Fr. 55.90

Theologie im Dialog - Impulse für ein konzilsgemäßes Traditionsverständnis

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

In Band 20 der Reihe Theologie im Dialog geht Frank Kleinjohann den die Theologie Walter Kaspers prägenden philosophisch-theologischen Einflüssen nach: Schelling, Cullmann und Kaspers theologischem Lehrer Geiselmann sowie den theologischen Denkrichtungen der Römischen und der Katholischen Tübinger Schule. Er zeigt, wie Kasper diese Einflüsse rezipiert und weiterführt und verdeutlicht, dass der Traditionsbegriff der Schlüssel zum Verständnis von Kaspers Theologie ist. Auch die Kasper von seiner Biographie her prägende ekklesiologisch-praktische Perspektive kommt zur Sprache. Kasper wird als glaubwürdiger Kronzeuge erwiesen für die These, dass die durch das Zweite Vatikanum eingenommene personaldialogische Sichtweise von Offenbarung mit aller Konsequenz auf das Traditionsverständnis zu übertragen ist. Von hier aus fragt der Autor, wie sich diese neue Grundperspektive für Theologie und Praxis der Kirche heute auswirkt.

Über den Autor / die Autorin

Frank Kleinjohann. Geb. 1976 in Mayen/Eifel. ab 1996 Studium der Theologie in Trier und Rom. 2003 Priesterweihe in Rom. Bischofsvikar in Trier. 2013-2016 Promotion an der Philosophisch-Theologischen Hochschule St. Georgen. Seit 2016 Pfarrer in Saarlouis. 

Zusammenfassung

In Band 20 der Reihe Theologie im Dialog geht Frank Kleinjohann den die Theologie Walter Kaspers prägenden philosophisch-theologischen Einflüssen nach: Schelling, Cullmann und Kaspers theologischem Lehrer Geiselmann sowie den theologischen Denkrichtungen der Römischen und der Katholischen Tübinger Schule. Er zeigt, wie Kasper diese Einflüsse rezipiert und weiterführt und verdeutlicht, dass der Traditionsbegriff der Schlüssel zum Verständnis von Kaspers Theologie ist. Auch die Kasper von seiner Biographie her prägende ekklesiologisch-praktische Perspektive kommt zur Sprache. Kasper wird als glaubwürdiger Kronzeuge erwiesen für die These, dass die durch das Zweite Vatikanum eingenommene personaldialogische Sichtweise von Offenbarung mit aller Konsequenz auf das Traditionsverständnis zu übertragen ist. Von hier aus fragt der Autor, wie sich diese neue Grundperspektive für Theologie und Praxis der Kirche heute auswirkt.

Produktdetails

Autoren Frank Kleinjohann
Verlag Herder, Freiburg
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 14.07.2017
 
EAN 9783451378614
ISBN 978-3-451-37861-4
Seiten 432
Abmessung 135 mm x 215 mm x 30 mm
Gewicht 578 g
Serien Theologie im Dialog
Theologie im Dialog
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Religion/Theologie > Christentum

Theologie, Religionsphilosophie, Christentum, Tradition, Kasper, Walter, auseinandersetzen

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.