Fr. 88.00

Grundlagen der Bilanzierung von Umgründungen - Unternehmensrecht und Steuerrecht

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Wochen (kurzfristig nicht lieferbar)

Beschreibung

Mehr lesen

Einfacher Einstieg in die Umgründungsbilanzen

Von den Umgründungsarten bis zur Unternehmensbilanz bietet dieses Werk einen einfachen Einstieg in alle unternehmensrechtlichen und steuerrechtlichen Sonderbilanzen, die im Zuge einer Umgründung zu erstellen sind.

Ausgehend von einer prägnanten Darstellung des gesellschafts- und steuerrechtlichen Rahmens der im Umgründungssteuergesetz genannten Umgründungsarten (Verschmelzung, Umwandlung, Einbringung, Zusammenschluss, Realteilung, Spaltung) wird vor allem folgenden Fragen nachgegangen:

Welche unternehmens- und steuerrechtlichen Sonderbilanzen sind anlässlich einer Umgründung zu erstellen?
Was ist darin jeweils abzubilden?
Welche Wahlrechte bestehen und wie finden sie bilanziell Niederschlag?
Inwiefern unterscheidet sich die jeweilige Unternehmensbilanz von der korrespondierenden Steuerbilanz?

Systematisch, strukturiert und mit einem umfassenden Beispielteil bietet dieses Werk Praktikern und Studierenden einen idealen Einstieg in die Materie.

Zusammenfassung

Einfacher Einstieg in die Umgründungsbilanzen
Von den Umgründungsarten bis zur Unternehmensbilanz bietet dieses Werk einen einfachen Einstieg in alle unternehmensrechtlichen und steuerrechtlichen Sonderbilanzen, die im Zuge einer Umgründung zu erstellen sind.
Ausgehend von einer prägnanten Darstellung des gesellschafts- und steuerrechtlichen Rahmens der im Umgründungssteuergesetz genannten Umgründungsarten (Verschmelzung, Umwandlung, Einbringung, Zusammenschluss, Realteilung, Spaltung) wird vor allem folgenden Fragen nachgegangen:

  • Welche unternehmens- und steuerrechtlichen Sonderbilanzen sind anlässlich einer Umgründung zu erstellen?
  • Was ist darin jeweils abzubilden?
  • Welche Wahlrechte bestehen und wie finden sie bilanziell Niederschlag?
  • Inwiefern unterscheidet sich die jeweilige Unternehmensbilanz von der korrespondierenden Steuerbilanz?
Systematisch, strukturiert und mit einem umfassenden Beispielteil bietet dieses Werk Praktikern und Studierenden einen idealen Einstieg in die Materie.

Produktdetails

Autoren Ulrich Kraßnig, Sabin Zirngast, Sabine Zirngast
Verlag Linde, Wien
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.10.2018
 
EAN 9783707339192
ISBN 978-3-7073-3919-2
Seiten 320
Abmessung 171 mm x 240 mm x 19 mm
Gewicht 678 g
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht > Steuern

Management, Recht, Österreich, LAW086000, Bilanz, Verschmelzung, FALLBEISPIELE, Spaltung, Einbringung

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.