIZIENZ, NIERENVERSAGEN, Betreutes Wohnen, Herzrhythmusstörung, Wiederbelebung, Antidepressivum, Vorhofflimmern, Harnwegsinfektion, Herzinsuffizienz, Sturzrisiko, Morphium, Pflege der Eltern, Deutsche Alzheimer Gesellschaft, Morbidität, Mortalität, Betreuungsverfügung, EKG, Kurzatmigkeit, Advance Care Planning, Sprachvermögen, Bewusstlosigkeit, Versorgungsplanung, Katheter, Sozialleistungen, Herzversagen, Diuretika, Hippokratischer Eid, Medikamententest, DELIRIUM, Praktische Ratschläge: Life Hacks / Praktische Tipps, Lebenserhaltende Maßnahmen, hilfe der eltern, Umgang mit Altern, Pflege der Angehörigen, alter als geschenk, Bundesärztekammer, POLYPHARMAZIE, Magensonde, Kammerflimmern, carol jagger, mind-studie, kondom-urinal, muir grey, appetitverlust, schenkelhalsbruch, kathryn mannix, atemstillstand, michael pollen, NICHTINVASIVE BEATMUNG, zustimmungsregelung, mary tinetti, MORBUS PAGET, tom kirkwood, karotissinusmassage, willim osler, überaktive blase, multimediaktion, niv-maske, polymyalgie, catherine calderwood, oberschenkelbruch, atemwegsinfektion, jaqueline close, mind-diät, nasensonde, sozialfürsorge, behandlungswunsch, kieran sweeney, dee mangin, nachlassbüro, zentrales vorsorgeregister, jonathan rauch, aortenstenose, mental capacity act, muskelzittern, david melzer, acetylcholinmangel, kortikosteroide, iona heath, aortenaneurysma

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.