Fr. 109.00

Moderne Kriminalbiologie - Die Entwicklung der Kriminalbiologie vom Determinismus des 19. zu den bio-sozialen Theorien des 20. Jahrhunderts- Eine kritische Darstellung moderner kriminalbiologischer Forschung und ihrer kriminalpolitischen Forderungen

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Nach einem Überblick über die geschichtliche Entwicklung der Kriminalbiologie vom Altertum über den Positivismus des 19. Jahrhunderts bis zur Eugenikbewegung zu Beginn des 20. Jahrhunderts stellt diese Arbeit die modernen kriminalbiologischen Forschungen und Theorien dar. Neben genetischen, soziobiologischen und hormonellen Ansätzen werden insbesondere die aktuellen Untersuchungen auf dem Gebiet der Psychophysiologie, Neuropsychologie und des Brain Imaging erläutert. Dabei wird deutlich, daß sich moderne kriminalbiologische Forschung heute gerade durch ihre Vielfältigkeit und Interdisziplinarität auszeichnet. Dies zeigt sich besonders an den zahlreichen Studien zur Interaktion von verschiedenen sozialen und biologischen Faktoren.

Inhaltsverzeichnis

Aus dem Inhalt: Geschichte der Kriminalbiologie: Altertum und Mittelalter - Die klassische Schule des 18. Jahrhunderts - Vorläufer, Inhalte und Auswirkungen des Positivismus - Deutschsprachige Kriminalbiologie im 20. Jahrhundert - Entwicklung der Kriminalanthropologie in den USA - Moderne kriminalbiologische Forschungen: Biologische Erklärungsansätze für menschliches Verhalten - Genetische Erklärungsansätze für kriminelles Verhalten - Hormonelle Erklärungsansätze für abweichendes Verhalten - Neurotransmitter und abweichendes Verhalten - Psychophysiologie - Neuropsychologie - Brain Imaging - Bio-soziale Faktoren - Kritische Würdigung moderner Kriminalbiologie: Zusammenfassung der Ergebnisse und kriminalpolitischen Forderungen - Charakteristika der modernen Kriminalbiologie - Kritik und Forderungen an zukünftige Forschung.

Über den Autor / die Autorin

Die Autorin: Nadine Hohlfeld wurde 1975 in Wertheim geboren. Seit dem Wintersemester 1994 studierte sie in Würzburg Rechtswissenschaften, wo sie 1999 das erste Staatsexamen ablegte. Ein dreimonatiger Forschungsaufenthalt an der North-eastern-University in Boston wurde 1999 durch ein Stipendium des DAAD gefördert. Seit September 2000 ist sie Referendarin am OLG Düsseldorf.

Produktdetails

Autoren Nadine Bräuninger geb Hohlfeld, Nadine Bräuninger geb. Hohlfeld, Nadine Hohlfeld
Verlag Peter Lang
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 29.02.2016
 
EAN 9783631388990
ISBN 978-3-631-38899-0
Seiten 256
Abmessung 148 mm x 14 mm x 210 mm
Gewicht 330 g
Serien Würzburger Schriften zur Kriminalwissenschaft
Würzburger Schriften zur Kriminalwissenschaft
Thema Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht > Allgemeines, Lexika

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.