Fr. 28.90

Die Galerie am Potsdamer Platz - Roman

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Berlin, 1930: Zwischen zwei Kriegen kämpft eine Frau um ihr neu gewonnenes Leben
Die junge Kunststudentin Alice zieht nach dem Tod ihrer Mutter in die Hauptstadt. Sie sucht Anschluss an ihre Familie, einstmals angesehene Kunsthändler, die sie nie kennengelernt hat, trifft aber zunächst nur auf kalte Ablehnung. In der pulsierenden Kunstszene Berlins fühlt sie sich dennoch sofort zu Hause und entdeckt bald ihr Talent als Fotografin. Und sie verliebt sich in den Deutsch-Iren John. Trotz der Widerstände ihrer Großmutter plant sie gemeinsam mit ihren Onkeln, die einst legendäre Galerie der Familie am Potsdamer Platz wiederzueröffnen. Dabei begegnet sie dem Kunstkenner Erik, Erbe einer spektakulären Kunstsammlung. Doch ist er wirklich daran interessiert, ihr zu helfen? Es sind unruhige Zeiten, und der Aufstieg der Nationalsozialisten droht bald ihre Liebe, die Galerie und ihre gesamte Familie in den Abgrund zu reißen ...
Alexandra Cedrino, Mitglied der berühmten Kunsthändlerfamilie Gurlitt, lässt die Berliner Kunstszene in den Dreißigerjahren wiederaufleben: schillernd, bewegend und mitreißend!

  • »familiäre Dramen sind [...] die Würze in ihrem Debütroman, der trotzdem noch mehr zu bieten hat. [...] Der Leser erhält Einblicke in die Kunstszene und die Gesellschaft der frühen 1930er-Jahre.« Süddeutsche Zeitung
  • »Aufregende Familienchronik um eine junge Berlinerin.« Grazia
  • »Alexandra Cedrino zeichnet ein fiktives, aber dennoch authentisches Bild einer Elitenfamilie der Jahre 1930 bis 1933 in Berlin. Und einer jungen Frau, die ihren eigenen Weg sucht und findet, auch wenn er hin und wieder in Sackgassen führt.« Wiener Zeitung

Über den Autor / die Autorin

Alexandra Cedrino, geboren 1966 in München, stammt aus der Kunsthändlerfamilie Gurlitt. Sie wuchs zwischen Bildern und Büchern auf und lebt heute in Berlin.

Zusammenfassung

Berlin, 1930: Zwischen zwei Kriegen kämpft eine Frau um ihr neu gewonnenes Leben
Die junge Kunststudentin Alice zieht nach dem Tod ihrer Mutter in die Hauptstadt. Sie sucht Anschluss an ihre Familie, einstmals angesehene Kunsthändler, die sie nie kennengelernt hat, trifft aber zunächst nur auf kalte Ablehnung. In der pulsierenden Kunstszene Berlins fühlt sie sich dennoch sofort zu Hause und entdeckt bald ihr Talent als Fotografin. Und sie verliebt sich in den Deutsch-Iren John. Trotz der Widerstände ihrer Großmutter plant sie gemeinsam mit ihren Onkeln, die einst legendäre Galerie der Familie am Potsdamer Platz wiederzueröffnen. Dabei begegnet sie dem Kunstkenner Erik, Erbe einer spektakulären Kunstsammlung. Doch ist er wirklich daran interessiert, ihr zu helfen? Es sind unruhige Zeiten, und der Aufstieg der Nationalsozialisten droht bald ihre Liebe, die Galerie und ihre gesamte Familie in den Abgrund zu reißen ...
Alexandra Cedrino, Mitglied der berühmten Kunsthändlerfamilie Gurlitt, lässt die Berliner Kunstszene in den Dreißigerjahren wiederaufleben: schillernd, bewegend und mitreißend!

  • »familiäre Dramen sind […] die Würze in ihrem Debütroman, der trotzdem noch mehr zu bieten hat. […] Der Leser erhält Einblicke in die Kunstszene und die Gesellschaft der frühen 1930er-Jahre.« Süddeutsche Zeitung
  • »Aufregende Familienchronik um eine junge Berlinerin.« Grazia
  • »Alexandra Cedrino zeichnet ein fiktives, aber dennoch authentisches Bild einer Elitenfamilie der Jahre 1930 bis 1933 in Berlin. Und einer jungen Frau, die ihren eigenen Weg sucht und findet, auch wenn er hin und wieder in Sackgassen führt.« Wiener Zeitung

Vorwort

Zwischen zwei Kriegen, in der Welt der Kunst, kämpft eine Frau um ihr neu gewonnenes Leben

Produktdetails

Autoren Alexandra Cedrino
Verlag HarperCollins Hamburg
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 18.02.2020
 
EAN 9783959674096
ISBN 978-3-95967-409-6
Seiten 384
Abmessung 140 mm x 210 mm x 34 mm
Gewicht 496 g
Serien Die Galeristinnen-Saga
Die Galeristinnen-Trilogie
Themen Belletristik > Erzählende Literatur > Historische Romane und Erzählungen

Nationalsozialismus, Familie, Liebe, Fotografie, Deutsche Literatur, Kunst, Roman, Kunsthandel, Impressionismus, Berlin, Weimarer Republik, Malerei, Belletristik, Belletristik: allgemein und literarisch, Frauen, Moderne und zeitgenössische Belletristik, Historischer Roman, 1. Weltkrieg, Bilder, Generationenromane, Familiensagas, Galerie, entspannen, Familienroman, Familiengeschichte, Familiendrama, Frauenunterhaltung, 2. Weltkrieg, Jahre aus Seide, Zeit aus Glas, Familiensaga, Carmen Korn, Seidenstadt Saga, literarisch, Tuchvilla, Roman für Frauen, Hotel Quadriga, Roman Frauen, roman bücher, belletristische bücher, Kunstszene, familiensaga deutschland, roman 20 jahrhundert, carmen korn zeitwende, familiensaga roman, familiensaga buch, Die Charité, Die Schokoladenvilla, familiensaga trilogie, roman berlin, kuhdamm 56, korn carmen trilogie, kuhdamm 59, kinder einer neuen zeit, carmen korn jahrhundert trilogie, Kastanienjahre, die schwestern vom ku'damm wunderbare zeiten, café engel buch, Die Schwestern vom Ku'damm, Café Engel, Die Ärztin, brigitte riebe die schwestern vom ku'damm, Heimat ist ein Sehnsuchtsort, Hannah und ihre Brüder, Tage des Lichts, die töchter einer neuen zeit, kranichland, Dreißigerjahre, frauen einer neuen zeit, Träume aus Samt, die schwestern vom ku'damm jahre des aufbaus, 50er Jahre Trilogie, Das Mädchen aus der Severinstraße, Große Elbstraße, Das Savoy, Leas Spuren

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.