Fr. 77.00

Beliefs und selbstreguliertes Lernen - Eine Studie in Projektkursen der Mathematik in der gymnasialen Oberstufe

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Hans-Jürgen Stoppel beschäftigt sich im Rahmen von Projektkursen der gymnasialen Oberstufe in Nordrhein-Westfalen mit der Entwicklung von epistemologischen Beliefs und selbstreguliertem Lernen von Schülerinnen und Schülern. Mithilfe von Mixed Methods untersucht er als Forscher und Lehrer über ein Schuljahr hinweg in Projektkursen zu Codierung und Kryptographie detailliert epistemologische Beliefs und ihre Veränderungen in Verbindung mit selbstreguliertem Lernen. Er beschreibt die Auffassung von Mathematik der Schülerinnen und Schüler als Komponente epistemologischer Beliefs im Hinblick auf die Definition von Mathematik, den Erwerb mathematischen Wissens und des mathematischen Verständnisses sowie die entsprechenden Veränderungen. Die Vertiefung des Kursthemas erlaubt es, die Ergebnisse auch zu Schlüssen auf den Übergang von der Schule zur Hochschule heranzuziehen.

Inhaltsverzeichnis

Theoretische Grundlagen zu Beliefs, selbstreguliertem Lernen und Sichtweisen auf Mathematik.- Forschungs- und Auswertungsdesign: Forschungsheft, Lerntagebuch, Fragebögen.- Entwicklung von Beliefs und selbstreguliertem Lernen über ein Schuljahr.- Exemplarische Untersuchungen über ein Schuljahr.

Über den Autor / die Autorin










Hans-Jürgen Stoppel promovierte an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Er ist Lehrer für Mathematik, Physik und Informatik am Max-Planck-Gymnasium in Gelsenkirchen und arbeitet in der Aus- und Fortbildung von Lehrkräften sowie in der Forschung zur Didaktik der Mathematik.



Produktdetails

Autoren Hans-Jürgen Stoppel
Verlag Springer, Berlin
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 28.01.2019
 
EAN 9783658249120
ISBN 978-3-658-24912-0
Seiten 428
Abmessung 149 mm x 211 mm x 26 mm
Gewicht 582 g
Illustration XVIII, 428 S. 1 Abb.
Serien Research
Studien zur theoretischen und empirischen Forschung in der Mathematikdidaktik
Research
Studien zur theoretischen und empirischen Forschung in der Mathematikdidaktik
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Pädagogik > Schulpädagogik, Didaktik, Methodik

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.