Fr. 205.00

GK-WHG, Kommentar - Gemeinschaftskommentar zum Wasserhaushaltsgesetz

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Mit dem GK-WHG, herausgegeben von Schink/Fellenberg, erscheint nun der vierte Kommentar in der Reihe der Gemeinschaftskommentare zum Umweltrecht.
Das Wasserhaushaltsgesetz (WHG) bildet den Hauptteil des deutschen Wasserrechts. Es enthält Bestimmungen über den Schutz und die Nutzung von Oberflächengewässern und des Grundwassers, außerdem Vorschriften über den Ausbau von Gewässern und die wasserwirtschaftliche Planung sowie den Hochwasserschutz.
Der GK-WHG bietet den Lesern eine aktuelle und übersichtliche sowie anwendungsorientierte Darstellung des Wasserhaushaltsgesetzes, die zugleich auch wissenschaftlichen Ansprüchen genügt. Ziel des Kommentars ist es, praktisch verwertbare Lösungen anzubieten. Besonderer Wert wird auch auf die Herausarbeitung der EU-rechtlichen Grundlagen gelegt. Ebenso finden das untergesetzliche Regelwerk sowie technische Regelwerke aufgrund ihrer hohen Bedeutung für die praktische Anwendung der Vorschriften des WHG Berücksichtigung und werden in Grundzügen dargestellt. Schließlich wird das einschlägige abweichende Landesrecht in der Kommentierung jeweils aufgelistet und kurz erläutert.
Ihr Nutzen:

  • Der GK-WHG zeichnet sich aus durch eine wissenschaftliche, systematische und nach einheitlichem Schema gestaltete Kommentierung, die auch die Rechtsprechung sorgfältig auswertet und kritisch einordnet.
  • Der Kommentar ermöglicht für die praxisrelevanten Fragen ein vertieftes Eindringen in die Rechtsmaterie und berücksichtigt sowohl das Unions- als auch das Landesrecht jeweils an geeigneter Stelle.
  • Das untergesetzliche Regelwerk sowie technische Regelwerke finden aufgrund ihrer hohen Bedeutung für die praktische Anwendung der Vorschriften des WHG Berücksichtigung und werden in Grundzügen dargestellt.
  • Der Kommentar bietet als Gemeinschaftswerk ein breites, der Komplexität des Rechtsstoffes angemessenes Kompetenzspektrum; die Autorinnen und Autoren sind ausgewiesene Experten aus Wissenschaft und Praxis.
Herausgeber:
Prof. Dr. Alexander Schink, Rechtsanwalt, Redeker/Sellner/Dahs, Bonn, Lehrbeauftragter an der TU Berlin und der RWTH Aachen, Staatssekretär a.D.;
Dr. Frank Fellenberg, LL.M. (Cambridge), Rechtsanwalt, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Redeker/Sellner/Dahs, Berlin, Lehrbeauftragter an der Freien Universität Berlin
Herausgeber der Reihe Gemeinschaftskommentare zum Umweltrecht:
Prof. Dr. Monika Böhm, Prof. Dr. Hans-Joachim Koch, Prof. Dr. Eckhard Pache
Autorinnen und Autoren:
Das Autorenteam umfasst ausgewiesene Expertinnen und Experten auf dem Gebiet des Wasserhaushaltsrechts: Prof. Dr. Eike Albrecht; Dr. Juliane Albrecht; Kathrin Dingemann; Dr. Jan-Marcel Drossel; Dr. Till Elgeti; Dr. Frank Fellenberg; Max Gregor Häfner; Prof. Dr. Gerold Janssen; Dr. Bettina Keienburg; Dr. Peter Kersandt; Volker Kraft; Dr. Boas Kümper; Dr. Stefanie von Landwüst; Dr. Marcus Lau; Prof. Dr. Peter Nisipeanu; Dr. Thomas Ormond; Dr. Sibylle Pawlowski; Dr. Peter Queitsch; Dr. Moritz Reese; Dr. Gernot Schiller; Prof. Dr. Alexander Schink; Dr. Stefan Wiesendahl; Prof. Dr. Christian Zeissler; Dr. Gero Ziegenhorn
 
