vergriffen

Neue Vahr Süd - Roman

Deutsch · Fester Einband

Beschreibung

Mehr lesen

Wir befinden uns im Jahre 1980 in der Neuen Vahr Süd, einem ganz und gar nicht pittoresken Neubauviertel im Osten von Bremen. Für Frank Lehmann, der gerade seine Lehre beendet hat, noch immer bei seinen Eltern wohnt und irgendwie vergessen hat, den Wehrdienst zu verweigern, wird es ein hartes halbes Jahr. Zwar gelingt ihm nach einem Streit der Auszug aus dem Elternhaus in eine chaotische Wohngemeinschaft, aber ein neues Zuhause hat er damit noch lange nicht gefunden, und die Neue Vahr Süd holt ihn immer wieder ein. Und während Frank - noch immer rätselnd, wie es so weit kommen konnte - in der Kaserne strammstehen, Hemden auf Din A4 falten und durchs Gelände robben muss, streiten seine Freunde für ihre Version der proletarischen Weltrevolution, gegen Militär und Aufrüstung und um die energische Sibille, ohne diese allerdings vorher nach ihrer Meinung gefragt zu haben. Hin- und hergerissen zwischen Auflehnung und Resignation kämpft Frank Lehmann hart am Abgrund und mit allen erlaubten und unerlaubten Mitteln für eine eigene, würdige Existenz zwischen zwei widersprüchlichen Welten.

Sven Regener ist ein komischer und zugleich beklemmender Roman gelungen, der uns über den Aufbruch seines Helden in eine verwirrende Zukunft die frühen achtziger Jahre von einer Seite nahebringt, die wir erfolgreich verdrängt zu haben glaubten.

Über den Autor / die Autorin

Sven Regener wurde 1961 in Bremen geboren. 1985 gründete er die Band "Element of Crime", die mit deutschsprachigen Alben wie "Damals hinterm Mond" und "Weißes Papier" eine große Popularität erlangte. Sven Regener ist Sänger und Texter der Gruppe. 2011 erhielt er den Ehrenpreis der Deutschen Schallplattenkritik, 2015 die "Zuckmayer-Medaille" und 2016 die "Grimm-Gastprofessur der Universität Kassel".

Zusammenfassung

Wir befinden uns im Jahre 1980 in der Neuen Vahr Süd, einem ganz und gar nicht pittoresken Neubauviertel im Osten von Bremen. Für Frank Lehmann, der gerade seine Lehre beendet hat, noch immer bei seinen Eltern wohnt und irgendwie vergessen hat, den Wehrdienst zu verweigern, wird es ein hartes halbes Jahr. Zwar gelingt ihm nach einem Streit der Auszug aus dem Elternhaus in eine chaotische Wohngemeinschaft, aber ein neues Zuhause hat er damit noch lange nicht gefunden, und die Neue Vahr Süd holt ihn immer wieder ein. Und während Frank - noch immer rätselnd, wie es so weit kommen konnte - in der Kaserne strammstehen, Hemden auf Din A4 falten und durchs Gelände robben muss, streiten seine Freunde für ihre Version der proletarischen Weltrevolution, gegen Militär und Aufrüstung und um die energische Sibille, ohne diese allerdings vorher nach ihrer Meinung gefragt zu haben. Hin- und hergerissen zwischen Auflehnung und Resignation kämpft Frank Lehmann hart am Abgrund und mit allen erlaubten und unerlaubten Mitteln für eine eigene, würdige Existenz zwischen zwei widersprüchlichen Welten.

Sven Regener ist ein komischer und zugleich beklemmender Roman gelungen, der uns über den Aufbruch seines Helden in eine verwirrende Zukunft die frühen achtziger Jahre von einer Seite nahebringt, die wir erfolgreich verdrängt zu haben glaubten.

Produktdetails

Autoren Sven Regener
Verlag Eichborn
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.06.2012
 
EAN 9783821807430
ISBN 978-3-8218-0743-0
Seiten 592
Abmessung 133 mm x 217 mm x 49 mm
Gewicht 802 g
Serien Frank Lehmann
Frank Lehmann
Themen Belletristik > Erzählende Literatur > Gegenwartsliteratur (ab 1945)

Angst, Literatur, Leben, Liebe, Grossstadt, Integration, Kultur, Freiheit, Party, Musik, Komödie, Kalter Krieg, Liebeskummer, Humor, Roman, Lachen, Comedy, Witz, Kneipe, Heimat, Erzählung, Deutschland, Existenz, Ironie, Wohngemeinschaft, Treue, Komik, Wettkampf, Kampf, Hauptstadt, Ring, 1980 bis 1989 n. Chr., Bücher, Boxen, Künstler, Westen, besonders, Boxer, 80er Jahre, 1980, 1980er, Gesellschaft, Viertel, Mauerfall, 89, lustig, Alfred Döblin, Kreuzberg, Kiez, Pop, Bremen, Unterhaltung, Ängste, Osten, Herkunft, witzig, Berlin Alexanderplatz, Frauenroman, skurril, wedding, humorvolle Romane, lustige Romane, Bridget Jones, Mr. Right, Sitten, Romantic Comedy, lustiges Buch, Humor Bestseller, 1990er, Mauer, Mitte, Tschick, Grenzen, Inklusion, Havelland, WG, witzige Bücher, Humor Geschenkbuch, Culture Clash, 80er, Dekadenz, Traummann, Romane, Ostberlin, Patchwork, Westberlin, Achtziger, Hausbesetzer, Wehrdienst, Punks, Auflehnung, Barrieren, Kneipentour, Szene, Kerstin Gier, Block, freche Frauen, Großstadtroman, Sarkasmus, Chick Lit, Wolfgang Herrndorf, Benjamin von Stuckrad-Barre, Panikherz, Unterschicht, Späti, lebensweisen, Multikulturell, Russendisko, interessant, Herrndorf, Lebensart, Neunziger, wladimir kaminer, Sonstige Belletristik, Belletristik: allgemein & lite, Stuckrad-Barre, Chick Lit deutsch, Benjamin von Stuckrad Barre, Buch Bremen, Buch literarisch, Multikulur, Städteroman, Bude, Roman Stadt, Sonnenallee, Imigration, Neunzehnhunderachtziger, Stadtroman, Ost-Deutschland, DDR, Herrendorf, Stuckrad Barre, West-Deutschland, BRD bis 1990, Verdener Heide, Kulturkomödie, Wolfgang Herrendorf

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.