Fr. 65.00

Masculinities - Liberation through Photography

Englisch · Fester Einband

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Anhand einer hochkarätigen, kulturell vielfältigen Sammlung von Werken einiger der bedeutendsten Fotografen der Welt thematisiert dieser Fotoband die sich stark wandelnden Vorstellungen von Männlichkeit der letzten sechs Jahrzehnte.

Diese fotografische Erkundung führt Arbeiten von rund fünfzig Künstlern aus unterschiedlichen Generationen, von verschiedener Herkunft und Geschlechteridentitäten zusammen. Sie widmet sich der Frage, wie sich Bilder von Männlichkeit seit den 1960er Jahren verändert haben. Jedes der sechs Themen-Kapitel stellt gleichermaßen mutige wie faszinierende Arbeiten der Fotografen Richard Avedon, John Coplans, Robert Mapplethorpe, Herb Ritts, Collier Schorr, Larry Sultan, Wolfgang Tillmans und David Wojnarowicz vor, die jeweils für ihre Auseinandersetzung mit Männerbildern berühmt sind. Künstler wie Rotimi Fani-Kayode, Masahisa Fukase, Adi Nes, Hank Willis Thomas und Akram Zaatari erweitern die Betrachtung um kulturell diverse Perspektiven. Eine Reihe von Künstlerinnen wiederum - Laurie Anderson, Annette Messager, Tracey Moffatt und Marianne Wex - untersuchen den Unbehagen verursachenden, invasiven männlichen Blick. Jüngere Künstler*innen wie Sam Contis, Andrew Moisey, Paul Mpagi Sepuya und Elle Pérez blicken auf Männlichkeit im 21. Jahrhundert durch die Linse von Identitäts- und Globalpolitik. Jedes der Kapitel eröffnet mit einem Essay eines vorreitenden Denkers aus den Feldern der Kunst, Geschichte, Kultur und Queer Studies. Verschiedene Dekaden und Kontinente umfassend, illustriert dieser Band die zunehmende Schwierigkeit, "Männlichkeit" fest zu definieren.

Über den Autor / die Autorin

Alona Pardo ist Kuratorin an der Barbican Art Gallery in London..

Zusammenfassung

Anhand einer hochkarätigen, kulturell vielfältigen Sammlung von Werken einiger der bedeutendsten Fotografen der Welt thematisiert dieser Fotoband die sich stark wandelnden Vorstellungen von Männlichkeit der letzten sechs Jahrzehnte.

Diese fotografische Erkundung führt Arbeiten von rund fünfzig Künstlern aus unterschiedlichen Generationen, von verschiedener Herkunft und Geschlechteridentitäten zusammen. Sie widmet sich der Frage, wie sich Bilder von Männlichkeit seit den 1960er Jahren verändert haben. Jedes der sechs Themen-Kapitel stellt gleichermaßen mutige wie faszinierende Arbeiten der Fotografen Richard Avedon, John Coplans, Robert Mapplethorpe, Herb Ritts, Collier Schorr, Larry Sultan, Wolfgang Tillmans und David Wojnarowicz vor, die jeweils für ihre Auseinandersetzung mit Männerbildern berühmt sind. Künstler wie Rotimi Fani-Kayode, Masahisa Fukase, Adi Nes, Hank Willis Thomas und Akram Zaatari erweitern die Betrachtung um kulturell diverse Perspektiven. Eine Reihe von Künstlerinnen wiederum – Laurie Anderson, Annette Messager, Tracey Moffatt und Marianne Wex – untersuchen den Unbehagen verursachenden, invasiven männlichen Blick. Jüngere Künstler*innen wie Sam Contis, Andrew Moisey, Paul Mpagi Sepuya und Elle Pérez blicken auf Männlichkeit im 21. Jahrhundert durch die Linse von Identitäts- und Globalpolitik. Jedes der Kapitel eröffnet mit einem Essay eines vorreitenden Denkers aus den Feldern der Kunst, Geschichte, Kultur und Queer Studies. Verschiedene Dekaden und Kontinente umfassend, illustriert dieser Band die zunehmende Schwierigkeit, "Männlichkeit" fest zu definieren.

Zusatztext

»Masculinities zeigt den Mann in allen Facetten. Den Mann als Vater, Sohn, Soldaten, Arbeiter, Objekt, Subjekt. Den Mann als diverses Wesen. Den Mann als Konstruktion.«

Bericht

»Masculinities zeigt den Mann in allen Facetten. Den Mann als Vater, Sohn, Soldaten, Arbeiter, Objekt, Subjekt. Den Mann als diverses Wesen. Den Mann als Konstruktion.« Welt am Sonntag

Produktdetails

Mitarbeit Alon Pardo (Herausgeber), Alona Pardo (Herausgeber)
Verlag Prestel
 
Sprache Englisch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.01.2021
 
EAN 9783791359519
ISBN 978-3-7913-5951-9
Seiten 320
Abmessung 230 mm x 321 mm x 32 mm
Gewicht 2056 g
Illustration 340 Farbabb.
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Kunst

Fotografie, Kunst, Porträtfotografie, Männlichkeit, erste Hälfte 21. Jahrhundert (2000 bis 2050 n. Chr.), Fotografie: Porträts & Selbstporträts, Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.), Wolfgang Tillmans, Robert Mapplethorpe, Gender Studies, Richard Avedon, eintauchen, auseinandersetzen, Barbican, Exactitudes, Fotografie und Männlichkeit, Gropius Bau

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.