vergriffen

Kosteneinsparung durch wirklichkeitsnahe Erfassung des Tragverhaltens von Mauerwerksbauten - Abschlussbericht. F 2458

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Durch die detaillierte Erfassung der Sicherheitseinflüsse und fundierteren Berechnungsmethoden sind Kostenreduzierungen auch im Mauerwerksbau möglich. Das betrifft vor allem die Berücksichtigung der Deckenverdrehung beim Nachweis gemauerter Wände. Tastversuche zeigten, dass der Wand-Decken-Knoten (WDK) deutlich biegeweicher und die Beanspruchung für die Wände geringer ist, als normativ angenommen wird. Das Tragverhalten des Wand-Decken-Knotens wurde mit theoretischen, experimentellen und numerischen Verfahren untersucht. Den ersten Teil bildete eine umfangreiche Literaturanalyse. Anschließend wurden 2 Versuche im Maßstab 1:1 an einem Innen- und einem Außenwandknoten durchgeführt und mittels FEM nachgestellt. Die Ergebnisse zwischen Norm und Experiment differierten stark. Das führte zur Modifizierung des im Eurocode 6 (EC 6) enthaltenen Berechnungsmodells, indem anstelle einer biegesteifen Verbindung zwischen Wänden und Decken nichtlineare Drehfedern eingeführt wurden.

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis I
Verzeichnis der verwendeten Symbole II
1 Problemstellung 1
2 Theoretische Untersuchungen am Wand-Decken-Knoten 3
2.1 Stand der Normung 3
2.1.1 DIN 1053-1 [4] 3
2.1.2 prEN 1996-1-1 [2] 5
2.2 Theoretische Modelle 8
2.2.1 Allgemeines 8
2.2.2 Colville [21] 9
2.2.3 Hendry [21] 11
2.2.4 Sahlin [28] 13
2.2.5 Methode - Awni/Hendry [7] 20
2.2.6 Hendry (Verfahren EC6) 25
2.3 Eigene theoretische Modellbildung 28
2.4 Ergebnisse - theoretische Betrachtungen 34
3 Experimentelle Untersuchungen 37
3.1 Versuchsprogramm 37
3.2 Innenwandknoten (IWDK) 38
3.2.1 Versuchsaufbau 38
3.2.2 Materialparameter 40
3.2.3 Lastprogramm 42
3.2.4 Messtechnik 44
3.2.5 Ergebnisse des Versuches am Innenwand-Decken-Knoten 46
3.3 Außenwandknoten (AWDK) 58
3.3.1 Versuchsaufbau 58
3.3.2 Materialparameter 60
3.3.3 Lastprogramm 65
3.3.4 Messtechnik 66
3.3.5 Ergebnisse des Versuches am Außenwand-Decken-Knoten 68
4 Numerische Untersuchungen 83
4.1 Problemanalyse 83
4.2 FEM- Modell 83
4.3 Mauerstein 85
4.4 Mörtelfuge 86
4.5 Stahlbetondecke 87
4.6 Simulation des Versuches am Innenwand-Decken-Knoten (IWDK) 88
4.6.1 Systemmodellierung 88
4.6.2 Materialkennwerte 89
4.6.3 Belastungsmodellierung 90
4.6.4 Auswertung der Simulationsergebnisse 90
4.7 Simulation des Versuches am Außenwand-Decken-Knoten (AWDK) 92
4.7.1 Systemmodellierung 92
4.7.2 Materialkennwerte 93
4.7.3 Belastungsmodellierung 95
4.7.4 Auswertung der Simulationsergebnisse 96
5 Wertung der Ergebnisse 101
6 Bezug zur Zielstellung 107
7 Zusammenfassung und Ausblick 109
8 Vorschläge zur Überführung in die Praxis 111
9 Literaturverzeichnis 112
Anhang A - Theoretische Untersuchungen A 1
Anhang B - Numerische Untersuchungen B 1
Anhang C - Experimentelle Untersuchungen C 1

Über den Autor / die Autorin

Prof. Dr.-Ing. Wolfram Jäger ist Inhaber des Lehrstuhls für Tragwerksplanung an der TU Dresden und Begründer des Ingenieurbüros Jäger GmbH, Radebeul. Er ist Obmann des DIN-Spiegelausschusses "Mauerwerksbau" und des DIN-Arbeitsausschusses "Rezept- und Ingenieurmauerwerk" und Mitglied der CEN-Gruppen Eurocode 6.

Produktdetails

Autoren Gunar Baier, Wolfram Jäger, Mike Thieme
Verlag Fraunhofer IRB Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2005
 
EAN 9783816766711
ISBN 978-3-8167-6671-1
Seiten 210
Gewicht 558 g
Illustration m. zahlr. Abb. 29,5 cm
Serien Bau- und Wohnforschung
Bau- und Wohnforschung
Thema Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Technik > Bau- und Umwelttechnik

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.