Fr. 48.50

Handbuch produktiver Rechenübungen, m. 1 CD-ROM, m. 1 Beilage. Bd.2 - Halbschriftliches und schriftliches Rechnen. Mit Download-Material

Deutsch · Medienkombination

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Das Handbuch produktiver Rechenübungen hat sich seit vielen Jahren als praxisnaher Leitfaden etabliert, der vielen (angehenden) Lehrkräften neue Perspektiven für einen innovativen Mathematikunterricht eröffnet hat. Auch die komplett überarbeitete Neufassung des zweiten Bandes zum halbschriftlichen und schriftlichen Rechnen versteht sich als grundlegender Referenztext für die Durchführung von Unterrichtsexperimenten in beiden Ausbildungsphasen und in der Praxis. Bei der Neufassung kam es den Autoren besonders darauf an, die Vorteile der mathematischen Fundierung des Unterrichts sowohl für die Kinder als auch für Lehrerinnen und Lehrer noch deutlicher zur Geltung zu bringen, das "Blitzrechnen" als zentrales Instrument für Fördern und Diagnose ins rechte Licht zu rücken, die neue Software "Plättchen & Co. digital" zu integrieren und die Benutzerfreundlichkeit des Handbuchs zu erhöhen. Ziel ist dabei nicht nur die Vermittlung von Handwerkszeug für eine effektive und reflektierte Unterrichtspraxis, sondern auch die Förderung einer aktiven Auseinandersetzung mit der Grundschulmathematik. Diese kann nicht nur für Lehrende persönlich bereichernd sein, sondern kommt auch dem Unterricht ganz wesentlich zugute. Zahlreiche Kopiervorlagen zum Download regen zur vertiefenden Auseinandersetzung an und können unmittelbar im Unterricht eingesetzt werden.Das Handbuch richtet sich an Lehramtsstudierende, Referendare, Lehrende und Fortbildner, die mit den grundlegenden Themen des Rechenunterrichts in der Grundschule vertraut sein möchten und ihren Unterricht professionell gestalten wollen.

Über den Autor / die Autorin










Prof.em. Dr.Dr.h.c. Erich Ch. Wittmann studierte Mathematik und Physik an der Universität Erlangen und promovierte in Mathematik. 1970 wurde er als Nachfolger von Wilhelm Oehl auf eine Professur für Didaktik der Mathematik in Dortmund berufen. Seine Arbeitsgebiete sind Grundfragen des Mathematikunterrichts, Design substanzieller Lernumgebungen und Elementargeometrie.

Prof.em. Dr. Gerhard N. Müller studierte Mathematik, Physik und Chemie an den Universitäten Heidelberg und Köln und promovierte in Mathematik. 1974 übernahm er als Nachfolger von Heinrich Winter eine Professur für Didaktik der Mathematik in Dortmund. Seine Arbeitsgebiete umfassen die Didaktik der Grundschule mit besonderer Berücksichtigung des Sachrechnens, Design substanzieller Lernumgebungen, Elementare Zahlentheorie und Kugelgeometrie. Im Jahre 1987 haben die beiden Professoren das Projekt 'Mathe 2000' gegründet, das die Unterrichtsentwicklung maßgeblich beeinflusst hat und internationalen Ruf genießt.

Produktdetails

Autoren Gerhard N Müller, Gerhard N. Müller, Erich C Wittmann, Erich Ch Wittmann, Erich Ch. Wittmann
Verlag Kallmeyer
 
Sprache Deutsch
Produktform Medienkombination
Erschienen 01.11.2020
 
EAN 9783772712562
ISBN 978-3-7727-1256-2
Seiten 224
Abmessung 211 mm x 298 mm x 13 mm
Gewicht 788 g
Serien Handbuch produktiver Rechenübungen
Handbuch produktiver Rechenübungen
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Pädagogik > Schulpädagogik, Didaktik, Methodik
Schule und Lernen > Unterrichtsvorbereitung > Kita/Vorschule

Mathematik, für den Primarbereich, Mathematik / Didaktik, Methodik

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.