vergriffen

Das Mittelmeer und der Tod - Mediterrane Mobilität und Sepulkralkultur

Deutsch · Fester Einband

Beschreibung

Mehr lesen

Das Mittelmeer ist ein Raum der Mobilität, aber auch des Todes. Das Meer birgt Gefahren und bringt Menschen zueinander, aber auch auseinander. Das Mittelmeer ermöglicht eine hohe Mobilität von Menschen, ihren Gütern und Ideen. Diese Kontaktmöglichkeiten fordern die Beteiligten stets zur Hinterfragung von Herkunft, Heimat und Fremde heraus. Insbesondere im Umgang mit dem Tod und den Toten lassen sich Aushandlungsprozesse sozialer Konventionen ebenso wie die jeweiligen Jenseitsvorstellungen fassen. Denn aus dem Tod in der Fremde ergaben sich Herausforderungen für die Bestattung. In dem Band werden verschiedene Aspekte aufgegriffen, die mediterrane Sepulkralkultur von der Antike über das Mittelalter bis zur Gegenwart transdisziplinär beleuchten.

Produktdetails

Mitarbeit Alexander Berner (Herausgeber), Jan-Mar Henke (Herausgeber), Jan-Marc Henke (Herausgeber), Lichtenberge (Herausgeber), Achim Lichtenberger (Herausgeber), Achim Lichtenberger u a (Herausgeber), Bärbel Morstadt (Herausgeber), Anne Riedel (Herausgeber)
Verlag Brill Fink
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 15.09.2016
 
EAN 9783770560707
ISBN 978-3-7705-6070-7
Seiten 543
Abmessung 157 mm x 233 mm x 41 mm
Gewicht 1015 g
Illustration 2 SW-Abb., 120 SW-Fotos
Serien Mittelmeerstudien
Mittelmeerstudien
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geschichte > Regional- und Ländergeschichte

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.