Fr. 39.00

Nahe Ferne - Sakrale Aspekte im Prisma der Profanbauten von Tadao Ando, Louis I. Kahn und Peter Zumthor

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Die Sphäre des Sakralen lässt sich nur unter Einbezug unterschiedlicher Forschungsdisziplinen und ungewöhnlicher Begriffswerkzeuge erschliessen. In Gestalt des Sakralbaus repräsentierte es jahrhundertelang die höchste aller architektonischen Gattungen, die alle Künste in sich vereinte. Die funktionale Differenzierung der säkularisierten Kultur hat das Sakrale jedoch in den Hintergrund gedrängt.
Dieses Buch versucht, das Sakrale in der profanen Architektur der Gegenwart dingfest zu machen. Einem optischen Prisma gleich lässt es ein weites Spektrum von Disziplinen zu Wort kommen, neben der Geschichte und Theorie der Architektur auch Anthropologie, Theologie, Philosophie und nicht zuletzt die Kognitionsforschung. Nach einer einleitenden Genealogie und Betrachtungen zum Sakralen im Werk des bedeutenden Kirchenbauers Rudolf Schwarz (1897-1961) werden drei symptomatische profane Bauwerke in Text und Bild vergegenwärtigt: die Phillips Exeter Academy Library von Louis I. Kahn in Exeter (USA), Tadao Andos Konferenzpavillon auf dem Vitra Campus in Weil am Rhein und die Therme Vals von Peter Zumthor.

Über den Autor / die Autorin

Ivica Brnic ist freischaffender Architekt. Daneben unterrichtet und forscht er an der Technischen Universität Wien mit dem Fokus auf Raumwahrnehmung und konstruktiven Ausdruck in der Architektur.

Zusammenfassung

Die Sphäre des Sakralen lässt sich nur unter Einbezug unterschiedlicher Forschungsdisziplinen und ungewöhnlicher Begriffswerkzeuge erschliessen. In Gestalt des Sakralbaus repräsentierte es jahrhundertelang die höchste aller architektonischen Gattungen, die alle Künste in sich vereinte. Die funktionale Differenzierung der säkularisierten Kultur hat das Sakrale jedoch in den Hintergrund gedrängt.
Dieses Buch versucht, das Sakrale in der profanen Architektur der Gegenwart dingfest zu machen. Einem optischen Prisma gleich lässt es ein weites Spektrum von Disziplinen zu Wort kommen, neben der Geschichte und Theorie der Architektur auch Anthropologie, Theologie, Philosophie und nicht zuletzt die Kognitionsforschung. Nach einer einleitenden Genealogie und Betrachtungen zum Sakralen im Werk des bedeutenden Kirchenbauers Rudolf Schwarz (1897–1961) werden drei symptomatische profane Bauwerke in Text und Bild vergegenwärtigt: die Phillips Exeter Academy Library von Louis I. Kahn in Exeter (USA), Tadao Andos Konferenzpavillon auf dem Vitra Campus in Weil am Rhein und die Therme Vals von Peter Zumthor.

Produktdetails

Autoren Ivica Brnic, Thomas Hasler, Peter Zumthor
Mitarbeit Thomas Hasler (Vorwort)
Verlag Park Books
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.03.2019
 
EAN 9783038601210
ISBN 978-3-0-3860121-0
Seiten 256
Abmessung 183 mm x 275 mm x 24 mm
Gewicht 822 g
Illustration 76 farbige und 159 s/w-Abbildungen
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Kunst > Architektur

Raumgestaltung, Architektur, Architekturtheorie, Zumthor, Peter, Ando, Tadao, Kahn, Louis I., Geschichte der Architektur, Architekturgeschichte, Raumwahrnehmung, profan, auseinandersetzen, sakral, Schwarz, Rudolf, Brnic, Ivica, Raumgestalt

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.