vergriffen

Komplementäre Führung - Ein praxiserprobtes Modell der Personalführung in Organisationen

Deutsch · Fester Einband

Beschreibung

Mehr lesen

Der Autor analysiert Defizite der Personalführung in Wissenschaft und Praxis, erläutert führungstheoretische Grundlagen und gibt einen kritischen Überblick über die wesentlichen konzeptionellen Ansatzpunkte und Theorien der Führung. Er stellt sein in der Praxis erprobtes Modell der Komplementären Führung vor, das führungstheoretisch unter anderem an Aufgabenmodelle der Führung, das Führen als Dienstleistung und den Shared-Leadership-Ansatz anknüpft. Wesentliche Bezugspunkte sind die Zielvorstellung des sich selbst führenden Mitarbeiters, kompensatorische Mechanismen bei Ausbleiben dieser Selbststeuerung sowie eine aktive Rolle der Personalfunktion im Führungsgeschehen. Die Komplementäre Führungstheorie ist anwendungsorientiert und bietet eine schlüssige konzeptionelle Basis für betriebliche Führungsmodelle. Das Vorgehen bei der Entwicklung und Einführung solcher Modelle wird beschrieben und mit Projektempfehlungen hinterlegt. Das Buch richtet sich an alle führungstheoretisch Interessierten, speziell aber an HR-Fachleute und Führungskräfte, die das Führen in Organisationen gestalten und nach überzeugenden theoretischen Grundlagen für ihre Arbeit suchen. Für die zweite Auflage wurde es vollständig überarbeitet und stark erweitert.

Inhaltsverzeichnis

Vorwort.- Die Komplementäre Führungstheorie in Kürze.- Teil I: Probleme, Ansatzpunkte und Grundlagen.- Kapitel 1: Zum Stand der Dinge in Theorie und Praxis.- Kapitel 2: Führungstheoretische Grundlagen und konzeptionelle Vorüberlegungen.- Kapitel 3: Kritische Würdigung etablierten Führungstheorien.- Teil II: Theorie der Komplementären Führung.- Kapitel 4: Das Kernmodell - Funktionen, Aufgaben, Akteure.- Kapitel 5: Die Führungsaufgaben im Einzelnen.- Kapitel 6: Die Umsetzungselemente.- Teil III: Implementierung in der Praxis.- Kapitel 7: Entwicklung betrieblicher Führungsmodelle.- Kapitel 8: Führungskräfte im Fokus.- Kapitel 9: Die Rolle der Personalfunktion.- Schlagwortverzeichnis.

Über den Autor / die Autorin

Prof. Dr. Boris Kaehler ist Hochschullehrer für Personalmanagement und Führungsexperte. Er war zehn Jahre als Personalreferent und Personalleiter in Tochterunternehmen großer deutscher Konzerngesellschaften tätig und wirkt heute nebenberuflich als HR-Strategieberater, Führungstrainer und Coach.

Zusammenfassung

Der Autor analysiert Defizite der Personalführung in Wissenschaft und Praxis, erläutert führungstheoretische Grundlagen und gibt einen kritischen Überblick über die wesentlichen konzeptionellen Ansatzpunkte und Theorien der Führung. Er stellt sein in der Praxis erprobtes Modell der Komplementären Führung vor, das führungstheoretisch unter anderem an Aufgabenmodelle der Führung, das Führen als Dienstleistung und den Shared-Leadership-Ansatz anknüpft. Wesentliche Bezugspunkte sind die Zielvorstellung des sich selbst führenden Mitarbeiters, kompensatorische Mechanismen bei Ausbleiben dieser Selbststeuerung sowie eine aktive Rolle der Personalfunktion im Führungsgeschehen. Die Komplementäre Führungstheorie ist anwendungsorientiert und bietet eine schlüssige konzeptionelle Basis für betriebliche Führungsmodelle. Das Vorgehen bei der Entwicklung und Einführung solcher Modelle wird beschrieben und mit Projektempfehlungen hinterlegt. Das Buch richtet sich an alle führungstheoretisch Interessierten, speziell aber an HR-Fachleute und Führungskräfte, die das Führen in Organisationen gestalten und nach überzeugenden theoretischen Grundlagen für ihre Arbeit suchen. Für die zweite Auflage wurde es vollständig überarbeitet und stark erweitert.

Zusatztext

“... findet das Buch einen vergnüglichen Zugang zum komplexen Thema. ... Der systematische Leitfaden füllt die inhaltIiche Lücke, die durch Worthülsen wie "Agile Führung" entstanden ist. ... bietet das Fachbuch einen unaufgeregten Leitfaden, mit dessen Hilfe Führung schrittweise realisiert werden kann.” (Human Resources Manager, Februar – März 2017)
“… ist allemal empfehlenswert und zwar tatsächlich für drei Dinge auf einmal: als Nachschlagewerk, als Theoriemodell und als Arbeitshilfe für betriebliche Führungsmodelle.” (Dr. Daniela Senne, in: AuA - Arbeit und Arbeitsrecht, Jg. 71, Heft 10, Oktober 2016)
“... akademisches Überblickswerk und betriebliches Praxishandbuch. ... Ein fundierter theoretischer Unterbau für die Ideen und Konzepte moderner Führungskräfte.” (in: Personalmagazin, Heft 10, 2016)

Bericht

"... findet das Buch einen vergnüglichen Zugang zum komplexen Thema. ... Der systematische Leitfaden füllt die inhaltIiche Lücke, die durch Worthülsen wie "Agile Führung" entstanden ist. ... bietet das Fachbuch einen unaufgeregten Leitfaden, mit dessen Hilfe Führung schrittweise realisiert werden kann." (Human Resources Manager, Februar - März 2017)

"... ist allemal empfehlenswert und zwar tatsächlich für drei Dinge auf einmal: als Nachschlagewerk, als Theoriemodell und als Arbeitshilfe für betriebliche Führungsmodelle." (Dr. Daniela Senne, in: AuA - Arbeit und Arbeitsrecht, Jg. 71, Heft 10, Oktober 2016)

"... akademisches Überblickswerk und betriebliches Praxishandbuch. ... Ein fundierter theoretischer Unterbau für die Ideen und Konzepte moderner Führungskräfte." (in: Personalmagazin, Heft 10, 2016)

Produktdetails

Autoren Boris Kaehler
Verlag Springer, Berlin
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 25.09.2016
 
EAN 9783658058821
ISBN 978-3-658-05882-1
Seiten 490
Abmessung 169 mm x 247 mm x 32 mm
Gewicht 977 g
Illustration 24 SW-Abb.
Thema Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Wirtschaft > Betriebswirtschaft

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.