Fr. 21.50

Das Berliner Märchenbuch - Sagen, Legenden und Märchen aus Berlin neu erzählt

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Berlin und sein Umland sind geprägt von Menschen vielfältiger Kulturen, die sich im Urstromtal und dessen Umgebung niederließen. So vielfältig wie die Menschen, so lebendig und abwechslungsreich waren bzw. sind auch ihre Geschichten. Bevor sich das Christentum in der Region durchsetzte, erzählte man sich von Wassergeistern, Kobolden und anderen Wesen, die mal gut, mal böse und oft einfach eigensinnig waren.Mit Verdrängung der verschiedenen slawischen Stämme und Ausbreitung des Christentums kamen neue Geschichten dazu: von Gott, der seine schützende Hand über die Frommen hielt - oder vom Teufel, der die Menschen mit sich in den Abgrund reißen wollte. Doch das Christentum verdrängte die alten Geister und Gnome nicht, sie gingen weiter ihren unergründlichen Vorhaben nach - manchmal sogar ganz respektlos in der Kirche.Viele Berliner Märchen und Legenden stammen übrigens aus Brandenburg. Denn die große Metropole Berlin begann einst als kleine Siedlung, anfangs sogar überschattet durch die Schwesterstadt Cölln, bevor sich die beiden Städte zu Berlin zusammenfanden. Weitere Dörfer des Umlands wurden eingemeindet und damit auch ihre Geschichten.Geht man heute durch Berlin, fällt es schwer, sich die Fabelwesen vorzustellen, die hier ihr Unwesen getrieben haben sollen. Doch wenn man sich aus dem quirligen Zentrum an die Stadtränder begibt und über die Müggelberge blickt, durch den Plänterwald streift oder das Auge über das üppige Grün an den Ufern der Havel schweifen lässt, ist man den Wassergeistern, Aufhockern und Riesen, von denen man sich in alter Zeit erzählte, ein Stück näher.In alter Zeit waren Berlin, die ursprüngliche Mark Brandenburg und die dort lebenden Menschen noch viel stärker miteinander verbunden. Darum wird in diesem Band eine Auswahl Märchen, Sagen und Legenden aus beiden Regionen spannend und kindgerecht nacherzählt.

Über den Autor / die Autorin










Andreas Hartmann, geboren in Berlin, nahm sich schon in der 4. Klasse fest vor, Schriftsteller zu werden - und vergaß diesen Vorsatz erst einmal wieder. Sehr viel später erinnerte er sich an seinen Vorsatz. Oder besser: Er wurde daran erinnert. Denn über zwei Jahrzehnte später klopfte eine Geschichte so vehement an, dass er sie einfach aufschreiben musste. Daraus wurde sein erstes Buch, "Der Herr der Wolken". Weitere folgten. Jetzt widmet er sich den Berliner Märchen und erzählt sie für Kinder neu.

Heute lebt und arbeitet Andreas Hartmann immer noch in Berlin, gemeinsam mit seiner Frau und ihren beiden Töchtern.

Produktdetails

Autoren Andreas Hartmann
Mitarbeit Gisela Specht (Illustration)
Verlag Marzellen
 
Sprache Deutsch
Altersempfehlung ab 6 Jahren
Produktform Fester Einband
Erschienen 05.10.2020
 
EAN 9783937795652
ISBN 978-3-937795-65-2
Seiten 120
Abmessung 174 mm x 14 mm x 243 mm
Gewicht 489 g
Illustration farbige Illustrationen
Thema Kinder- und Jugendbücher > Vorlesebücher, Märchen, Sagen, Reime, Lieder > Märchen und Sagen

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.