Fr. 55.90

Die Ästhetische Revolution in Deutschland - 1750-1950. Von Winckelmann bis Nietzsche - von Nietzsche bis Beckmann

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 2 bis 3 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Die Ästhetische Revolution in Deutschland widerlegt das Klischeebild von Deutschland als Land von romantischen aber weltfremden Dichtern und Denkern. In Deutschland findet um 1750 eine ästhetische Revolution statt, an deren Anfang J. J. Winckelmann steht. In der romantischen Bewegung (Schiller, Hölderlin, Kleist) bahnt sich diese ästhetische Revolution, die Heine als einer der ersten kritisiert, einen Weg. Seit Heine ist die Kritik an der ästhetischen Revolution nicht mehr verstummt. Die ästhetische Revolution, die sich gegen die Rationalisierung und Mechanisierung der Welt kehrt, findet in Nietzsches Denken ihren Höhepunkt. In den 20er Jahren wird die ästhetische Revolution zu einer konservativen Revolution, die scheitern muss (George, Spengler, Th. Mann, Benn). Dass gerade nach 1945 die ästhetische Perspektive notwendig ist, zeigen Beckmann und M. Walser.

Inhaltsverzeichnis

Geburt des ästhetischen Menschen: Johann Joachim Winckelmann - Romantische Rebellion - Kritische Stimmen: von Heine bis Lukács - Ästhetische Revolution versus mechanistisches Weltbild: Schiller, Hölderlin, Kleist, Wagner - Nietzsche als Kulminationspunkt der ästhetischen Perspektive - Fin de siècle: Ende oder Wende

Über den Autor / die Autorin










Meindert Evers lehrte und forschte als assistant professor an der Universität Nijmegen, NL. In seinem Fachgebiet europäische Kultur- und Geistesgeschichte publizierte er zahlreiche Artikel und Bücher zu Nietzsche und Proust. Am Zentrum Seniorenstudium der Ludwig-Maximilians-Universität München hält er Vorlesungen über Themen der europäischen Kulturgeschichte.

Produktdetails

Autoren Meindert Evers
Verlag Peter Lang
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 31.03.2017
 
EAN 9783631672570
ISBN 978-3-631-67257-0
Seiten 390
Abmessung 148 mm x 24 mm x 210 mm
Gewicht 600 g
Illustration 5 Abb.
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Ethnologie > Sonstiges

Anthropologie, Kulturwissenschaften, Ethnic Studies, Cultural Studies, Wissenschaft / Kulturwissenschaften, SOCIAL SCIENCE / Anthropology / General, christliche Aufklärung; der ästhetische Mensch; die Moderne; konservative mechanistisches Weltbild; romantische Bewegung

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.