Fr. 24.00

Nie mehr wie vorher - Der Suizid meines Mannes

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Wenn ein Vater Suizid begeht und seine Frau und seine zwei kleinen Kinder zurücklässt, wird nie mehr alles so sein, wie es vorher war. Jolanda Just hat das erlebt, musste es verkraften und durchstehen. Sie hatte mit Trauer, Wut, Unverständnis und Verzweiflung zu kämpfen, sie musste sich um das wirtschaftliche Überleben der Familie kümmern, ihre Kinder ins Erwachsensein begleiten und ihnen helfen, mit dem traumatisierenden Ereignis umzugehen. Irgendwann einmal begann sie zu schreiben, ihre ganze Familiengeschichte, von Anfang an. Dieses Schreiben wurde zu einem selbsttherapeutischen Prozess. Gleichzeitig wollte sie damit aber auch anderen Menschen Mut machen, die Ähnliches erlebt haben. Sie wollte zeigen, dass das Lebenweiter geht, auch wenn anfänglich keine Hoffnung da ist. Sie wollte zeigen, wie Angehörige und Freunde am besten helfen können, was Menschen, die so etwas erleben, wirklich benötigen. So ist gleichzeitig auch ein Ratgeber entstanden.Jolanda Just hat sich für eine radikale Offenheit entschieden, minutiös schildert sie auch die privatesten Bereiche und das macht dieses Buch so einmalig.

Über den Autor / die Autorin

Jolanda Just, geboren 1964 in Bern, Ausbildung zur kaufmännischen Angestellten und Pflegehelferin. Hausfrau und Mutter zweier Kinder. Im Jahre 1996 hat sie ihren Mann durch Suizid verloren. Mitgründerin im Jahr 2000 des Vereins Refugium (Verein für Hinterbliebene nach Suizid, www.verein-refugium.ch). Ihre Erfahrungen mit diesem Schicksalsschlag haben sie veranlasst, dieses Buch zu schreiben, um anderen Hinterbliebenen Mut zu machen. Sie lebt im Berner Oberland.

Zusammenfassung

Wenn ein Vater Suizid begeht und seine Frau und seine zwei kleinen Kinder zurücklässt, wird nie mehr alles so sein, wie es vorher war. Jolanda Just hat das erlebt, musste es verkraften und durchstehen. Sie hatte mit Trauer, Wut, Unverständnis und Verzweiflung zu kämpfen, sie musste sich um das wirtschaftliche Überleben der Familie kümmern, ihre Kinder ins Erwachsensein begleiten und ihnen helfen, mit dem traumatisierenden Ereignis umzugehen. Irgendwann einmal begann sie zu schreiben, ihre ganze Familiengeschichte, von Anfang an. Dieses Schreiben wurde zu einem selbsttherapeutischen Prozess. Gleichzeitig wollte sie damit aber auch anderen Menschen Mut machen, die Ähnliches erlebt haben. Sie wollte zeigen, dass das Leben
weiter geht, auch wenn anfänglich keine Hoffnung da ist. Sie wollte zeigen, wie Angehörige und Freunde am besten helfen können, was Menschen, die so etwas erleben, wirklich benötigen. So ist gleichzeitig auch ein Ratgeber entstanden.
Jolanda Just hat sich für eine radikale Offenheit entschieden, minutiös schildert sie auch die privatesten Bereiche und das macht dieses Buch so einmalig.

Produktdetails

Autoren Jolanda Just
Verlag Futurum
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.04.2017
 
EAN 9783856362546
ISBN 978-3-85636-254-6
Seiten 304
Abmessung 130 mm x 215 mm x 21 mm
Gewicht 414 g
Illustration zahlreiche s/w Abbildungen
Themen Sachbuch > Psychologie, Esoterik, Spiritualität, Anthroposophie > Psychologie: Allgemeines, Nachschlagewerke

Frau, Familie, Frau; Berichte, Erinnerungen, Wut, Angehörigenhilfe, Trauer, Selbstmord, Selbstmordversuch (Suizid) : Berichte, Swissness, empfohlenes Alter: ab 17 Jahren, Kinder, Alleinerziehend, Lebensbericht, Selbstmord, biographisch

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.