Fr. 22.50

WURST - Roman. Das ist kein Kochbuch

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

»Wurst« ist ein Roman mit Schock-Elementen. Er spielt in einer Zeit, in der Ernährung Religions- und Ideologieersatz ist und die Aggressivität zunehmend Blasen auf dem Asphalt wirft.Frederic Baecker ist Ende vierzig. Als Mann und Vater ist er ein Versager, als Berater ein Globalisierungsopfer. Eines Tages wird er von einem Fremden angesprochen: Der Koch Stefan Meester will ihn engagieren, um eine Marke für regionale, deutsche Wurst aufzubauen. Erst nimmt Baecker das Angebot nicht ernst, erkennt aber schnell, dass Meester eine Vision hat. Menschen mit Visionen sind rar. Frederic ist alt genug, um zu wissen, dass Meester sein letzter Ausweg ist, der drohenden Altersarmut zu entkommen. Er ist zornig genug, um diese Chance ohne Rücksicht zu ergreifen.Wo liegt der gesellschaftliche Resonanzraum der Wurst, will Meester wissen. Am Boden. Gemeinsam mit Meester entwickelt er das »Alternative Wurstkommando« gegen den veganen, politisch korrekten Mainstream. Von »Paleo« bis »Brutal Regional« sammelt das AWK die Zornigen, die Rebellischen und die Fleisch-Süchtigen ein.Das Alternative Wurstkommando wird Trend in der Foodszene. Sie heuern Lise an, eine Freundin aus ersten Markttagen, um dem Kommando ein sexy Gesicht zu geben. Baecker übernimmt die Kontrolle über Lise, Meester und das Projekt. Manipulation ist Baeckers Handwerk, und für Rücksicht hat er keine Zeit mehr. Baecker war schon mal erfolgreich. Er weiß, wie geil sich das anfühlt. Er will sich das nicht noch mal kaputtmachen lassen.Sie gewinnen Investoren, eröffnen ein Restaurant, werden ein Treffpunkt der freien Wurstszene - ihre Feindbilder sind Veganer und Vegetarier. Der Treibstoff des AWK ist Hämoglobin, die Dämonen sind von der Kette. Die Medien reagieren begeistert. Baecker weiß, wie man sie bedient.Die Dämonen wollen gefüttert werden. Baecker, Meester und Lise haben schnell mehr als nur eine Leiche im Keller. Die Polizei beginnt nach Vermissten im Umfeld des AKW zu zu suchen, Meester verliert die Kontrolle über sich. Er wird zum Risiko und muss sterben. Meesters Tod eröffnet die Chance, dem drohenden Desaster zu entkommen. Aber Lise ist zu müde, um immer weiter vor sich wegzulaufen. Sie weiß, dass sie ihr eigener Dämon ist. Sie bittet Baecker, allem ein Ende zu setzen. Baecker tut ihr den Gefallen. Er macht Schluss. Aber nicht mit sich. Er hat noch Pläne.

Über den Autor / die Autorin

FRITZ HENDRICK MELLE, 1960 in Karl-Marx-Stadt geboren, Abitur in Schwedt/O., danach Anlagenfahrer, Heizer, Friedhofsarbeiter; vier Semester Theologie am Katechetischen Oberseminar in Naumburg. 1985 Mitarbeit in der Anthologie »Berührung ist nur eine Randerscheinung« bei Kiepenheuer & Witsch. Dezember 1985 Übersiedlung nach Berlin/W. Studium der Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation an der HdK, erste Jobs als Werbetexter. 1991 Veröffentlichung des Romans »Richtiges Leben« bei Albrecht Knaus (Taschenbuch bei Goldmann 1992). Teilnahme am Ingeborg-Bachmann-Wettlesen in Klagenfurt. Gründung der Werbeagentur Melle-Pufe, ab 1998 Aufbau der Onlineagenturen Melle-Pufe Online, bis 2014 CCO bei dorland/Grey. 2014 Veröffentlichung von »Die Amazone vom Kollwitzplatz«. Verheiratet, zwei Töchter. Blog: www.hendrickmelle.de

Zusammenfassung

»Wurst« ist ein Roman mit Schock-Elementen. Er spielt in einer Zeit, in der Ernährung Religions- und Ideologieersatz ist und die Aggressivität zunehmend Blasen auf dem Asphalt wirft.

Frederic Baecker ist Ende vierzig. Als Mann und Vater ist er ein Versager, als Berater ein Globalisierungsopfer. Eines Tages wird er von einem Fremden angesprochen: Der Koch Stefan Meester will ihn engagieren, um eine Marke für regionale, deutsche Wurst aufzubauen. Erst nimmt Baecker das Angebot nicht ernst, erkennt aber schnell, dass Meester eine Vision hat. Menschen mit Visionen sind rar. Frederic ist alt genug, um zu wissen, dass Meester sein letzter Ausweg ist, der drohenden Altersarmut zu entkommen. Er ist zornig genug, um diese Chance ohne Rücksicht zu ergreifen.

Wo liegt der gesellschaftliche Resonanzraum der Wurst, will Meester wissen. Am Boden. Gemeinsam mit Meester entwickelt er das »Alternative Wurstkommando« gegen den veganen, politisch korrekten Mainstream. Von »Paleo« bis »Brutal Regional« sammelt das AWK die Zornigen, die Rebellischen und die Fleisch-Süchtigen ein.

Das Alternative Wurstkommando wird Trend in der Foodszene. Sie heuern Lise an, eine Freundin aus ersten Markttagen, um dem Kommando ein sexy Gesicht zu geben. Baecker übernimmt die Kontrolle über Lise, Meester und das Projekt. Manipulation ist Baeckers Handwerk, und für Rücksicht hat er keine Zeit mehr. Baecker war schon mal erfolgreich. Er weiß, wie geil sich das anfühlt. Er will sich das nicht noch mal kaputtmachen lassen.

Sie gewinnen Investoren, eröffnen ein Restaurant, werden ein Treffpunkt der freien Wurstszene – ihre Feindbilder sind Veganer und Vegetarier. Der Treibstoff des AWK ist Hämoglobin, die Dämonen sind von der Kette. Die Medien reagieren begeistert. Baecker weiß, wie man sie bedient.

Die Dämonen wollen gefüttert werden. Baecker, Meester und Lise haben schnell mehr als nur eine Leiche im Keller. Die Polizei beginnt nach Vermissten im Umfeld des AKW zu zu suchen, Meester verliert die Kontrolle über sich. Er wird zum Risiko und muss sterben. Meesters Tod eröffnet die Chance, dem drohenden Desaster zu entkommen. Aber Lise ist zu müde, um immer weiter vor sich wegzulaufen. Sie weiß, dass sie ihr eigener Dämon ist. Sie bittet Baecker, allem ein Ende zu setzen. Baecker tut ihr den Gefallen. Er macht Schluss. Aber nicht mit sich. Er hat noch Pläne.

Produktdetails

Autoren F. Hendrick Melle, Fritz Hendrick Melle
Verlag Schwarzkopf & Schwarzkopf
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.04.2018
 
EAN 9783862656998
ISBN 978-3-86265-699-8
Seiten 232
Abmessung 138 mm x 208 mm x 21 mm
Gewicht 322 g
Themen Belletristik > Erzählende Literatur > Gegenwartsliteratur (ab 1945)

Tod, Globalisierung, Mord, Deutsche Literatur, Ideologie, Paleo, Krimi, vegan, Regional, Alternativ, Vegetarier, Wurst, Vegi, leichtlesen

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.