Fr. 30.90

Die Wettermacher - Wie Wetterberichte entstehen und was sie vorhersagen können

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Hinter den Kulissen der Wetterberichte - wie sie entstehen und was sie uns sagen können

Wer liefert täglich das Wetter? Woher stammen die Informationen und was können sie wirklich vorhersagen? In einem faszinierenden Blick hinter die Kulissen schildert Andrew Blum die aufwendigste globale Infrastruktur, die die Menschheit je geschaffen hat. Über 10.000 Wetterstationen sind über die Welt verteilt, tausend Sonden steigen täglich in den Himmel, tausend Bojen schwimmen im Meer, über tausend Flugzeuge voll mit Messgeräten sind unterwegs, vierzig Satelliten. Nie hatten wir genauere Beobachtungen, genauere Daten, bessere Vorhersagen. Und in Zeiten von bedrohlichen Extremwettereignissen sind wir davon abhängiger denn je.

Über den Autor / die Autorin

Andrew Blum, geboren 1977, ist Autor und freier Journalist, unter anderem schreibt er für »Wired«, »New York Times«, »Vanity Fair« und »The New Yorker«. Sein Interesse gilt vor allem Architektur-, Design-, Urbanitäts- und Technologiethemen. In seiner letzten Veröffentlichung, »Kabelsalat«, erkundete er die digitale Infrastruktur. Andrew Blum lebt in New York.Stephan Gebauer lebt in Berlin und Madrid. Er hat unter anderem Werke von Carl Bernstein, Bill Clinton, Hillary Clinton, Matthew Crawford, Billy Crystal, Angus Deaton, Frank Dikötter, Niall Ferguson, Garry Kasparow, Robert Shiller und Joseph Stiglitz ins Deutsche übertragen.

Zusammenfassung

Hinter den Kulissen der Wetterberichte – wie sie entstehen und was sie uns sagen können

Wer liefert täglich das Wetter? Woher stammen die Informationen und was können sie wirklich vorhersagen? In einem faszinierenden Blick hinter die Kulissen schildert Andrew Blum die aufwendigste globale Infrastruktur, die die Menschheit je geschaffen hat. Über 10.000 Wetterstationen sind über die Welt verteilt, tausend Sonden steigen täglich in den Himmel, tausend Bojen schwimmen im Meer, über tausend Flugzeuge voll mit Messgeräten sind unterwegs, vierzig Satelliten. Nie hatten wir genauere Beobachtungen, genauere Daten, bessere Vorhersagen. Und in Zeiten von bedrohlichen Extremwettereignissen sind wir davon abhängiger denn je.

Zusatztext

»Blum zeigt, wie die Wetterforschung wissbegieriger Einzelner zur globalen Zusammenarbeit wurde.«

Bericht

»Blum zeigt, wie die Wetterforschung wissbegieriger Einzelner zur globalen Zusammenarbeit wurde.« BÜCHER magazin, Ausgabe 2/2020

Produktdetails

Autoren Andrew Blum
Mitarbeit Stephan Gebauer (Übersetzung), Stephan Gebauer-Lippert (Übersetzung)
Verlag Penguin Verlag München
 
Originaltitel The Weather Machine
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 14.11.2019
 
EAN 9783328600404
ISBN 978-3-32-860040-4
Seiten 240
Abmessung 143 mm x 219 mm x 25 mm
Gewicht 422 g
Themen Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Naturwissenschaften allgemein
Sachbuch > Natur, Technik

Klima, Klimatologie, Welt, Wetter, Messgerät, Messinstrument, Meteorologie, 21. Jahrhundert (2000 bis 2100 n. Chr.), Orientieren, Ranga Yogeshwar, Hurrikan, Meteorologie und Klimatologie (Klimaforschung), Satelliten, Wetterkarte, Regenradar

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.