Fr. 24.90

Kindheit im Schatten - Wenn Eltern krank sind und Kinder stark sein müssen

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Menschen, die als Kind einen kranken Elternteil hatten - körperlich, psychisch oder suchtkrank -, machen ihre schwierige Kindheit oft erst im Erwachsenenalter zum Thema: Wenn die Partnersuche erfolglos verläuft, sie auf Schwierigkeiten in Beziehungen stoßen oder beim Gründen der eigenen Familie überfordert sind. Schuldgefühle, Verlustängste, Probleme im Miteinander oder Depressionen beeinträchtigen nicht selten ihr Leben.Maja Roedenbeck erzählt die berührende Geschichte ihrer Familie und versammelt zahlreiche Stimmen von Betroffenen sowie Ratschläge von Experten. Ihr Buch hilft, die Schatten der Kindheit anzunehmen und macht Mut, das eigene Leben zu leben.

Über den Autor / die Autorin

Maja Roedenbeck, Jahrgang 1976, studierte Anglistik, Publizistik und Philosophie. Sie ist ausgebildete Hörfunkredakteurin und -moderatorin, sowie freie Autorin und Journalistin unter anderem für die Süddeutsche Zeitung. Sie ist verheiratet, zwei Kinder und lebt in Berlin.

Zusammenfassung

Menschen, die als Kind einen kranken Elternteil hatten – körperlich, psychisch oder suchtkrank –, machen ihre schwierige Kindheit oft erst im Erwachsenenalter zum Thema: Wenn die Partnersuche erfolglos verläuft, sie auf Schwierigkeiten in Beziehungen stoßen oder beim Gründen der eigenen Familie überfordert sind. Schuldgefühle, Verlustängste, Probleme im Miteinander oder Depressionen beeinträchtigen nicht selten ihr Leben.
Maja Roedenbeck erzählt die berührende Geschichte ihrer Familie und versammelt zahlreiche Stimmen von Betroffenen sowie Ratschläge von Experten. Ihr Buch hilft, die Schatten der Kindheit anzunehmen und macht Mut, das eigene Leben zu leben.

Zusatztext

Dies ist ein Buch nicht nur für diejenigen, die selbst Ähnliches erlebt haben. Insbesondere wird deutlich, wie wichtig ein helfendes Netzwerk ist, das sich für diese »starken« Kinder wirklich starkmacht.
Hamburger Abendblatt
Die Autorin verleiht vor allem den betroffenen, heute z.T. erwachsenen Kindern eine Stimme, die von klein auf die Pflege ihrer Eltern übernehmen müssen und mussten.
Adelgundis Hovestadt, Buchprofile/Medienprofile

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.