Fr. 18.50

Gefühle sind keine Krankheit - Warum wir sie brauchen und wie sie uns zufrieden machen | Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse zu den großen Volkskrankheiten Angst und Depressionen

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

"Wir müssen damit aufhören, ständig auf unsere Defizite zu achten."
Christian Peter Dogs ist Klinikleiter und Fachararzt für Psychiatrie und Psychosomatik. Er hat viele tausend Menschen behandelt, die an Depressionen, Ängenst und den Folgen traumatischer Ereignisse litten - mit ungewöhnlichen und sehr erfolgreichen Konzepten. Seine Erfahrungen zeigen: Es gibt Ausgwege. Und vor allem: Wir selbst können jede Menge für unsere seelische Gesundheit tun.

Über den Autor / die Autorin

Christian Peter Dogs, Jahrgang 1953, ist seit 1985 Arzt in verschiedenen psychosomatischen und psychiatrischen Kliniken in Deutschland. Seit 2017 ist er ärztlicher Direktor der psychosomatischen Abteilung der Max Grundig Klinik Bühlerhöhe. Nina Poelchau arbeitet seit 2009 als Reporterin beim "stern". Sie ist ausgebildet in Paartherapie und personenzentrierter Gesprächstherapie.

Zusammenfassung

„Wir müssen damit aufhören, ständig auf unsere Defizite zu achten.“
Christian Peter Dogs ist Klinikleiter und Fachararzt für Psychiatrie und Psychosomatik. Er hat viele tausend Menschen behandelt, die an Depressionen, Ängenst und den Folgen traumatischer Ereignisse litten — mit ungewöhnlichen und sehr erfolgreichen Konzepten. Seine Erfahrungen zeigen: Es gibt Ausgwege. Und vor allem: Wir selbst können jede Menge für unsere seelische Gesundheit tun.

Vorwort

„Wir müssen damit aufhören, ständig auf unsere Defizite zu achten.“

Zusatztext

"Dogs ist ein substanzielles Buch gelungen, witzig, scharf und immer erfahrungsgesättigt, das an den heilen Kern in jedem Menschen glaubt - und damit ein psychologischer Mutmacher von berufener Seite ist: lesenswert für Patienten und Therapeuten."

Bericht

"Die unbedingte Aufforderung, seinen Gefühlen zu trauen und sie nicht abzuwehren, kann man nur unterstützen." Süddeutsche Zeitung 20171202

Produktdetails

Autoren Dogs, Christian P. Dogs, Christian Pete Dogs, Christian Peter Dogs, Christian Peter (Dr. med. Dogs, Poelchau, Nina Poelchau
Verlag Ullstein TB
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 29.03.2019
 
EAN 9783548377834
ISBN 978-3-548-37783-4
Seiten 240
Abmessung 120 mm x 186 mm x 32 mm
Gewicht 226 g
Serien Ullstein Taschenbuch
Ullstein Taschenbuch
Themen Sachbuch > Psychologie, Esoterik, Spiritualität, Anthroposophie > Angewandte Psychologie

Angst, Wut, Psychosomatik, Paartherapie, Psychologie, Narzissmus, Psychopharmaka, Gefühl, Emotion, Depression (psychisch), Burnout-Syndrom, Trauma, Selbsthilfe (medizinisch, psychisch), Psychiatrie, Trauer, Selbstvertrauen, Selbstwert, Therapie s.a. Einzelkrankheit, Verstehen, Verhaltenstherapie, Depressionen, Selbstwertgefühl, Medizin, Gesundheit, Angstbewältigung, Stress, Depression, Krankheit, Gefühle, Psychotherapeut, Burnout, Bestseller, Lebenserfahrung, Drogen, essstörungen, Schlafstörung, Spiegel Bestseller, Psychologe, Drogensucht, Körpertherapien, Magersucht, Psychiater, Lösungsorientiert, Perfektionismus, Posttraumatische Belastungsstörung, Angststörung, seelische Gesundheit, Psychosomatische Erkrankungen, Neu 2017, traumatische Ereignisse, Bestseller 2017, MEDICAL / Psychiatry / General, bücher bestseller 2017, spiegel bestsellerliste aktuell, Bulemie, psychische Leiden, drogenentzug, Panorama Fachkliniken Scheidegg, Facharzt für Psychosomatik, Scheidegg, beziehungsorientierte Therapie, gefährdete Narzissten, verdrängte Gefühle, Borwin Bandelow, manfred lütz, Miriam Meckel, Glückssuche, Macht der Botenstoffe, Botenstoffe, nicht problemorientiert, Tiefenpsychologisch fundierte Therapie, provokative therapie, therapieverfahren, die posttraumatische Belastungsstörung, gefühle sind keine krankheit, Spiegel Bestsellerautor, Schematherapie, Hypnsoe, Max Grundig Klinik Bühlerhöhe, klinikleiter, Macht der Gefühle

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.