Fr. 77.00

Wirtschaftsprüfung - Grundlagen des betriebswirtschaftlichen Prüfungswesens nach nationalen und internationalen Normen

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Von der Auftragsannahme, über die Prüfungsplanung, -durchführung und Berichterstattung bis zur Qualitätskontrolle: das Lehrbuch bietet eine umfassende Darstellung des aktuellen Entwicklungsstandes auf dem Gebiet der Wirtschaftsprüfung. Dabei sind sowohl nationale Normen (z.B. HGB, WPO, IdW-PS) als auch internationale Normen (insbes. ISA) einbezogen.
Die 6. Auflage wurde durchgehend überarbeitet, aktualisiert und um neue Entwicklungen ergänzt wie:

  • Prüfungserfordernisse bei Unternehmen des öffentlichen Interesses
  • Neuer International Code of Ethics
  • Besonderheiten der Prüfung im Rahmen von Big Data Analytics und von Compliance Management Systemen
Zahlreiche Beispiele, Kontroll- und Diskussionsfragen sowie Fallstudien unterstützen den Lernerfolg.

Inhaltsverzeichnis

Kapitel I: Ökonomische Probleme des Prüfungswesens und ihre Lösungsansätze

1 Information als Kernelement funktionierender Märkte

2 Asymmetrische Informationen als Motivation von Wirtschaftsprüferleistungen

3 Prüfungstheorie und Prüfungsforschung

4 Zugang zum Beruf des Wirtschaftsprüfers

5 Berufsständische Organisationen

6 Prüfungsnormen

7 Grundsatz der Unabhängigkeit

8 Konsequenzen bei Normverstößen

Kapitel II: Prüfungsprozess

1 Rahmenbedingungen

2 Auftragsannahme und Prüfungsplanung

3 Methoden zur Erlangung von Prüfungsnachweisen

4 Fraud und going concern

5 Erlangung von Prüfungsnachweisen beim IT-Einsatz

6 Urteilsbildung, Berichterstattung und Dokumentation

7 Interne und externe Qualitätssicherung

8 Prüfung spezifischer Berichtselemente

9 Prüfungsobjektspezifische Besonderheiten

Kapitel III: Weitere Prüfungsdienstleistungen

1 Einordnung und Systematisierung

2 Gesetzliche Prüfungsleistungen

3 Freiwillige Prüfungsdienstleistungen

Über den Autor / die Autorin

Prof. Dr. Kai-Uwe Marten, Abteilung Rechnungswesen und Wirtschaftsprüfung, Universität Ulm und stv. Vor-sitzender der APAK (Wirtschaftsprüferaufsichtskommission).Prof. Dr. Reiner Quick, Fachbereich Rechnungswesen, Controlling und Wirtschaftsprüfung an der Technische Universität Darmstadt.Prof. Dr. Klaus Ruhnke, Department of Finance, Accounting und Taxation (FACTS), Unternehmensrechnung und Wirtschaftsprüfung, Freie Universität Berlin.

Zusammenfassung


Von der Auftragsannahme, über die Prüfungsplanung, -durchführung und Berichterstattung bis zur Qualitätskontrolle: das Lehrbuch bietet eine
umfassende Darstellung
des aktuellen Entwicklungsstandes auf dem Gebiet der Wirtschaftsprüfung. Dabei sind sowohl nationale Normen (z.B. HGB, WPO, IdW-PS) als auch internationale Normen (insbes. ISA) einbezogen.


Die 6. Auflage wurde durchgehend überarbeitet, aktualisiert und um
neue Entwicklungen
ergänzt wie:

  • Prüfungserfordernisse bei Unternehmen des öffentlichen Interesses
  • Neuer International Code of Ethics
  • Besonderheiten der Prüfung im Rahmen von Big Data Analytics und von Compliance Management Systemen

Zahlreiche Beispiele, Kontroll- und Diskussionsfragen sowie
Fallstudien
unterstützen den Lernerfolg.

Produktdetails

Autoren Kai-Uw Marten, Kai-Uwe Marten, Reine Quick, Reiner Quick, Klaus Ruhnke
Verlag Schäffer-Poeschel
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 18.06.2020
 
EAN 9783791043845
ISBN 978-3-7910-4384-5
Seiten 1055
Abmessung 178 mm x 246 mm x 58 mm
Gewicht 1916 g
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Wirtschaft > Einzelne Wirtschaftszweige, Branchen

Management, Revision, Bilanzierung, quick, Wirtschaftsprüfer, Abschlussprüfung, SchäfferPoeschel, Marten, WP-Examen, Prüfungsmarkt, Ruhnke

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.