Fr. 29.90 Fr. 33.90

The Game - Topographie unserer digitalen Welt

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Die Geschichte unseres digitalen Lebens - kurzweilig und kritisch erzählt
Fast jeder von uns regelt mit dieser oder jener App einen Teil seines Lebens; durch geschickte Nutzung des Netzes lassen sich Wahlen gewinnen; bei Tinder können wir computerspielartig den/die reale/n Richtige/n finden. Das ständige Ineinander von Web und Welt ist uns längst zur Normalität geworden. 
In seinem neuen Buch zeichnet Alessandro Baricco die Geschichte der Digitalisierung auf heiter-essayistische Weise nach und lädt uns ein, ungezwungen über unsere eigene Verflechtung mit der digitalen Welt und ihre kritischen Entwicklungen nachzudenken.

Über den Autor / die Autorin










Alessandro Baricco, 1958 in Turin geboren, studierte Philosophie und Musikwissenschaft. Er ist Mitherausgeber verschiedener Literaturzeitschriften und von La Repubblica. Neben seinen Romanen hat Baricco zahlreiche Essays, Erzählungen und Theaterstücke verfasst, sein Roman Seide wurde zum internationalen Bestseller. Baricco wurde mit dem Premio Campiello, dem Premio Viareggio und dem Prix Médicis Étranger ausgezeichnet. Zuletzt erschienen von ihm bei Hoffmann und Campe Die Barbaren. Über die Mutation der Kultur (2018) und The Game. Topographie unserer digitalen Welt (2019).

Zusammenfassung

Die Geschichte unseres digitalen Lebens – kurzweilig und kritisch erzählt

Fast jeder von uns regelt mit dieser oder jener App einen Teil seines Lebens; durch geschickte Nutzung des Netzes lassen sich Wahlen gewinnen; bei Tinder können wir computerspielartig den/die reale/n Richtige/n finden. Das ständige Ineinander von Web und Welt ist uns längst zur Normalität geworden.

In seinem neuen Buch zeichnet Alessandro Baricco die Geschichte der Digitalisierung auf heiter-essayistische Weise nach und lädt uns ein, ungezwungen über unsere eigene Verflechtung mit der digitalen Welt und ihre kritischen Entwicklungen nachzudenken.

Zusatztext

»Ein lesenswertes Buch, das mit einer Prise Humor die digitale Welt erklärt und kritisch hinterfragt.«

Bericht

»Eine scharfe und humorvolle Analyse der Welt der Klicks, der Mobilität, der Fluididät, der Horizontalität, der digitalen Revolution, die zur digitalen Zivilisation wurde.« Élisabeth Quin Arte, 16.10.2019

Produktdetails

Autoren Alessandro Baricco
Mitarbeit Annette Kopetzki (Übersetzung)
Verlag Hoffmann und Campe
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 04.11.2019
 
EAN 9783455006353
ISBN 978-3-455-00635-3
Seiten 320
Abmessung 146 mm x 216 mm x 32 mm
Gewicht 498 g
Themen Sachbuch > Politik, Gesellschaft, Wirtschaft > Gesellschaft

Welt, Kulturphilosophie, Digitales Zeitalter, Silicon Valley, Medienwissenschaften: Internet, digitale Medien und Gesellschaft; Digitalisierung, internetzeitalter, Jobs Steve, Baricco Alessandro, Computerisierung

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.