Mehr lesen
Der Umgang mit Menschen mit Demenz ist eine Herausforderung. Zwischen Theorie und Praxis klaffen oft
Lücken, gerade Berufseinsteigern in der Betreuung
fehlt die notwendige Erfahrung.
So findet sich manche Betreuungskraft in "schwierigen"
Situationen wieder, mit denen sie nicht gerechnet hatte.
Statt Freude an der Arbeit entsteht Belastung und oft
auch Überforderung.
Dieses Handbuch versteht sich als Vorbereitung auf den
praktischen Alltag im Beruf. Eine fiktive Berufsanfängerin
gibt Auskunft: über ihre Gedanken, Erwartungen
und Hindernisse auf ihrem Entwicklungsweg.
Mit ihren Tipps vermittelt Anne Roder Handlungssicherheit:
"Stolperfallen" werden schnell identifiziert, aus dem Weg geräumt und dank kompetentem Fachwissen entschärft.
Über den Autor / die Autorin
Anne Roder (B.A.) ist examinierte Altenpflegefachkraft, Fachkraft in der Gerontopsychiatrie und Pflegemanagerin. Sie arbeitet zurzeit als freiberufliche Dozentin in der Altenhilfe (Schwerpunkt: Gerontopsychiatrie).
Zusammenfassung
Als Betreuungskraft in der Pflege arbeiten – diesen Wunsch haben sich schon viele erfüllt. Andere überlegen, ob dieses Berufsfeld für sie in Frage kommt.
Genau für diese Ein- und Umsteiger wurde dieses Buch entwickelt. Basis der Betreuung ist der neue Expertenstandard »Beziehungsgestaltung in der Pflege von Menschen mit Demenz«. Er erweitert die Sichtweise und eröffnet neue Handlungswege.
Dieses Buch zeigt Ihnen, wie Sie Beziehungen gestalten: mit den Pflegebedürftigen, mit deren Angehörigen und auch mit den Kolleginnen und Kollegen im Team. Herausforderungen in der Arbeit als Betreuungskraft werden klar benannt und erklärt. Praktische Tipps und kleine Übungen geben Rat und Hilfe für die tägliche Arbeit in der Betreuung.