Fr. 83.00

Minnas starke Schwestern - Bürgermädchen in deutschen Lustspielen 1740-1770

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 3 bis 5 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Die Studie untersucht anhand populärer Lustspiele auf den Theatern des 18. Jahrhunderts die rhetorischen Strategien und argumentativen Positionen starker Bürgermädchen innerhalb eines vielstimmigen und kontroversen Liebes- und Heiratsdiskurses. Im Kern geht es dabei immer wieder um die auf die Bühne gebrachte Frage nach den Wahlmöglichkeiten und Entscheidungsfreiheiten der Töchter und zukünftigen Ehefrauen. Als eines der wenigen bis heute bekannten Stücke ist Lessings Komödie 'Minna von Barnhelm' als Paradigma der zeitgenössischen Lustspiel-Gattung Teil des deutschen Theaterkanons geblieben. Im starken Fokus auf Lessing ging der Blick jedoch weitestgehend verloren für die vielen anderen starken Bürgermädchen, die schon seit den 1740er Jahren auf deutschen Bühnen mit Geschick und Schlagfertigkeit ihre Interessen durchsetzen und selbstbewusst für ihre freie Partnerwahl und gegen die Widerstände von Vätern, Müttern und Vormündern eintreten.

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.