Mehr lesen
Das Werk behandelt systematisch die für eine globale Beschäftigung geltenden Regelungen im Arbeits-, Sozialversicherungs- und Steuerrecht.
Mit zunehmender internationaler Geschäftstätigkeit entwickelt sich die Entsendung von Mitarbeitern ins Ausland immer stärker zu einem festen Bestandteil der Personalarbeit. Parallel dazu wird auch die Rekrutierung ausländischer Fachkräfte für die Unternehmen in Deutschland immer wichtiger.
Das Werk enthält:
- eine systematische und praxisorientierte Übersicht über die einschlägigen Regeln des Arbeits-, Sozialversicherungs- und Steuerrechts von Beschäftigungsverhältnissen
- Darstellung des Aufenthaltsrechts für ausländische Mitarbeiter in Deutschland
- zahlreiche Beispiele, Checklisten, Vertragsmuster erleichtern dem Anwender den Umgang mit dieser von vielen Wechselwirkungen abhängigen Materie
- im Anhang Beispiele, Muster, Formulare, Verordnungen und Richtlinien.
Kurztext: Alles was Sie zum Internationalen Mitarbeitereinsatz wissen sollten!
Autoren: Achim Heuser, Rechtsanwalt in Duisburg, hat sich auf die Beratung von Unternehmen im In- und Ausland in allen Fragen des globalen Mitarbeitereinsatzes spezialisiert.
Jürgen Heidenreich ist in der Hauptverwaltung einer Krankenkasse in Hamburg verantwortlich für den Firmenkundenservice, arbeitet nebenberuflich als Fachbuchautor und Fachjournalist. Sein Spezialgebiet ist das internationale Personalmanagement.
Über den Autor / die Autorin
Heuser / Heidenreich
Zusammenfassung
Mit zunehmender internationaler Geschäftstätigkeit entwickelt sich die Entsendung von Mitarbeitern ins Ausland immer stärker zu einem festen Bestandteil der Personalarbeit. Parallel dazu wird auch die Beschäftigung ausländischer Arbeitnehmer für international agierende Unternehmen immer wichtiger.
Das Werk behandelt verständlich und systematisch die für eine Auslandstätigkeit geltenden Regelungen im Arbeits-, Sozialversicherungs- und Steuerrecht. Zahlreiche Beispiele, Checklisten, Vertragsmuster erleichtern dem Anwender den Umgang mit dieser von vielen Wechselwirkungen abhängigen Materie.
Das Handbuch gliedert sich in drei Abschnitte:
A Auslandsentsendung
B Beschäftigung ausländischer Mitarbeiter
C Anhang (Beispiele, Muster, Formulare, Richtlinien).
NEU in der 5. Auflage:
Die Neuauflage bringt die Vorauflage aus dem Jahre 2011 auf den neuesten Stand. Sie behandelt alle Fragestellungen der vorübergehenden Entsendung von Mitarbeitern und der Beschäftigung ausländischer Mitarbeiter unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung und unter Einbeziehung der aktuellen rechtlichen Vorgaben durch EU-Recht sowie internationale Abkommen. Dabei werden auch komplexe Rechtsfragen moderner Arbeitsformen beantwortet.