Fr. 72.00

Kognition zwischen Rechtsweggarantie und Gemeindeautonomie in bau- und planungsrechtlichen Verfahren

Deutsch · Sonstige Buchform

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Zusammenfassung

Kantonale Verwaltungsgerichte üben Zurückhaltung bei der Überprüfung von Rechtsfragen, die Gegenstände betreffen, welche unter die Gemeindeautonomie fallen. Eine vertiefte Begründung, weshalb diese Kognitionsbeschränkung zulässig sein soll, ist der Rechtsprechung nicht zu entnehmen. Die vorliegende Dissertation beantwortet die Frage, ob diese Kognitionsbeschränkug im Licht der Rechtsweggarantie gemäss Art. 29a BV zulässig ist. Dies erfolgt anhand einer Analyse der Rechtsprechung der Gerichte der Kantone Aargau,
Bern und Zürich zum Bau- und Planungsrecht sowie der Auslegung der Verfassungsgrundsätze der Gemeindeautonomie und der Rechtsweggarantie. Die Untersuchung ist trotz der Beschränkung der Rechtsprechungsanalyse auf drei Kantone von bundesweiter Bedeutung.

Produktdetails

Autoren Oliver Schuler
Verlag Schulthess
 
Sprache Deutsch
Produktform Sonstige Buchform
Erschienen 01.09.2015
 
EAN 9783725574025
ISBN 978-3-7255-7402-5
Seiten 206
Abmessung 155 mm x 225 mm x 15 mm
Gewicht 352 g
Serien Zürcher Studien zum öffentlichen Recht
Zürcher Studien zum öffentlichen Recht
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht

Demokratie, Föderalismus, Verfassungsprozessrecht, richterliche Überprüfung, Verwaltungsverfahren und Verwaltungsprozessrecht, Verwaltungsrecht, allgemein, Machthemmung

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.