Fr. 36.00

Beziehungen in der Kindheit - Soziales Lernen in frühpädagogischen Einrichtungen verstehen und unterstützen

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Wo immer sich Kinder aufhalten, wo sie spielen, lernen und die Welt entdecken, sind sie Teil eines sozialen Gefüges. In frühpädagogischen Einrichtungen wie Kita, Spielgruppe und Kindergarten ist es die Aufgabe der Erwachsenen, Konflikte und gruppendynamische Prozesse zu erkennen und mit den Kindern konstruktive Handlungsvarianten zu erarbeiten. Gelingt es Kindern, bereits in den ersten Lebensjahren vielfältige soziale Kompetenzen aufzubauen, hilft ihnen dies für den gesamten Lebensweg - denn das soziale Handeln bleibt auch in der Schule und im Übergang in die Berufswelt eine zentrale Komponente.Der vorliegende Band zeigt auf, wie Kinder in den frühen Jahren ihrer Kindheit in ihren sozialen Handlungen verstanden und unterstützt werden können.

Über den Autor / die Autorin

Catherine Walter-Laager, seit über 20 Jahren im Feld der Bildung und Erziehung junger Kinder tätig, als Lehrperson wie in der Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen verschiedener Schulstufen. Studium in Pädagogik und Pädagogischer Psychologie, Heilpädagogik und Allgemeiner Psychologie; Partnerhabilitation zur Pädagogischen Diagnostik von Pädagoginnen des Elementar- und Schulbereichs im Anfangsunterricht unter Berücksichtigung eines digitalen Beobachtungsverfahrens.

Manfred Pfiffner, seit 30 Jahren im Feld von Schule, Aus- und Weiterbildung tätig. Studienleitung und Dozent am Diplomstudiengang allgemeinbildender Unterricht an der Pädagogischen Hochschule St. Gallen, zuvor am Eidgenössischen Hochschulinstitut für Berufsbildung. Vertretungsprofessur in Erziehungswissenschaft an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Langjährige Unterrichts- und Praxisberatungstätigkeit an Berufsfachschulen. Partnerhabilitation zur Pädagogischen Diagnostik von Pädagoginnen des Elementar- und Schulbereichs im Anfangsunterricht unter Berücksichtigung eines digitalen Beobachtungsverfahrens.

Zusammenfassung

Wo immer sich Kinder aufhalten, wo sie spielen, lernen und die Welt entdecken, sind sie Teil eines sozialen Gefüges. In frühpädagogischen Einrichtungen wie Kita, Spielgruppe und Kindergarten ist es die Aufgabe der Erwachsenen, Konflikte und gruppendynamische Prozesse zu erkennen und mit den Kindern konstruktive Handlungsvarianten zu erarbeiten. Gelingt es Kindern, bereits in den ersten Lebensjahren vielfältige soziale Kompetenzen aufzubauen, hilft ihnen dies für den gesamten Lebensweg – denn das soziale Handeln bleibt auch in der Schule und im Übergang in die Berufswelt eine zentrale Komponente.

Der vorliegende Band zeigt auf, wie Kinder in den frühen Jahren ihrer Kindheit in ihren sozialen Handlungen verstanden und unterstützt werden können.

Produktdetails

Autoren Karin Fasseing Heim, Manfred Pfiffner, Prof. Dr. Manfred Pfiffner, Catherine Walter-Laager, Prof. Dr. phil.habil. Catherine Walter-Laager
Mitarbeit Faessing Heim (Herausgeber), K. Faessing Heim (Herausgeber), M. Pfiffner (Herausgeber), Manfred Pfiffner (Herausgeber), C. Walter-Laager (Herausgeber), Catherine Walter-Laager (Herausgeber)
Verlag hep Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.10.2021
 
EAN 9783035507461
ISBN 978-3-0-3550746-1
Seiten 216
Abmessung 168 mm x 229 mm x 14 mm
Gewicht 399 g
Serien Erste Bildungsjahre
Erste Bildungsjahre 2
Erste Bildungsjahre
Erste Bildungsjahre 2
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Pädagogik > Schulpädagogik, Didaktik, Methodik

Kindheit, Verstehen, Frühpädagogik, Beziehungen, Erziehung, Schul- und Bildungswesen, Kompetenzen, Sozialkompetenzen, Handlungsvarianten

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.