Fr. 73.00

Sozialleistungen - Ein Überblick für die Praxis

Deutsch · Fester Einband

Erscheint am 20.06.2024

Beschreibung

Mehr lesen

Wer bekommt was von wem woraus? Häufig greifen Sozialleistungsansprüche ineinander, verschiedene Normenkonkurrieren. Das Werk stellt dar, welche Leistungen nach einem bestimmten Gesetz existieren, wer als Leistungsberechtigter in Betracht kommt, welche Anspruchsvoraussetzungen bestehen und wo die Leistungen mit welchenUnterlagen beantragt werden müssen. Abgedeckt werden alle wesentlichen Bereiche sozialer Hilfen (SGB II, SGB XII,SGB VIII, Unterhaltsvorschuss, AsylbLG) wie auch der Sozialversicherung (SGB V, SGB VI, SGB VII, SGB XI), der sozialen Förderung (SGB III, SGB IX, Familienleistungen und Wohngeld) und der sozialen Entschädigung.Die Darstellung berücksichtigt dabei auch die besonderen Belange von Flüchtlingen und Asylsuchenden und stellt dieSchnittstellen zum Ausländer- und Asylrecht bei den entsprechenden Sozialleistungen dar.Inhalt:-Grundsicherung für Arbeitsuchende-Sozialhilfe-Gesetzliche Krankenversicherung-Gesetzliche Rentenversicherung-Gesetzliche Unfallversicherung-Kinder- und Jugendhilfe-Soziale Pflegeversicherung-Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderung-Soziales Entschädigungsrecht-Kindergeld und Kinderzuschlag-Elterngeld-Wohngeld-Unterhaltsvorschuss-Asylbewerberleistungsrecht-Verwaltungs- und Gerichtsverfahren

Über den Autor / die Autorin










Walter Böttiger / Christina Langer / Torsten Schaumberg (Hrsg.)

Zusammenfassung

Wer bekommt was von wem woraus? Häufig greifen Sozialleistungsansprüche ineinander, verschiedene Normen
konkurrieren. Das Werk stellt dar, welche Leistungen nach einem bestimmten Gesetz existieren, wer als Leistungsberechtigter in Betracht kommt, welche Anspruchsvoraussetzungen bestehen und wo die Leistungen mit welchen
Unterlagen beantragt werden müssen. Abgedeckt werden alle wesentlichen Bereiche sozialer Hilfen (SGB II, SGB XII,
SGB VIII, Unterhaltsvorschuss, AsylbLG) wie auch der Sozialversicherung (SGB V, SGB VI, SGB VII, SGB XI),
der sozialen Förderung (SGB III, SGB IX, Familienleistungen und Wohngeld) und der sozialen Entschädigung.
Die Darstellung berücksichtigt dabei auch die besonderen Belange von Flüchtlingen und Asylsuchenden und stellt die
Schnittstellen zum Ausländer- und Asylrecht bei den entsprechenden Sozialleistungen dar.
Inhalt:
•Grundsicherung für Arbeitsuchende
•Sozialhilfe
•Gesetzliche Krankenversicherung
•Gesetzliche Rentenversicherung
•Gesetzliche Unfallversicherung
•Kinder- und Jugendhilfe
•Soziale Pflegeversicherung
•Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderung
•Soziales Entschädigungsrecht
•Kindergeld und Kinderzuschlag
•Elterngeld
•Wohngeld
•Unterhaltsvorschuss
•Asylbewerberleistungsrecht
•Verwaltungs- und Gerichtsverfahren

Produktdetails

Mitarbeit Walter Böttiger (Herausgeber), Christin Langer (Herausgeber), Christina Langer (Herausgeber), Torsten Schaumberg (Herausgeber)
Verlag Luchterhand (Hermann)
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erscheint 20.06.2024
 
EAN 9783472096061
ISBN 978-3-472-09606-1
Seiten 500
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht > Arbeits-, Sozialrecht

Recht, Wohngeld, Grundsicherung, Sozialleistungen

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.