Fr. 179.00

Dieselmotor-Management - Systeme, Komponenten, Steuerung und Regelung

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 6 bis 7 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Der Dieselmotor und die Einspritzanlage bilden eine untrennbare Einheit. Außerdem spielt die Elektronik eine wichtige Rolle, um die wachsenden Forderungen nach geringem Schadstoffausstoß und geringem Kraftstoffverbrauch zu erfüllen. Ein wichtiges Beispiel hierfür ist das Speichereinspritzsystem Common Rail, das mit dem Piezo-Injektor einen geringen Kraftstoffverbrauch bei gleichzeitig niedrigen Schadstoffemissionen ermöglicht.  Auch die aktuellen Maßnahmen zur innermotorischen Emissionsminderung und zur nachträglichen Schadstoffreduzierung wie Partikelfilter, SCR-Katalysator, Speicherkatalysator und Oxidationskatalysator werden ausführlich erklärt.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte des Dieselmotors.- Grundlagen und Einsatzgebiete des Dieselmotors.- Kraftstoffversorgung.- Verbrennungsluftführung bei Dieselmotoren.- Gemischbildung, Einspritzung und Einspritzsysteme.- Starthilfesysteme.- Entstehung von Dieselschadstoffen, innermotorische Maßnahmen und Abgasnachbehandlung.- Sensoren.- Elektronische Steuerung und Regelung.- Konventionelle Einspritzsysteme.- Abgasmesstechnik und Emissionsgesetzgebung.- Diagnose.- Dieselmotoren im Hybridantrieb.

Über den Autor / die Autorin

Die Autoren
Fachwissen aus erster Hand wird durch die Ingenieure der Bosch-Entwicklungsabteilungen garantiert, die den Inhalt als Autoren erarbeitet haben.
Der Herausgeber
Prof. Dr.-Ing. Konrad Reif leitet den Studiengang Fahrzeugelektronik und mechatronische Systeme an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg, Ravensburg, Campus Friedrichshafen und verantwortet die inhaltliche Herausgabe der Fachbuch-Reihe Bosch Fachinformation Automobil.

Zusammenfassung

Der Dieselmotor und die Einspritzanlage bilden eine untrennbare Einheit. Außerdem spielt die Elektronik eine wichtige Rolle, um die wachsenden Forderungen nach geringem Schadstoffausstoß und geringem Kraftstoffverbrauch zu erfüllen. Ein wichtiges Beispiel hierfür ist das Speichereinspritzsystem Common Rail, das mit dem Piezo-Injektor einen geringen Kraftstoffverbrauch bei gleichzeitig niedrigen Schadstoffemissionen ermöglicht.  Auch die aktuellen Maßnahmen zur innermotorischen Emissionsminderung und zur nachträglichen Schadstoffreduzierung wie Partikelfilter, SCR-Katalysator, Speicherkatalysator und Oxidationskatalysator werden ausführlich erklärt.

Vorwort

... moderne Dieselmotoren verstehen

Produktdetails

Mitarbeit Konra Reif (Herausgeber), Konrad Reif (Herausgeber)
Verlag Springer, Berlin
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 17.02.2020
 
EAN 9783658250713
ISBN 978-3-658-25071-3
Seiten 501
Abmessung 175 mm x 247 mm x 27 mm
Gewicht 1066 g
Illustration IX, 501 S. 500 Abb.
Serien Bosch Fachinformation Automobil
Bosch Fachinformation Automobil
Themen Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Technik > Maschinenbau, Fertigungstechnik

Sensoren, A, Fahrzeugbau, Steuergerät, Regler, ups, engineering, Automotive Engineering, Machinery, Automotive technology & trades, Automotive (motor mechanic) skills, Engines, Engine Technology, Systemübersicht, Vorförderpumpen, UIs, Magnetventilgesteuert, Verteilereinspritzpumpe, Reiheneinspritzpumpen, Werkstatt-Technik, kantengesteuert

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.