Fr. 121.00

Das Habsburgergesetz

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Das so genannte Habsburgergesetz (Staatsgesetzblatt Nr. 209 vom 3. April 1919) beinhaltet die Vertreibung des ehemaligen Herrscherhauses Habsburg-Lothringen und den Entzug seines Vermögens. Seit 1919 hat es den Rang eines österreichischen Verfassungsgesetzes und unterlag in seiner Geschichte zahlreichen Änderungen. Unter Kanzler Schuschnigg aufgehoben, stellten es die nationalsozialistischen Herrscher wieder her. Nach 1945 verpflichtete sich die Republik Österreich, das Habsburgergesetz aufrechtzuerhalten. Es handelt sich bei dem Gesetz um ein Ausnahmegesetz zur österreichischen Verfassung. Die Vereinbarkeit mit österreichischem Verfassungsrecht, Völkerrecht und europäischem Gemeinschaftsrecht ist Gegenstand dieser Arbeit. Neben der Entstehungsgeschichte wird die Rechtsprechung zum Habsburgergesetz untersucht, die einzelnen Regelungen werden kommentiert und vor ihrem historischen Hintergrund erläutert.

Inhaltsverzeichnis

Aus dem Inhalt: Das Habsburgergesetz: Entstehung und Entwicklung - Historischer Hintergrund - Kommentierung - Rechtsprechung zum Habsburgergesetz - Vergleichbare Regelungen im Ausland - Vereinbarkeit mit österreichischem Verfassungsrecht, europäischem Gemeinschaftsrecht und Völkerrecht - Ausblick auf die Zukunft des Habsburgergesetzes.

Über den Autor / die Autorin

Der Autor: Michael Kadgien studierte Rechtswissenschaften in Heidelberg, München, Berlin und Frankfurt am Main. Von 1999 bis 2001 war er als Assistent bei einem Bundestagsabgeordneten in Berlin tätig. In Frankfurt am Main legte der Autor sein Erstes juristisches Staatsexamen ab und ist dort seit 2003 Rechtsreferendar.

Produktdetails

Autoren Michael Kadgien
Mitarbeit Gilbert Gornig (Herausgeber)
Verlag Peter Lang
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 29.02.2016
 
EAN 9783631533598
ISBN 978-3-631-53359-8
Seiten 294
Abmessung 148 mm x 17 mm x 210 mm
Gewicht 420 g
Serien Schriften zum internationalen und zum öffentlichen Recht
Schriften zum internationalen und zum öffentlichen Recht
Thema Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht > Allgemeines, Lexika

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.