vergriffen

Christen, ätzet diesen Tag / Kantate Nr.63 C-Dur, Klavierauszug - BWV 63. Kantate zum 1. Weihnachtstag, 1715

Deutsch, Englisch · Buch

Beschreibung

Mehr lesen

Mit ihrer großen Besetzung, die entsprechend älterer Vorbilder chorweise eingesetzt wurde, weist sich die Kantate als ein Feststück aus. In dieser äußeren Prachtentfaltung wird sie allenfalls von Bachs erster Leipziger Ratswechselkantate BWV 119 aus dem Jahre 1723 erreicht, aber nicht übertroffen. Auffälig ist, dass der Text nur in den Rezitativen auf das Weihnachtsfest eingeht, während die Chorsätze und Arien recht allgemein zum Lobpreis Gottes auffordern.

Über den Autor / die Autorin

Johann Sebastian Bach (1685-1750) war ein deutscher Komponist des Barock. Er gilt heute als einer der größten Tonschöpfer aller Zeiten, der die spätere Musik wesentlich beeinflusst hat und dessen Werke im Original und in zahllosen Bearbeitungen weltweit präsent sind.

Reinhold Kubik ist Hochschulprofessor an der Lehrkanzel für "Musikalische Stilkunde und Aufführungspraxis", Abt. Musikpädagogik,der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien.

Produktdetails

Autoren Johann Sebastian Bach
Mitarbeit Reinhold Kubik (Herausgeber)
Verlag Carus
 
Sprache Deutsch, Englisch
Produktform Buch (Spieldauer: 27 Minuten)
Erschienen 01.01.2012
 
EAN 9790007043674
Seiten 48
Abmessung 189 mm x 268 mm x 2 mm
Gewicht 150 g
Illustration Noten
Serien Stuttgarter Ausgaben (Urtext)
Klavierauszug
Klavierauszug
Stuttgarter Ausgaben (Urtext)
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Musik > Musikalien

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.