Aus den Besprechungen:
Schon die erste Durchsicht des neuen GK-WHG zeigt, dass dieser nicht nur neben den vorliegenden Kommentaren bestehen kann, sondern mit eigenem Profil aufwartet. Er überzeugt
durch gründliche Auswertung der deutschen

Über den Autor / die Autorin










Alexander Schink / Frank Fellenberg (Hrsg.)

Zusammenfassung

Mit dem GK-WHG, herausgegeben von Schink/Fellenberg, erscheint nun der vierte Kommentar in der Reihe der
Gemeinschaftskommentare zum Umweltrecht. Das Wasserhaushaltsgesetz (WHG) bildet den Hauptteil des deutschen Wasserrechts. Es enthält Bestimmungen über den Schutz und die Nutzung von Oberflächengewässern und des Grundwassers, außerdem Vorschriften über den Ausbau von Gewässern und die wasserwirtschaftliche Planung sowie den Hochwasserschutz. Der GK-WHG bietet den Lesern eine aktuelle und übersichtliche sowie anwendungsorientierte Darstellung des Wasserhaushaltsgesetzes, die zugleich auch wissenschaftlichen Ansprüchen genügt. Ziel des Kommentars ist es, praktisch verwertbare Lösungen anzubieten. Besonderer Wert wird auch auf die Herausarbeitung der EU-rechtlichen
Grundlagen gelegt. Ebenso finden das untergesetzliche Regelwerk sowie technische Regelwerke aufgrund ihrer hohen Bedeutung für die praktische Anwendung der Vorschriften des WHG Berücksichtigung und werden in Grundzügen dargestellt. Schließlich wird das einschlägige abweichende Landesrecht in der Kommentierung jeweils aufgelistet und kurz erläutert.
KUNDENNUTZEN:
• Der GK-WHG zeichnet sich aus durch eine wissenschaftliche, systematische und nach einheitlichem Schema gestaltete Kommentierung, die auch die Rechtsprechung sorgfältig auswertet und kritisch einordnet.
• Der Kommentar ermöglicht für die praxisrelevanten Fragen ein vertieftes Eindringen in die Rechtsmaterie und berücksichtigt sowohl das Unions- als auch das Landesrecht jeweils an geeigneter Stelle.
• Das untergesetzliche Regelwerk sowie technische Regelwerke finden aufgrund ihrer hohen Bedeutung für die
praktische Anwendung der Vorschriften des WHG Berücksichtigung und werden in Grundzügen dargestellt.
• Der Kommentar bietet als Gemeinschaftswerk ein breites, der Komplexität des Rechtsstoffes angemessenes
Kompetenzspektrum; die Autorinnen und Autoren sind ausgewiesene Experten aus Wissenschaft und Praxis.

Produktdetails

Mitarbeit Pro Dr Alexander Schink (Herausgeber), Prof Dr Alexander Schink (Herausgeber), Dr. Frank Fellenberg (Herausgeber), Frank Fellenberg (Herausgeber), Frank Fellenberg (Herausgeber), Frank Fellenberg (Herausgeber), Alexander Schink (Herausgeber), Prof. Dr. Alexander Schink (Herausgeber)
Verlag Heymanns
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.03.2021
 
EAN 9783452289865
ISBN 978-3-452-28986-5
Seiten 1832
Abmessung 183 mm x 69 mm x 248 mm
Gewicht 2110 g
Serien Gemeinschaftskommmentar zum Umweltrecht
Gemeinschaftskommmentar zum Umweltrecht
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht > Öffentliches Recht, Verwaltungs-, Verfassungsprozessrecht

Recht, Wasserrecht, Wasserhaushaltsrecht, GK-WHG

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.