Fr. 49.00

Yann Mingard - Grundlinie - Fotografische Ermittlung Neuenburg 2015. Katalog zur Ausstellung im Musée des beaux-arts Le Locle im Herbst 2015.. Hrsg.: Musée des beaux-arts Le Locle

Französisch, Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Der Schweizer Fotograf und ausgebildete Gartenbauer Yann Mingard (geboren 1973) arbeitet seit 2001 an grossen Fotoprojekten. Was Territorien über Identitäten aussagen, ist ein Kernanliegen seiner Arbeit. Grundlinie, entstanden im Rahmen des Projekts «Enquête photographique neuchâteloise» der Stadtbibliothek La Chaux-de-Fonds, entstand im Westschweizer Kanton Neuenburg. Die Infrastruktur für die Mobilität und der gesellschaftliche Zusammenhalt verändern sich in dieser Region seit Jahren tiefgreifend.
Mingard macht es sich zur Aufgabe, Spuren dieser Entwicklungen fotografisch zu hinterfragen. Dabei folgt er der Trasse des Projekts «TransRun», einem Expressbahnprojekt zwischen den beiden städtischen Ballungsräumen des Kantons, Neuenburg und La Chaux-de-Fonds, das 2012 in einem Referendum von der Bevölkerung abgelehnt wurde.
Das Buch erscheint anlässlich der Ausstellung «Yann Mingard - Ligne de fond» im Musée des beaux-arts Le Locle im Herbst 2015.

Zusammenfassung


Der Schweizer Fotograf und ausgebildete Gartenbauer Yann Mingard (geboren 1973) arbeitet seit 2001 an grossen Fotoprojekten. Was Territorien über Identitäten aussagen, ist ein Kernanliegen seiner Arbeit.
Grundlinie,
entstanden im Rahmen des Projekts «Enquête photographique neuchâteloise» der Stadtbibliothek La Chaux-de-Fonds, entstand im Westschweizer Kanton Neuenburg. Die Infrastruktur für die Mobilität und der gesellschaftliche Zusammenhalt verändern sich in dieser Region seit Jahren tiefgreifend.

Mingard macht es sich zur Aufgabe, Spuren dieser Entwicklungen fotografisch zu hinterfragen. Dabei folgt er der Trasse des Projekts «TransRun», einem Expressbahnprojekt zwischen den beiden städtischen Ballungsräumen des Kantons, Neuenburg und La Chaux-de-Fonds, das 2012 in einem Referendum von der Bevölkerung abgelehnt wurde.
Das Buch erscheint anlässlich der Ausstellung «Yann Mingard – Ligne de fond» im Musée des beaux-arts Le Locle im Herbst 2015.

Produktdetails

Autoren Nathalie Herschdofer, Ja Humair, Yann Mingard
Mitarbeit Yann Mingard (Fotograf), Yann Mingard (Fotografien), Beate Susan Hanen (Herausgeber), Musée des beaux-arts Le Locle (Herausgeber), Jacques-André Humair (Vorwort), Beate Susanne Hanen (Übersetzung)
Verlag Scheidegger & Spiess
 
Sprache Französisch, Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.11.2015
 
EAN 9783858814975
ISBN 978-3-85881-497-5
Seiten 136
Abmessung 235 mm x 320 mm x 17 mm
Gewicht 1067 g
Illustration 75 farbige Abbildungen und 1 s/w-Abbildung
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Kunst > Fotografie, Film, Video, TV

Fotografie; Bildbände, Monographien, Fotografie, Kunst, Verstehen, Neuenburg (Kanton) : Kunst, Swissness, Ausstellungskataloge, Museumskataloge und Sammlungen, einzelne Fotografen, bildende Kunst, Neuchâtel, Kunst: Themen und Techniken, Neuenburg / Neuchâtel, Le Locle, Fotografie, zeitgenössiche, Musée des beaux-arts Le Locle, Mingard, Yann, Neuenburg, Kanton

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.