Fr. 46.00

Unterrichtsentwicklung begleiten - Bildungsreform konkret

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Wie kann eine Bildungsreform optimal zur Verbesserung der Unterrichtsqualität genutzt werden? Zum Beispiel mit fachdidaktischen Begleitangeboten als Weiterbildungs- und Unterstützungsmaßnahme wie bei der Einführung des Lehrplans 21 im Kanton Bern.Im Buch wird dargelegt, wie Lehrkräfte begleitet werden können, wie ihre Kooperation bei der Unterrichtsentwicklung in vier Fachbereichen aussehen kann und welche Rollen die Fachbereichsverantwortlichen und die Schulleitung einnehmen. Zum Verständnis von Unterrichtsentwicklung als fachbezogene Gemeinschaftsaufgabe trägt die historische und bildungspolitische Rahmung bei.

Über den Autor / die Autorin

Thomas Balmer, Dr. phil., Dozent und wissenschaftlicher Mitarbeit, Institut für Weiterbildung und Medienbildung, Pädagogische Hochschule Bern. Nach mehrjähriger Tätigkeit als Primarlehrer Studium in Pädagogik, Philosophie und Politikwissenschaft an der Universität Bern und Dissertation in Pädagogik an der Universität Zürich. Tätigkeiten in Forschung und Lehre in der Erwachsenenbildung und der Weiterbildung von Lehrpersonen, insbesondere zu Fragen der Wirksamkeit von Weiterbildung und Unterrichtsentwicklung.
Silvia Gfeller, Studium an der Universität Freiburg, anschliessend mehrjährige Tätigkeit als Sekundarlehrerin an einem Schulversuch in Bern. Ab 1984 Einstieg in die staatliche Lehrerweiterbildung als Dozentin und in den 90er-Jahren als Leiterin von Bildungsreformprojekten. Berufsbegleitendes Studium mit einem Masterabschluss in Bildungsmanagement und Tätigkeit als Bereichsleiterin in der Lehrerweiterbildung, zuletzt mit dem Schwerpunkt Einführung Lehrplan 21 am Institut für Weiterbildung und Medienbildung der Pädagogischen Hochschule Bern.
Ueli Hirt, Dozent für Mathematikdidaktik an der Pädagogischen Hochschule Zürich. Nach mehrjähriger Tätigkeit als Primarlehrer Studium in Pädagogik und Psychologie an der Universität Bern. Er begleitet Schulen und Lehrpersonen bei der Unterrichtsentwicklung, ist in der Weiterbildung tätig und an der Entwicklung des Mathematikunterrichts beteiligt. Mitarbeit bei der Entwicklung des Lehrplans und bei der Konzeption der Lehrplaneinführung im Kanton Bern.

Zusammenfassung

Wie kann eine Bildungsreform optimal zur Verbesserung der Unterrichtsqualität genutzt werden? Zum Beispiel mit fachdidaktischen Begleitangeboten als Weiterbildungs- und Unterstützungsmaßnahme wie bei der Einführung des Lehrplans 21 im Kanton Bern.
Im Buch wird dargelegt, wie Lehrkräfte begleitet werden können, wie ihre Kooperation bei der Unterrichtsentwicklung in vier Fachbereichen aussehen kann und welche Rollen die Fachbereichsverantwortlichen und die Schulleitung einnehmen. Zum Verständnis von Unterrichtsentwicklung als fachbezogene Gemeinschaftsaufgabe trägt die historische und bildungspolitische Rahmung bei.

Produktdetails

Autoren Thomas Balmer, Silvia Gfeller, Ueli Hirt
Mitarbeit Thomas Balmer (Herausgeber), Silvia Gfeller (Herausgeber), Ueli Hirt (Herausgeber)
Verlag hep Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.07.2020
 
EAN 9783035515183
ISBN 978-3-0-3551518-3
Seiten 356
Abmessung 160 mm x 22 mm x 225 mm
Gewicht 629 g
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Pädagogik

Weiterbildung, Lehrer, Gesellschaft und Sozialwissenschaften, Bildungsreform, Schulleitung, Lehrplan 21, Fachdidaktik, Unterrichtsentwicklung, Fachbereiche, Unterrichtsqualität, Lehrerinnen, Lehrkräfte, Kanton Bern

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.