Fr. 25.50

Von klassischen Animationstechniken zur Computeranimation

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1,7, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft der HU), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Fokus dieser wissenschaftlichen Arbeit wird auf dem Animationsfilm liegen. Als Animationsfilm bezeichnet man "ein total synthetisches Medium, nämlich das der Einzelbildanimation anhand von Gegenständen (Modellanimation), Zeichnungen (Zeichenfilm), Flachfiguren (Legetrick) oder mit Hilfe eines Computers (Computernanimation)" (Giesen, 2003, S. 7). Das Bedürfnis "die Kunst durch simulierte Bewegung zu beleben" (Giesen, 2003, S. 7) zieht sich durch die gesamte Menschheitsgeschichte und fand seinen Höhepunkt in der Entwicklung des Films.Der Animationsfilm hat seit Walt Disneys "Schneewittchen und die sieben Zwerge" (1937) eine festen Platz im Kino und ist Garant für kommerziellen Erfolg. Die Computeranimationsfilme der Pixar Studios führen den Erfolg des Trickfilms seit Ende der 1980er fort. Die Technik der Computeranimation dominiert den heutigen Animationsfilm , "weshalb nahezu alle Neuproduktionen auf diese Weise entstehen" (Pfeffer, 2011, S. 9).Diese Verlagerung von der Verwendung "klassischer" Animationstechniken zu Gunsten der Computeranimation seit Ende 1980er Jahre bildet das Forschungsinteresse dieser Arbeit. Hierbei sollen die Animationstechniken vorerst einzeln erläutert und dann in ein Verhältnis zueinander gesetzt werden. Die Forschungsfrage, die dabei leitend ist, lautet inwiefern die Computeranimation in der Tradition der klassischen Animation steht und ob sie einen Bruch mit der "alten" Technik bedeutet?

Produktdetails

Autoren Anonym, Anonymous
Verlag Grin Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 30.04.2016
 
EAN 9783668193536
ISBN 978-3-668-19353-6
Seiten 28
Abmessung 148 mm x 210 mm x 1 mm
Gewicht 56 g
Serien Akademische Schriftenreihe Bd. V320167
Akademische Schriftenreihe Bd. V320167
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Kunst > Theater, Ballett
Sachbuch > Musik, Film, Theater > Film: Allgemeines, Nachschlagewerke

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.