Fr. 77.00

Große Transformation? Zur Zukunft moderner Gesellschaften - Sonderband des Berliner Journals für Soziologie

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Der Band entfaltet ein umfassendes Panorama von potentiell tiefgreifenden Veränderungen, mit denen sich moderne Gesellschaften konfrontiert sehen: ökologische Gefahren, Ungleichheiten, Finanzkrisen, niedriges Wirtschaftswachstum, Fluchtmigration und Nationalismus sind einige der großen Herausforderungen der Gegenwart. Der Band widmet sich der Analyse und Deutung der damit verbundenen Problemstellungen. Er präsentiert Zukunftsaussichten, aber auch Chancen und Alternativen, die gesellschaftliche Transformationen bieten.   

Inhaltsverzeichnis

Die Rolle der Soziologie in gesellschaftlichen Transformationsprozessen.- Genese, Dynamik und Folgen des Kapitalismus und seiner Expansionskräfte: Was befindet sich in der Transformation? Wohin können neue Entwicklungen führen?.- Der Zusammenhang von Wachstum, gesellschaftlichem Wandel und Demokratie.- Felder der Transformation: z.B. die Zukunft von Mobilität, Arbeit oder sozialer Reproduktion.- Mögliche Entwicklungspfade und Alternativen.- Mögliche Kräfte und Pfade gesellschaftlichen Wandels am Beispiel von Arbeitsbeziehungen, Digitalisierung und europäischer Integration.

Über den Autor / die Autorin

Prof. Dr. Klaus Dörre ist Professor für Arbeits-, Industrie- und Wirtschaftssoziologie an der Universität Jena.
Prof. Dr. Hartmut Rosa ist Professor für allgemeine und theoretische Soziologie an der Universität Jena.
Dr. Karina Becker ist wissenschaftliche Geschäftsführerin der DFG-Kollegforschungsgruppe „Postwachstumsgesellschaften“.
M.A. Sophie Bose ist wissenschaftliche Mitarbeiterin der DFG-Kollegforschungsgruppe „Postwachstumsgesellschaften“.
Dipl.-Pol. Benjamin Seyd ist Redakteur des Berliner Journals für Soziologie.

Zusammenfassung

Der Band entfaltet ein umfassendes Panorama von potentiell tiefgreifenden Veränderungen, mit denen sich moderne Gesellschaften konfrontiert sehen: ökologische Gefahren, Ungleichheiten, Finanzkrisen, niedriges Wirtschaftswachstum, Fluchtmigration und Nationalismus sind einige der großen Herausforderungen der Gegenwart. Der Band widmet sich der Analyse und Deutung der damit verbundenen Problemstellungen. Er präsentiert Zukunftsaussichten, aber auch Chancen und Alternativen, die gesellschaftliche Transformationen bieten.   

Zusatztext

“... Der Band beschäftigt sich nicht bloß mit einzelnen Krisensymptomen und Maßnahmen im kleinen Bereich dagegen, sondern mit dem Kern der gegenwärtigen Krise: der systemimmanenten Dynamik der kapitalistischen Wirtschaftsform. Das Kolleg stellte die fundamentale Frage nach dem weiteren Weg der vom globalen Norden dominierten Moderne im Angesicht des zunehmenden Überschreitens von „planetaren Grenzen“ ...” (Ernst Fürlinger, in: Pro Zukunft, prozukunft.org, 9. September 2020)

Bericht

"... Der Band beschäftigt sich nicht bloß mit einzelnen Krisensymptomen und Maßnahmen im kleinen Bereich dagegen, sondern mit dem Kern der gegenwärtigen Krise: der systemimmanenten Dynamik der kapitalistischen Wirtschaftsform. Das Kolleg stellte die fundamentale Frage nach dem weiteren Weg der vom globalen Norden dominierten Moderne im Angesicht des zunehmenden Überschreitens von "planetaren Grenzen" ..." (Ernst Fürlinger, in: Pro Zukunft, prozukunft.org, 9. September 2020)

Produktdetails

Mitarbeit Karina Becker (Herausgeber), Karina Becker (Dr.) u a (Herausgeber), Karina Becker u a (Herausgeber), Sophie Bose (Herausgeber), Klaus Dörre (Herausgeber), Hartmu Rosa (Herausgeber), Hartmut Rosa (Herausgeber), Hartmu Rosa (Prof. Dr.) (Herausgeber), Hartmut Rosa (Prof. Dr.) (Herausgeber), Benjamin Seyd (Herausgeber)
Verlag Springer, Berlin
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 14.10.2019
 
EAN 9783658259464
ISBN 978-3-658-25946-4
Seiten 598
Abmessung 150 mm x 210 mm x 32 mm
Gewicht 790 g
Illustration XIV, 598 S. 1 Abb.
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Politikwissenschaft > Politische Wissenschaft und Politische Bildung

B, Culture, Sociology, Social Inequality, Sociology of Culture, Economic Sociology, Political Sociology, biotechnology, Social Sciences, Politics & government, Organizational Studies, Economic Sociology, Knowledge - Discourse, Social Structure, Social Inequality, Politics and government, Social Structure, Sociology: work & labour, Social groups: religious groups & communities

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.