Fr. 143.00

Kants Naturrecht Feyerabend - Analysen und Perspektiven

Englisch, Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 2 bis 3 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Die Beiträge des Bandes untersuchen die Genese der Rechtsphilosophie Kants und zeigen auf, dass deren grundlegende Thesen lange vor der "Metaphysik der Sitten" (1797) existierten. Das erfordert die Analyse der kantischen Vorlesungen zum Naturrecht in den handschriftlichen Quellen, die die Interpretation der veröffentlichten Werke entscheidend ergänzen können: Kant hielt in Königsberg von 1767 bis 1788 Vorlesungen zum Naturrecht, von denen nur eine einzige handschriftliche Abschrift aus dem Sommersemester 1784 erhalten ist - "Naturrecht Feyerabend".
Mit der philosophischen Analyse der Vorlesungsnachschrift, die bislang von Forschern unter rechts-, moral- und kulturphilosophischen Aspekten nur in Ansätzen untersucht wurde, soll durch die Bestimmung des Verhältnisses von Recht und Moral eine grundlegende theoretische Vorarbeit für einen internationalen Dialog über die normativen Grundlagen des modernen Rechtsstaates geleistet werden.
Nach der Wiederentdeckung der normativen Ethik Kants sowie seines politischen Denkens in der internationalen Kantforschung und den "Humanities" vervollständigt die Neubewertung der Rechtslehre die Renaissance der praktischen Philosophie Kants - sicherlich eines der wichtigsten Phänomene der moralischen und der Rechts-Kultur unserer Zeit.

Über den Autor / die Autorin










Margit Ruffing, Universität Mainz; Annika Schlitte, Universität Mainz; Gianluca Sadun Bordoni, Università degli Studi di Teramo, Italien

Produktdetails

Mitarbeit Margit Ruffing (Herausgeber), Gianluca Sadun Bordoni (Herausgeber), Annik Schlitte (Herausgeber), Annika Schlitte (Herausgeber)
Verlag De Gruyter
 
Sprache Englisch, Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.12.2019
 
EAN 9783110671292
ISBN 978-3-11-067129-2
Seiten 296
Abmessung 159 mm x 236 mm x 26 mm
Gewicht 561 g
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Philosophie > Deutscher Idealismus, 19. Jahrhundert
Sachbuch > Philosophie, Religion > Philosophie: Antike bis Gegenwart

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.