vergriffen

Der Datenumgang innerhalb des Kreditinformationssystems der SCHUFA - Unter besonderer Berücksichtigung des Scoring-Verfahrens ASS und der Betroffenenrechte

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Seitdem es Handel gibt, besteht das Bedürfnis, sich vor der Eingehung von vertraglichen Bindungen über die Bonität des Vertragspartners zu informieren. Im Bereich der Kreditaufnahme zur Finanzierung von Konsumgütern übernimmt die SCHUFA bei der Bereitstellung von Kreditnehmerinformationen eine tragende Funktion. Sie kann gegenwärtig 5.818 Unternehmen zu ihren Kunden zählen und erfasst ca. 72% der Bundesbürger in ihrem Datenbestand. Vor dem Hintergrund der beim Informationsaustausch bestehenden Gefahren für das Persönlichkeitsrecht untersucht der Autor nach einer Erläuterung des SCHUFA-Verfahrens den Rechtsrahmen für die Übermittlung der verwendeten Bonitätsdaten und unterbreitet Vorschläge für die Schließung bestehender Lücken. Einen weiteren Schwerpunkt bildet die rechtliche Überprüfung des Scoring-Verfahrens der SCHUFA, in deren Brennpunkt die Klärung der Frage steht, ob den an eine datenschutzrechtskonforme Übermittlung zu stellenden Anforderungen derzeit entsprochen wird. Abgerundet wird die Arbeit durch eine Darstellung der Möglichkeiten, die dem Betroffenen nach datenschutzrechtlichen und zivilrechtlichen Regelungen bei der Verfolgung seiner Rechte zur Verfügung stehen.

Produktdetails

Autoren G. M. Beckhusen, G. Michael Beckhusen
Verlag Nomos
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2004
 
EAN 9783832909949
ISBN 978-3-8329-0994-9
Seiten 359
Gewicht 539 g
Serie Frankfurter Studien zum Datenschutz
Thema Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht > Allgemeines, Lexika

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.