Fr. 37.90

Digitalisierung - Sirenengesänge oder Schlachtruf der kannibalistischen Weltordnung

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Wochen (kurzfristig nicht lieferbar)

Beschreibung

Mehr lesen

Digitalisierung ist Staatsaufgabe höchster Priorität. Das Feld ist bereits gut vorbereitet. Dennoch regen sich Kritik und zum Teil auch Widerstand gegen einen weiteren, intensivierten Ausbau der Digitaltechnologie: Die Möglichkeit einer digitalen Totalüberwachung wird ebenso vorstellbar, wie der Verlust von immens vielen Arbeitsplätzen, von Privatheit, persönlicher Freiheit und demokratischer Teilhabe, psychischer und physischer Unversehrtheit.Der Band stellt sich dem Thema der Digitalisierung in unterschiedlichen Facetten und Bereichen: Telematik und Digitalisierung der Psychotherapie, Digitalisierung der Arbeitswelt, des Gesundheitswesens, der Schule und des Bildungswesens, Digitalisierung der Militärischen Einsätze, Überwachung und soziale Kontrolle, und die Perspektiven des Widerstands dagegen.Mit (u.a.) Jürgen Hardt, Detlef Hartmann, Christoph Marischka, Werner Meixner, Bijan Moini, Bernd Nielsen, Werner Rügemer, Jorinde Schulz, Werner Seppmann, Friedrich Voßkühler

Über den Autor / die Autorin

Klaus-Jürgen Bruder ist Psychoanalytiker, Professor für Psychologie an der Freien Universität Berlin, Vorsitzender der Neuen Gesellschaft für Psychologie, sowie unter anderem Herausgeber der Schriftenreihe "Subjektivität und Postmoderne" im Gießener Psychosozial-Verlag.Jürgen Günther ist Diplomlehrer für Politische Ökonomie und Diplomökonom. Nach vielfältigen Tätigkeiten in unterschiedlichen Bereichen der Wirtschaft arbeitete er die letzten zwanzig Jahre seines beruflichen Lebens in Projekten der Kinder- und Jugendhilfe, der Berufsorientierung, Berufsvorbereitung und der Inklusion von Jugendlichen mit Förderbedarf Lernen bei verschieden Trägern, davon mehr als zehn Jahre in Kooperationsprojekten mit der Berliner Senatsbildungsverwaltung und Berliner Förderschulen.Bernd Nielsen ist ev. Theologe und Pastor i.R., Psychohistoriker mit kultur- und sozialwissenschaftlichem Ansatz, Kulturdialogiker, Musiker und Künstler. Er verzeichnet zahlreiche Veröffentlichungen zu den Themenkreisen Neoliberalismus, Neokonservatismus, Digitalisierung und Robotik, säkulare und religioforme Fundamentalismen.Raina Zimmering, Prof. Dr. habil., ist Historikerin, Politologin, Soziologin, Lateinamerikanistin und Senior Research Fellow am WeltTrends-Institut für Internationale Politik.

Zusammenfassung

Digitalisierung ist Staatsaufgabe höchster Priorität. Das Feld ist bereits gut vorbereitet. Dennoch regen sich Kritik und zum Teil auch Widerstand gegen einen weiteren, intensivierten Ausbau der Digitaltechnologie: Die Möglichkeit einer digitalen Totalüberwachung wird ebenso vorstellbar, wie der Verlust von immens vielen Arbeitsplätzen, von Privatheit, persönlicher Freiheit und demokratischer Teilhabe, psychischer und physischer Unversehrtheit.
Der Band stellt sich dem Thema der Digitalisierung in unterschiedlichen Facetten und Bereichen: Telematik und Digitalisierung der Psychotherapie, Digitalisierung der Arbeitswelt, des Gesundheitswesens, der Schule und des Bildungswesens, Digitalisierung der Militärischen Einsätze, Überwachung und soziale Kontrolle, und die Perspektiven des Widerstands dagegen.
Mit (u.a.) Jürgen Hardt, Detlef Hartmann, Christoph Marischka, Werner Meixner, Bijan Moini, Bernd Nielsen, Werner Rügemer, Jorinde Schulz, Werner Seppmann, Friedrich Voßkühler

Produktdetails

Autoren Klaus-Jürgen Bruder
Mitarbeit Christop Bialluch (Herausgeber), Christoph Bialluch (Herausgeber), Klaus-Jürgen Bruder (Herausgeber), Jürgen Günther (Herausgeber), Jürgen Günther u a (Herausgeber), Bernd Nielsen (Herausgeber), Raina Zimmering (Herausgeber)
Verlag Westend
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 03.08.2020
 
EAN 9783864890611
ISBN 978-3-86489-061-1
Seiten 350
Abmessung 207 mm x 216 mm x 29 mm
Gewicht 472 g
Themen Sachbuch > Politik, Gesellschaft, Wirtschaft > Politik

Digitalisierung, Gesellschaft und Kultur, allgemein, Politik, Programm, Künstliche Intelligenz, Digitale Revolution, internet der dinge, Digitalpakt und 5G-Mobilfunk, Blockchaining, Abschaffung des Bargeldes, Autonomes Fahren, auseinandersetzen

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.